Beiträge von Mausmann


    Unser alter Kühlschrank ist unbemerkt einen schnellen Tod gestorben und hat uns so die Entscheidung, ob wir ihn behalten wollen, abgenommen. Der war nur noch stinkende Deko, nachdem alle Vorräter unbemerkt aufgetaut waren. :nana:


    Ja, daran erinnere ich mich.
    Sowas ist natürlich zum Haareraufen.


    Wenn ich nicht vorhätte umzuziehen stünde hier auch schon ein neuer.
    Zum Glück ist Gefriere noch intakt. Da lagern z.B. ca. 20 kg Steinis. Wenn die in dutt gehen heule ich.

    Es gab zuletzt noch das Problem sich letztlich zwischen zweien (vielleicht auch doch noch anderen) entscheiden zu müssen, aber tatsächlich sieht man, wenn man wirklich ganz genau hinsieht, noch den entscheidenden Beweis. Heftig! 8|


    :thumbup: I feel good ... düdellüdeldüdüt ... you know that I wood ... düdellüdeldüdüt ... ( <-- nein, das ist kein versteckter Hinweis :D )

    Zumindest was den Zeitpunkt der Suche angeht würde ich einen Tipp abgeben.
    Ich vermute hier im Norden wird ungefähr gegen Freitag der beste Zeitpunkt sein um fündig zu werden.
    Warum ich das denke ?
    Nun, ich habe gelesen, Austernpilze wachsen bei Temperaturen zwischen 3 und 11 ° C. Ist es kälter stellen sie ihr Wachstum ein bis es wieder wärmer wird. Nun hatten wir ja einige Tage kaltes Wetter, Zeit der Fruktifikation, und nun ca. eine Woche später, der Zeitraum den die Austern zum Auswachsen brauchen, sollte doch wohl eine erste große Erntewelle zu erwarten sein wenn man mitgerechnet hat. Oder ?
    Die Frage Wo? kann ich allerdings nicht beantworten. Ich kenne einige Stellen, könnte aber kein besonderes Umfeld oder so benennen. Das ist echt verschieden.
    Vielleicht daß sie es gerne etwas frei haben mögen ? Das könnte schon sein.
    Das Wetter kommt an allen gesichteten Stellen gut ran.

    Mein Mitgefühl!


    Aber das wirst du nicht mit jedem gefrosteten Beutel haben.
    Meine persönliche Vermutung bzgl. bitterer Pilzgerichte aus dem Froster ist jene, daß die Pilze beim Putzen nicht konsequent genug behandelt wurden.
    Vielleicht doch irgendwo noch ein Stückchen Schwamm am Pilz der am vergehen ist, vielleicht ein Tierchen irgendwo nicht entdeckt ?
    Es heißt zwar daß die Bitterkeit vorkommen kann wenn man vor dem Einfrieren die Pilze nicht angedünstet hat, aber evtl. ist das nicht die ganze Wahrheit.
    Ich selber habe es zweimal erst erlebt daß rohe Pilze bitter wurden und in beiden Fällen (gleiche Sammlung) half mir ein Pilzlegastheniker beim putzen. Ich weiß auch daß es keine gute Idee war ihn mir dabei helfen zu lassen. :D
    Aber nun gut, ich wollte ihm die Freude nicht nehmen.

    Ein cooler Trip ihr beiden! :thumbup:


    Ich glaube, wenn ihr das nächste mal loszieht versteck ich mich in der Nähe mit einer Zwille und warte auf den Moment des Wassermannes auf dem Geäst. :D


    Die Buche ist ja mal phantastisch.
    Ein bißchen [font="Trebuchet MS"]Beeker[/font], ein bißchen [font="Trebuchet MS"]e2d2[/font].


    Das Loch im Baum war übrigens der Hecht. :evil:

    Eine super Zusammenstellung! :thumbup: :D


    Es fehlen da aber noch eine Menge Gesetze.


    Eines ...


    §16 Terminus-Gesetz
    Besonders gute Pfründe zeigen sich fast immer zur falschen Zeit.
    Man erkennt sie allerdings in der Regel nur dann wenn man zu spät ankommt.


    Erste Ergänzung zum Terminus-Gesetz:
    Im nächsten Jahr verpasst man den Zeitpunkt erneut da Pilze einen anderen Kalender und eine andere Zeitrechnung beherzigen.


    ...
    und bei 16 b dachte ich eigentlich, ich hätte ne Idee, aber mit eurem "süß" macht ihr mich ganz wuschig.....jetzt überlege ich die ganze Zeit, was ihr anderen da seht und ob ihr recht habt damit
    ...


    Falls es dich tröstet, ich sehe da unzweifelhaft nur einen Pilz ohne einen wahrscheinlichen Verwechslungspartner (ob es da überhaupt einen gibt ?). Und warum einige da "süß" erwähnen weiß ich auch nicht aber ich esse den auch nicht. Der Geschmack ist mir somit fremd.

    Die Lütten sind wohl Zwergseitlinge, Pleurotellus. Die gehören mit zu den Stummelfüßchen.
    Welche genau ? Vielleicht Schneeweißer Zwergseitling, Pleurotellus chioneus.


    Was die Rauchblättrigen Schwefelköpfe angeht, könnte schon sein daß es welche sind. Persönlich hätte ich jedoch gewisse Zweifel bei der Sache.
    Das zu beurteilen überlasse ich jemand der sich damit auskennt.
    Die Stiele sind so sehr rot daß ich mich etwas wundere. Ein bißchen groß wären sie zudem auch.
    Aber das sie alt sind darin gebe ich dir recht.

    Ungewohnter Weise bin ich tatsächlich schon müde. Aber angenehm müde. :)
    Liegt am Schnäpsken, schätze ich.


    Ich wechsle daher jetzt mal in die Kajüte und lass euch alleine.
    Meine Füße aber lasse ich hier. Wenn ihr eh unterm Tisch liegt oder sitzt könnt ihr euch ruhig nützlich machen.


    Bis denne ...


    Früher hat man damit sogar geheizt. Sparsam, sparsam!
    Unten die Tiere, oben der Mensch.


    Mit der Zeit ist denen nur zu oft die Bude abgefackelt.
    Also haben sie das wieder geändert. :D


    Ein "Dekotierer" wird aus Menthor auch nicht mehr.
    Der ist viiiiiiel zu Steinpilzbesessen. Das heilt nicht mehr. :evil:

    Was gibt es denn in Bahrenfeld ? Bist du nun konvertiert und Pferdekot sammeln ?


    Ich bin to hus in Wandsbek und bin sitt und satt.
    Morgen kann ich auspennen also halte ich jetzt einfach die Füße still und chille. :cool:[hr]


    ...
    Ärgerlich war, das mir ein Freund die Bänder ausgeliehen hatte und wusste, das sie nie zu einem Ende führen....man, was hab ich mich geärgert X(


    Dem sollte ich meine Gezeitenwelt-Bände verkaufen. Teilweise noch eingeschweißt. :D Böser Bub der ...