Beiträge von Mausmann


    ...
    Nr. 1: Stand da außer der Kiefer auch eine Birke herum? Dann könnte man bei passender Farbe im Schnitt und passendem Geruch Tricholoma fulvum (Gelbblättriger Ritterling) draus machen. Oder wenn eine Fichte anwesend war halt tricholoma pseudonictitans.
    ...


    Du darfst einen Baum aussuchen. Alle drei vorhanden. Falls nötig hätte ich noch weitere im Angebot. :)



    Mit dem Wetter sieht es jetzt besser aus.
    Es regnet gerade wieder und soll die kommenden Tage auch noch häufiger so werden. Die Temperaturen sind auch endlich bei 15 °C round about angekommen.
    Alles wird gut! :thumbup:
    [hr]


    ... und passendem Geruch Tricholoma fulvum (Gelbblättriger Ritterling) draus machen. ...


    Nee! Geruch passt nicht und Hut auch nicht.
    Der soll ja glänzend sein, selbst bei Trockenheit. Und Ausnahmsweise war es mal recht nass vor Ort.

    Ich habe denn auch mal eine schnelle Sichtung auf dem Friedhof gemacht.


    Auf den ersten Blick ... nichts. :(


    Auf den zweiten Blck ... auch nichts. :(


    Beim dritten Blick, sehr speziell, doch ein bißchen was.
    Im Grunde aber doch tote Hose.



    Ich zeige mal was mir so begegnete.



    Ohne Bild waren da ein Grauer Wulstling, ein Mehlräsling, ein Hasenröhrling.
    Dann sah ich noch ...


    01 unbestimmt



    02 solche



    03 und solche, reichlich



    04 gelittene Zwitterlinge auf kaum vorhandenen Schwarztäublingsleichen



    05 alte Zungenkernkeulen



    06 frische Ochsenzunge



    und den Grund weshalb ich insbesondere los wollte :evil:
    07 Klapperschwamm


    Reichlich viele Fruchtkörper. :cool:
    Den schönsten habe ich mir geschnappt. :P
    Alle mir bekannten Stellen des Pilzes fruchten gerade!



    Dann noch mal zu dem speziellen Blick, den ich eingangs meinte.
    Ich meine, es gibt Pilze die riechen den Regen oder das passende Wetter schon bevor es eintritt. Wie auch immer die das machen.
    Zumindest meine ich das nun oft beobachtet zu haben. Die findet man dann tatsächlich wenn der Regen, wie zum Beispiel jetzt, einsetzt.
    Zu diesen Pilzen zähle ich die Täublinge. Vielleicht nicht alle aber so einige die ich im Auge habe.
    Und so fand ich heute dann auch einige Täublinge, frisch gewachsen und wenige schon über den Zenit.
    Allen voran die Frauentäublinge.
    Wirklich viele waren es nicht aber eine Pfanne hätte ich schon voll bekommen.



    Über den Buschfunk vermeldete mir Mentor übrigens nun auch die ersten Anzeichen daß die Steinis erwachen.
    Ich habe selber zwar nichts dergleichen gesehen aber ich denke auch, die werden diese Woche kommen.
    Die Temperaturen spielen endlich mit und ich denke das wird entscheidend sein. Regen und Morgentau helfen natürlich mit.



    So, noch eine Frage an Rande.
    Kennt jemand dieses Dinger ?
    Ich nehme an ein Gelege von Getier ? :/




    Daß ein Myzel unterschiedliche Fruchtkörper zustande bringt ist grundsätzlich immer möglich.


    Obwohl das Foto nun zwar nicht gerade viel erkennen lässt würde ich doch annehmen daß du unterschiedliche Arten gefunden hast.
    Die gelben Pilze mit den braunen Flecken im Hutrandbereich könnten vielleicht Cortinarien sein. Eben wegen dieser braunen Flecken komme ich zu der Vermutung. Das wäre so meine erste Intuition.
    Einen Pholiota könnte ich mir ebenfalls noch vorstellen., aber sehr wahrscheinlich ist es nicht. Der bräuchte ja auch sein Holz an dem er nagen kann.
    Aber Fotos auf denen man mehr von den gelben Pilzen sehen kann wären schon schön.

    Keine Pilze ? :(


    Immerhin hat es hier jetzt angefangen zu regnen. Hoffentlich kommt ordentlich was runter.
    Im zurückliegenden Monat waren das ja nicht mal 50L/m ².


    Also für morgen ist eine Pilzsuche ziemlich ausssichtslos. Nur für etwas schnelllebiges wie Tintlinge und ähnliches könnte das einen Effekt bedeuten.
    Für Übermorgen ist die Hoffnung wohl auch nicht sonderlich angebracht aber wer weiß schon wie extrem die Myzele auf die extreme Vorzeit reagieren.
    Vielleicht kommt Jungpilz zutage ? Man sehnt es sich jedenfalls herbei.
    Ich gehe morgen mal kurz schauen ob irgendwelche Zuckungen in der Pilzwelt wahrnehmbar sind.

    Ich stimme dir natürlich zu daß man sich auf jeden Fall hätte bedanken müssen für deine kompetente und ausführliche Antwort, Fredy.
    Und sicherlich hast du auch anderen Lesern damit Hilfe geben können auf ihrer eigenen Suche.


    Schaut man sich aber mal an wann Schnüfferl zuletzt im Forum gewesen ist ...

    Zitat

    Letzter Besuch: 17-08-2016, 23:12


    ... dann erkennt man daß das zugleich der Tag der Erstellung ihrer Anfrage war.


    Insofern denke ich daß ihr nun etwas anderes dazwischen gekommen ist.
    Oder es hatte sich die Frage prompt erledigt, was vorkommt.
    Dann vergisst mancher schnell daß er wo um Hilfe gebeten hat. Nicht schön aber man müßte hier schon spekulieren.




    Um selber Schnüfferl mit einer Antwort helfen zu können, da bräuchte es natürlich eines gewissen know how ´s und hier wohl noch recht speziell.
    So viele Leute die dafür infrage kämen haben wir wohl auch nicht im Forum.
    Zudem, es war Urlaubszeit, wenig Pilz zu finden, was die Zeit und den Andrang hier verkürzt, und ein Thema daß nicht aktuell gehalten wird verschwindet auch schnell in der Vergessenheit. Dauergäste schauen ja meist über "Neue Beiträge ansehen"/"Heutige Beiträge ansehen" ins Forum. Da liest man dann evtl. einmal ´nen Beitrag, antwortet vielleicht direkt oder hakt ihn ab bis er wieder ins aktuelle Zeitgeschehen gerückt wird durch anderer Leute Antwort.


    Ist natürlich schade daß dein Beitrag so darunter zu leiden hat.
    Dennoch ist er nicht unbeachtet geblieben! :)
    Auch wenn ich ihn nur gelesen habe und nichts beitragen konnte, so schätze ich deine Antwort und deine Mühe nicht weniger. :thumbup:
    Und so sehen es sicher auch viele andere.
    Also ärgere dich nicht zu sehr. Ein bißchen ist okay. ;)

    Versuch diesen Pilz mal wie ein hochwertiges Stück Fleisch zu betrachten dessen Eigenaroma du aber nicht korrumpieren willst.
    In diesem Sinne hast du viel Platz fürs Ausprobieren.
    Für mich ist der Klapperschwamm ein Highlight in der Küche, nur schaffe ich es nicht davon viel zu essen.
    Er sättigt mich und braucht wohl eine ganze Weile um verdaut zu werden. Aber der ist so lecker. :P



    Und nun hast du mich.
    Obwohl immer noch nichts wachsen will werde ich mal auf Klapperjagd gehen.
    Ich hoffe meine Eichen sind trächtig und ich kann entbinden helfen.
    Hmmm ... :P Asialike oder doch lieber mit einer dunklen Weinsauce ? :/
    Ach, schiete! Erst mal den Pilz finden. ;(



    Guten!

    Moin zusammen


    Bei mir ist es plötzlich sehr schwierig geworden. :(
    Ich kann nunmehr nur noch sagen daß ich, wo auch immer, dabei sein möchte.
    Mehr als eine abrupte Ab- oder Zusage ist aber nicht mehr machbar.


    Wenn ihr also was ausklabüstert habt lasst es mich wissen und ich versuche mich kurzfristig dranzuhängen.





    Die Glucken haben das fehlende Wasser nicht wirklich gebraucht.
    Die sind bislang auch ohne gut zurecht gekommen.
    Die Unken haben jetzt nasses Wetter angekündigt. Mal schauen. :P

    Ein richtig schöner und teilnehmender Beitrag von dir Fredy. :thumbup:
    Du solltest wieder häufiger die Tastatur spielen. :evil:


    Niemand wollte abeja irgendwie verletzen, denke ich.
    Ich zumindest schätze ihre Beiträge. Es ist wohl ihre Natur mit Engagement an die Sache ranzugehen, was immer die auch sein mag.
    Ich glaube, fast alle ihre Beiträge sind herzlich erarbeitet und neigen zur Ausführlichkeit, was ihnen gerne eine gewisse Länge verleiht.
    In puncto Pilzen ist das ziemlich nützlich da so oft offene und ungestellte Fragen anstehen, nach Details und allem möglichem. Bei abeja ´s Beiträgen ist der Informationsgehalt stets herzallerliebst.
    Sie meint es immer gut mit uns. :) So habe ich es jedenfalls aufgefasst.
    Beim Fotowettbewerb hat sie sich dann irgendwann verrannt. Das passiert uns allen mal daß wir irgendwie vom Weg abkommen.
    Nichtsdestotrotz habe ich ihre Beurteilung zu den Wettbewerbsbildern immer gerne gelesen, wenn auch nicht zu jedem Bild.
    Zuletzt nur mehr die die mich interessierten, wie natürlich auch das eigene Bild.


    Die Frage ob man den Thread nun "erneuern" sollte weiß ich nicht wirklich zu beantworten.
    Am alten habe ich nichts auszusetzen. Nun war halt mal diese Diskussion. Man kann ja trotzdem zum Alltag zurückkehren und mit den neuen Erkenntnissen einen neuen Weg einschlagen ... so man möchte.
    Ein neuer Thread würde nicht so viel ändern, nehme ich an. Ist nur aufgeräumter.

    Ja, alles nicht so toll. :(


    Mag sein daß ich trotz des Wetters Lust auf das moorige Gebiet hätte das wir schon mal ansteuern wollten.
    Da hat man immerhin etwas Hoffnung auf ein paar Pilze und das lange Wochenende will ja auch irgendwie genutzt werden.
    Wenn euch das auch so geht könnte man das ja verabreden. Mir wäre der Tag wurscht, habe eh Urlaub.

    Die genaue Art wüßte ich jetzt auch nicht zu sagen aber falls es dir darum geht auszuloten ob es Champignons sein könnten oder essbare Pilze an sich, so muß ich verneinen. Definitiv keine Champignons und damit für den Teller vorsorglich gestrichen denn alternative Arten (gerade die weißen Blätterpilze) beherbergen auch giftige Arten.
    Mit der Gattung Egerlingsschirmpilze, Leucoagaricus gehe ich auch konform.

    Sieht fast so aus wie meine Fundliste vom 24ten, auch am Wasser. Scheinbar wächst jetzt ähnliches an derartigen Orten obwohl weit entfernt voneinander.
    Der Mühlenteich hier und sein Zu- wie Abfluß haben allerdings deutlich gelitten. Der Teich war an mancher Stelle um ca. 1m niedriger als sonst und der Ablauf stellenweise ganz trocken, was ich bisher noch nie sah. Das fand ich erschreckend und das dritte Jahr in Folge das klimabedingt ein ganz schlechtes Pilzjahr in Hamburg zeigt lässt mich Schlimmes befürchten. Ich hoffe dieser Trend hält bald ein sonst steht noch mal ein Hobbywechsel auf Succulenten und Wüstenechsen an.
    Auch wenn das bisher nicht überall so schlimm verlaufen ist in der Republik müssen wir alle wohl mal ein besonderes Augenmerk darauf richten.
    Wegen der Begehungserlaubnis für das NSG wollte ich mal eben darauf hinweisen. Auch dort sollte man darauf achten. Man bemerkt in solchen Gebieten wohl eher die positiven Dinge weil man Dinge findet die man anderswo nicht sieht, jedoch gilt es auch darauf zu achten ob negative Entwicklungen bemerkbar sind.
    Du wirst ja nun öfter dort sein.


    Den Grünspanbecherling habe ich mit Freude aufgenommen. Mal eine Erfrischung fürs ausgedörrte Pilzerlerherz. :)


    ... Was ist denn in diesem Jahr mit dem schönen Forumstreffen "Nordwest"? ... den 3.Oktober ...


    Wenn sich das nicht geändert hat so wollte Hans dieses Jahr mal aussetzen.



    Die 17. Tage der Pilze in Rehna sind ja nun auch auf den 22. Okt. gelegt worden.
    Die waren ursprünglich mal für das erste Oktoberwochenende angedacht.


    Insofern hätte ich natürlich trotzdem Lust und Zeit für ein Treffen am 3.Oktober oder davor oder danach.
    Habe ja Urlaub. :) Trifft man sich halt woanders. Wenn das Wetter so böde bleibt könnte man sich eine nasse Stelle suchen.
    Ein gewisses mooriges Gebiet daß wir eigentlich schon mal anfahren wollten käme mir dabei in den Sinn.


    Wenn die Horde sich treffen will sollte sie es hier am besten kommunizieren.


    So, ich will los in den Wald. Bis denne ...

    Leute, denkt daran, heute ist der erste
    "Europäische Pilztag"!


    Auch wenn die Zeichen gerade nicht auf Pilze stehen, ich gehe heute mal in den Wald und hoffe ein, zwei Pilze zu finden die mich erfreuen können.
    Vielleicht rafft ihr euch ja auch auf, geht los und zeigt hinterher ein bißchen von eurer Tour. Wir wollen doch ein bißchen diesen Pilztag pushen und somit dazu verhelfen daß sich dieser Tag des Pilzes etablieren kann. Das ist ein Tag für uns, nicht nur für die Pilze! :thumbup:

    Danke für diesen wunderbaren Reisebericht.
    Man könnte denken, eure Räder hatten dauernd Platten weil ihr ständig das Wasser aufgesucht ab. :)


    Das Gulliver-Bild ist wirklich ein Hingucker. Das macht mich genauso neugierig wie Trino.


    Die Pilzfunde sind gar nicht mal zu verachten. Wenn ich daran denke wie arm die diesjährige Pilzpopulation gewesen ist bisher.
    Selber Urlaubsberichte zeigen würde ich ja gerne. Dafür muß man aber auch in den Urlaub fahren.
    Im Prinzip zeige ich daher schon auch Urlaubsberichte. Nämlich aus der heimischen Funga. :evil::D


    Wie lautet denn die Frage ?


    Ob die Jury sich detailiert erklären/verantworten soll ?
    Ich bin sehr dagegen.
    Die Jury soll ihre Arbeit gerne und ungezwungen machen dürfen und sich nicht rechtfertigen müssen für ihre Stimme/Meinung.
    Das gibt nur Anlass für Streit aus den vielfältigsten Gründen. Wie Menschen nunmal so sind.
    Das ist hier eine freiwillige Leistung an der Gemeinschaft und nicht etwa wie bei einem Greminium das Leistung allem voran stellt.


    ...
    Mausmann: haben wir in der Wette irgendwie den Fall, dass Du die geschätzte Punktezahl vielleicht nicht erreichen könntest übersehen? :)... Na ja, mit Deiner Platzierung hattest wohl Du recht, ich aber mit der Vermutung, dass 30 Punkte für einen Platz unter den ersten 3 gereicht hätten :) ... Was tun? Verschieben wir doch die zwei eingesetzten Chips einfach auf/ in eine zukünftige, erst zu wettende Wette! :)
    LG eberhard


    Neenee!
    Eigentlich stehen dir die Chips zu.


    Hallo Mausmann, ich hingegen glaube irgendwie, dass hier 30 Punkte gar nicht so schlecht sind, und dass Du damit ziemlich sicher unter den ersten drei bist wärst, wolln wir 2 Chips wetten? LG eberhard


    So wie ich das gerade korrigiert habe, so war es sicherlich gemeint. Die Chips sollen deine sein.
    Für andere Wetten habe ich schließlich noch weitere Chips. :)