Beiträge von Mausmann

    Für den Würzigen Tellerling passen jedenfalls die Farben nicht und die Lamellen sind auch mir zu wenig dichtstehend..
    Es gibt aber weitere Tellerlinge, nur muß ich diesbezüglich passen. Andere Gattungen kommen natürlich auch noch in betracht.

    Ich war heute mal auf dem Friedhof denn inzwischen findet ja kondensierte Luft den Weg ins Grün. Seit zwei Tagen ist es sichtbar feucht morgens.
    So denn auch heute. Ein kleines bißchen Hoffnung auf Pilze hatte ich ja, sonst wäre ich nämlich daheim geblieben.


    Für einen Bericht bin ich zu kaputt deshalb nur kurz hier die Statusmeldung.


    Auf den ersten Blick könnte man meinen es ist immer noch tote Hose.
    Schaut man aber genauer so wird man feststellen das stimmt nicht. Stellenweise gingen die Pilze tatsächlich ab. Sehr partiell allerdings.
    Die meisten Flächen sehen weiterhin verödet aus. Die kleinen Pilze aber die nicht so viel Wasser beanspruchen, die haben losgelegt.
    Ich habe insgesamt viel verschiedenes finden dürfen, darunter auch was sehr erfreuliches für mich. :cool: Endlich ein Wiederfund dem ich Jahre vergebens nachstellte.
    Ich habe fast 600 Fotos geschossen und dann die Tour abgebrochen weil meine Akkus leer waren. :cursing: War ich zu doof vor der Tour zu laden. :shy:
    Ihr seht, da hat sich was bewegt in der Funga des Parks/Friedhofs. Ausversehen habe ich sogar Steinpilze gefunden. Allesamt an anderen als meinen bekannten Stellen. 8| Schön waren sie auch aber nur 4 habe ich mitgehen lassen weil die kleinen Würmchen mal wieder in Rekordzeit zugeschlagen haben.


    So könnt ihr also guter Hoffnung sein daß demnächst noch was passiert.
    Im Wald allerdings, da dürfte es noch länger dauern bis was geht.


    Ich wünsch was.



    Dann mal willkommen hier! :)


    Ich bin sicher, Emma wird sich ziemlich freuen auf Wald und Flur. Und auf Pilze natürlich auch. Die sind nämlich spannend, bunt und formschön.
    Und bestimmt findet sie mehr Pilze als du. :evil:


    Wir warten dann mal gespannt auf die ersten Fotos aus der Funga.


    ...
    Sind die Aufnahmen nicht der Wahnsinn!!!
    ...


    Jau!
    "Krass Spektakel!" wie man so schön sagen kann. :thumbup:




    Das war sehr nahrhaft und schön geschrieben. :)



    Ihr hattet ja auf jeden Fall euren Spaß.
    Aber der Pilzkorb am Ende ... :nana:


    Du hast mich mißverstanden. :) Ich fragte MICH! ;)

    Da würde ich aber mal gerade den Temperaturen die schuld geben daß die Pilze nun wachsen.
    Wenn es zu warm ist, egal ob feucht oder nicht, dann wachsen die nicht. Ich glaube, 25 °C sollen die Schmerzgrenze darstellen. Meine ich zumindest gelesen zu haben. Es mag zwar nun zu kalt werden aber immerhin ist wachsen nun erlaubt und mit der Kälte kommt auch Niederschlag ins Spiel. Wenn die Pilze sich die Kraft zur Fruktuation bewahrt haben dann werden sie auch bei kühlerer Umgebung einen Anlauf starten, denke ich mir.
    Vielleicht ein kurzers aber heftiges Pilzfeuerwerk, aber ungeachtet des Mondes denn die Zeit ist eh knapp. Zu wichtig auf jeden Fall um nach dem Mond zu schielen.

    Du legst dich da aber ins Zeug Hans. 8|



    Ich muß mir da auch Gedanken machen.
    Leider werde ich hin und zurück mit der Bahn unterwegs sein und direkt davor muß ich auch noch arbeiten.
    Da wird es schwierig etwas zu köcheln sowie das zu transportieren. Ich geh mal in mich.

    Das ist ja ganz wunderbar geworden! :thumbup:


    Wenn da nicht noch ein Titel nachgeliefert wird werde ich mir einen ausdenken müssen !
    Ganz spontan kommt mir dafür "Inge hat Hitze" in den Sinn. :D

    Ich könnte mir vorstellen daß es sich um einen Wieseltäubling handelt oder ähnliches. Die Hutfärbung gefällt mir nicht für einen Steinpilz.
    Zugegeben, der dicke Stiel läßt an Steinpilz denken.
    Aber ... ich meine Lamellen zu erkennen. In dem gefressenen Loch, südlich auf dem Foto, am rechten Rand. Das halte ich für Lamellen.
    Aber auch nur unter Vorbehalt.

    Ich komme gerade aus dem Sachsenwald zurück und muß leider vermelden daß noch immer extrem tote Hose herrscht.


    Tatsächlich habe ich einen schönen Steinpilz gefunden, eine Ziegenlippe, einen würzigen Tellerling, eine Handvoll unterschiedliche Täublinge und ein paar Rotfüßchen und Gallenröhrlinge. Einen Hexenring Trichterlinge gab es noch. Im Prinzip war es das schon. Ach, Erdschieber fand ich auch eine ganze Menge.
    Einzig erfreulich waren die Buchenschleimrüblinge die ich mehrfach gesehen habe. Erstaunlicherweise wachsen noch immer viele Riesenporlinge und da sind auch jede Menge Nachkömmlinge zu sehen.
    Ein paar Einzelfunde hatte ich auch noch, allerdings überwiegend noch nicht bestimmt. Aber das wäre jetzt Erbsenzählerei.
    Schön jedoch daß ich auch erste "Herbstsonnen" finden durfte. Der Name kam mir heute spontan in den Sinn als ich sie bei bewölkten Himmel in der tristen Pilzwüste auf einmal leuchten sah. :) Da ging das Gemüt mächtig auf. Den Namen werde ich pflegen. Gemeint ist der Orangebecherling. Vielleicht reiche ein Foto nach.


    Zum Glück ist Regen im Anmarsch. Hoffen wir daß es bald besser wird.

    Zumindest kenne ich den Pilz nur von liegendem Totholz.
    Für mich wäre der derart ein Novum. Kann ja sein aber gehört habe ich bisher nicht von Funden wie dem deinen. :/

    Ich stimme meinen beiden Vorrednern zu - Laubholzharzporling, Ischnoderma resinosum.
    So kenne ich den.


    Nur die 2m Höhe stören mich noch bei der Sache.
    Ist das ein stehender Baum ?

    Ich durfte ja heute welchen finden. :)



    Gerade habe ich fertig schnabuliert.
    Mir war mal wieder nach Ausprobieren doch gleichzeitig hatte ich keine Lust mich groß in der Küche auszutoben.


    So habe ich mir vier Scheiben Toast getoastet.
    Zwei davon habe ich mit vernünftigem Cheddar belegt, zwei mit Katenschinken.
    Dann habe ich mir eine Portion Gemüse in die Pfanne gehauen, mediterran und eine weitere Pfanne mit den Pilzen in Olivenöl gebraten.
    Gesalzen und mit gutem Pfeffer gewürzt welcher auch mit Orangenschale versetzt ist. Mediterranes Flair halt.
    Ganz zuletzt habe ich die Pilze noch kurz mit Balsamico in der Pfanne beglückt.


    Das Gemüse auf die Käsetoasts, die Pilze auf die Schinkentoasts.
    Sehr, sehr lecker! :P