Beiträge von Mausmann


    ...
    37)


    Genauer hätte man hier hingucken müssen. Die extrem dunklen Peridiolen ("Münzen") kennzeichnen den Dung-Teuerling (Cyathus stercoreus), den 4 von euch erkannten. Die Bilder auf 123Pilze halte ich m. E. für falsch. Hier würde mich eine kompetente Einschätzung interessieren. Die meisten haben nämlich tatsächlich auf den Topf-Teuerling getippt und ich könnte mir vorstellen, dass die dortigen Bilder als Referenz dienen.
    ...


    Ich meine so sicher sind die Peridiolen nicht als Unterschied festzuschreiben. Die werden bei C. olla auch mal dunkel wenn ich mich nicht irre. Sie sind allerdings in der Größe verschieden, bei C. olla größer.
    Eigentlich sollte das Epiphragma/der Verschluß helfen zu unterscheiden wenn man nach Wikipedia geht. Beim einen grau, beim anderen weißlich. Habe ich bewußt noch nicht drauf geachtet.



    Zur Rötenden Tramete noch ein Wort.
    Erster Gedanke -> Rötende Tramete
    Aber zweiter Gedanke: So ganz ohne längliche Röhren ??? :/ Ziemlich untypisch.
    Daher auf einen anderen Pilz umgeschwenkt. :nana:




    Ochsenzunge! 8| Eia! Ich merke schon, ich habe zu laaaange keine echten Pilze mehr gesehen. :(



    [hr]




    Ui!
    Da wurde ja schon aufgelöst.
    Ich beglückwünsche die erfolgreiche Damenriege. :thumbup:


    Und den Eberhard natürlich gleichermaßen. :)


    Und dann beglückwünsche ich mich für meine prophetische Gabe die mir meinen Einsatz doch prompt wieder in die Pilzbörse zurück befördert. :cool:
    Oder ?


    Momang!
    Wie muß ich die Wette denn eigentlich interpretieren ? :/



    Hallo Mausmann, ich hingegen glaube irgendwie, dass hier 30 Punkte gar nicht so schlecht sind, und dass Du damit ziemlich sicher unter den ersten drei bist, wolln wir 2 Chips wetten? LG eberhard


    ... wurde mitsamt der Feuchtkammer-Schachtel des Zimmers verwiesen. ...


    Zum Glück durftest du hinterher wieder rein. :D
    Ich glaube, die Freunde des coprophilen Heimwerkens haben besonders gutwillige Weibchen daheim.
    Die haben bestimmt öfters mal Grund zum Naserümpfen. :giggle:
    Aber mit einem Blumenstrauß kann man ja auch mal Gegenstinken! :evil:

    Hast du auf Benders Seite schon zu schlüsseln versucht ?
    Wäre vielleicht einen Versuch wert.


    Hat der Pilz selber so gestunken oder warst du mit der Nase vielleicht doch über den Pilz und somit über den Boden gebeugt ?
    Ich könnte mir gut vorstellen daß der Geruch doch substratlastig war wenn er doch so fies gerochen hat. :giggle:

    Einen kleinen Anreiz möchte ich mal hier lassen.


    Ich bin der Meinung zu werten von 1-5 ist schon arg eng. Ich sehe zwischen 3 und 4 Punkten eigentlich so gut wie keinen Unterschied.
    Nehmt doch besser eine Skala von 1-10 oder besser noch von 1-18 und orientiert euch an den klassischen Schulnoten. Das würde sogar abdecken was eine schlechte 4, eine satte 4 und eine 4 mit Tendenz nach oben darstellen soll (10=4+ / 11=4 / 12=4-).
    So werden kleine Unterschiede in der Bewertung doch deutlich (und ja, die Tabelle wird größer).


    Ihr könnt ja mal eine Probebewertung machen anhand eines älteren Wettbewerbs um zu sehen was dabei rauskäme. :)





    Was ich auch ein wenig mit gemischten Gefühlen sehe, eine Änderung diesbezüglich aber nicht anregen möchte, ist die Gewichtung von Technik und Kreativität.
    Aus dem Bauch heraus betrachte ich beide "Disziplinen" nicht gleichwertig. Ich meine Technik hat mehr Gewicht. Selbst in der Technik steckt schon viel Kreativität! Wie bekomme ich dieses Bild gut und schön in Szene gesetzt ? Da muß man schon mit Know how, dem Kopf und Gespür an die Arbeit gehen.
    Ob der Pilz dann Moos auf dem Hut trägt, eine Made aus dem Stiel lugt oder ein Astloch als Wohnstätte dient, das sind dann mehr günstige Umstände bzw. auch eine Portion Glück, mitunter. Also nicht ganz so essentiell wie der gekonnte Umgang mit der Kamera (oder deren Leistungsfähigkeit).
    Jedenfalls, mein Bauch sagt mir daß ich ganz automatisch einem "gekonnten" Bild mehr Anerkennung zolle als einem schönen Motiv, wenn es nicht würdig widergegeben werden konnte. Das soll keineswegs den Fotographen mit dem weniger guten Bild runter machen. Es verdeutlicht nur daß ein anderer Fotograph mit seinen Möglichkeiten und seinem Wissen das gleiche Bild besser abgelichtet hätte.


    Wie gesagt, eine Änderung bzgl. dieser Sichtweise verlange ich überhaupt nicht. Das ist nämlich auch subjektive Wahrnehmung meinerseits und das in einer Bewertung zu berücksichtigen würde wiederum Bewertungsgefriemel bedeuten.


    Falls ihr aber doch daran denken mögt dann könnte ich zur Umsetzung folgendes vorschlagen.
    Die Bewertung der Technik mit Punkten von 1-18 (also Note 1+ bis 6-) und die Bewertung der Kreativität ebenfalls mit Noten von 1-6, allerdings nur mit Punkten von 1-12 (oder 1-6). Je nachdem wie stark ihr den Unterschied von Technik zu Kreativität wahrzunehmen meint. Oder wie die ganze Community es sieht.


    Das mal als Futter die Jury. :)


    ... Ich hätte übrigens schwören können, dass die 27 eine Speisemorchel ist. :giggle: ...


    Da können wir uns die Hände reichen. :D
    Ich vermutete zwar schon daß das falsch sein wird, weil die Röhren so abgeschnitten aussahen aber eine vernünftige Alternative hatte ich auch nicht parat.
    Das haben wir schon gut gemacht. Wir erkennen natürlich mehr essbare Pilze als die anderen. :evil:

    Hast du denn einen Sporenabwurf gemacht oder lässt dich das Aussehen der Lamellen die Farbe rosa nur annehmen fürs Spp ?
    Mein erster Eindruck wäre Richtung Panus/Knäueling gewesen. Da wäre natürlich weiß eine bessere Farbe fürs Spp.

    Ich hätte das letzte Viertel allerdings als schwierigstes eingeschätzt obwohl ich glaube nicht so schlecht damit zurecht gekommen zu sein.
    Aber auch da werden wieder ordentlich Federn gelassen.
    Naja, immerhin komme ich über die 20-Punkte-Marke. Deutlich schlechter als zu Beginn noch im worst case erwartet.


    Ein paar Leute scheinen ja regelmäßig gut gepunktet zu haben. Bin gespannt wer die sind.

    Och, schade! :(
    Ich dachte wir bekommen den ganzen Schlupf zu sehen.
    Hast du wenigstens die Mütze eingesackt und die Sporen ordentlich verteilt bei dir ? Fürs nächste Jahr!


    Hallo zusammen, zu denen von heute wie schwierig oder eindeutig schienen euch 21, 24 und 29? LG eberhard


    Bei der 24 bin ich mir sicher, bei der 29 meine ich sicher sein zu dürfen (wegen eines Details) und bei der 21 habe ich aufgrund der Farbe geraten. Etwas passendes zu dem Bild habe ich jedenfalls nicht finden können.
    [hr]
    Ich schätze übrigens daß bei der 30 einige überrascht sein werden. :)

    smiley_emoticons_candle.gif


    "Knarrrz!"





    ]ppc-spezialhalloweennzsn9.jpg











    Willkommen
    zu diesem PPC-Spezial!


    Wie jedes Jahr wenn die Kürbisse eingefahren werden begegnen wir auch der Tradition des Halloween.
    Für manche eine Zeit der Maskerade und des Gruselspaßes.


    smiley_emoticons_scream-if-you-can.gif




    Für die Kelten war es der Jahreswechsel von Sommer auf Winter, genannt Samhain.
    Genau in dieser Nacht des Wandels verschwimmen die Grenzen vom Hier zur Anderswelt und man kann mit der anderen Seite in Kontakt treten.
    Doch fraglich ob das auch eine gute Idee ist!


    smiley_emoticons_panik.gif


    Nun, ihr würdet sicherlich nie auf diese Idee kommen.






    Aber gut.
    Worum geht es in diesem PPC ?


    Eure Aufgabe ist es schlichtweg ein gruseliges, unheimliches oder bösartiges Pilzgedicht zu schreiben.
    Es soll halt ins Fest passen.
    Die Pilze dürfen darin natürlich nicht fehlen.
    Euer Werk muß weiterhin mindestens 16 Zeilen aufweisen.
    Das wäre es auch schon.


    Maximal dürft ihr drei Werke in den Contest schicken.
    Abgabeschluss ist am So. den 30.Oktober.
    Direkt danach wird eine kurze Umfrage die 3 Gewinner dieses Wettbewerbs ermitteln.
    Entsprechend ihren Platzierungen (Platz 1 zuerst) dürfen die Besten sich ihren Gewinn unter dreien aussuchen.


    Eure Gedichte schickt mir bitte via PN zu.
    Ich veröffentliche dann alle zusammen ohne Nennung des Autors.



    Zu gewinnen gibt es einerseits das Buch
    "Selbstversorgung aus der Natur mit essbaren Wildpflanzen"
    von
    Constanze von Eschbach.
    Zum anderen gibt es eine Preisspende einer stillen Mitleserin.
    Es sind zwei selbst hergestellte Keramiken
    und zwar von einem Steinpilz (15cm) und einer Morchel (13cm).
    Von beiden Keramiken könnt ihr euch jeweils ein Bild ansehen welches im vorigen Satz verlinkt wurde unter seinem Namen.
    Gerne dürft ihr auch ein bißchen feedback hinterlassen zu diesen Arbeiten.



    Und nun wünsche ich euch ein glückliches Händchen
    und uns ein paar Schauer die
    uns im Schlafe einen Pilzgrusel bescheren.


    smiley_emoticons_fies.gif




    ppc-spezialhalloweenskrsai.jpg

    Man hast du das gut.
    Ich weiß gar nicht um welche Pilze ich dich zuerst beneiden soll.
    Korki ist natürlich ganz besonders schön, der Kaiser und die anderen Röhrlinge sind auch famos aber etwas unterwertet wird vielleicht der Wurzelrübling.
    Ich würde zu gerne mal einen anderen finden als X. radicata.



    Ach ja.

    Zitat

    ... so viele Fliegen! Klein, schwarze Wolken bildend, und in alle verfügbaren Körperöffnungen kriechend! ...


    Schon in grauer Vorzeit nannte man das Land der Ziegen auch Kriechendland. :D:evil: