Beiträge von Uwe58

    Hallo hübchen
    Bei den Rißpilzen hatte ich auch schon gesucht, nur der meiner Meinung nach fruchtige Geruch paßte garnicht. Hab dann Rißpilz fallen lassen, aber was besseres hatte ich auch nicht gefunden. Aber Gerüche sind sehr subjektiv in der Beurteilung, die anderen Merkmale passen gut zum Rißpilz. Brauche wohl doch eine neue Nase!?:/

    Hallo
    Auf meinem Frostschnecklingsplatz (sandiger Boden, Kiefern) hat sich dieser kleine Pilz eingeschlichen. Stiel brüchig und leicht faserig. Riecht für meinen Geschmack angenehm, aber schwer zu definieren (fruchtig?). Habe so einen noch nie gesehen.

    Hallo und Danke Malone
    Ich kenne auch eingetrocknete Goldgelbe Zitterlinge, die haben die Farbe vom Zweiten, aber sind viel schrumpeliger und fester. Mal sehen, ob noch jemand eine andere Idee hat.

    Hallo
    Ich hätte die Mumie auch so bestimmt. Unterm Hut ist die Stieloberfläche sogar noch recht gut zu erkennen und unter den Röhren ist der Boden gelb. Paßt.

    Hallo
    Heute wuchsen keine drei Meter entfernt diese Pilze. Den Ersten halte ich für einen frischen Goldgelben Zitterling (TREMELLA MESENTERICA). Der Zeite sieht so anders aus, da bin ich nicht mehr sicher.

    Der Zweite war auch ganz weich, nicht vertrocknet.

    Hallo Safran
    Das sind typische junge Ohren. Noch sind die klein, aber die Ohrform ist schon gut erkennbar. Beachte bitte auch den rundlichen Rand. Ich habe noch ein Bild von einem Kreisel-Drüsling rausgesucht. Da kann man den Unterschied gut erkennen. Auch die Oberflächenunterschiede kann man sehen.

    wie groß werden denn die drüslinge?


    Die ich bisher gefunden hatte, so bis um 2cm herum. Aber nach der Größe würde ich nicht gehen. Die Ohrform ist wichtig und auch der Rand ist anders. Wenn du nochmal hingehst, nehme von jeder Art ein Pilz und vergleiche direkt.
    Außerdem Judasohren meist an Holunder, Kreisel-Drüsling gerne auf Weide.
    Noch vergessen, Bild 2 sind Ohren!

    Na, ganz so schlimm ist es auch nicht. Wenn Judasohren trocknen, ist die Außenseite etwas heller, filzig. Die Innenseite etwas dunkler und glatt. Der Kreisel-Drüsling müßte anders aussehen. Auf den gesammelten sehe ich zumindest oben drauf Ohren!

    Hallo Reinhilde
    Nun hätte ich mal was gewußt, da ist Ingo wieder schneller. Die lila Burschen sind bei uns auch dolle am Wachsen. Der viele Regen in der letzten Zeit machts wohl möglich. Ich hänge mal ein Bild von heute ran

    Hallo
    Heute haben wir eine herrlich kaputte Weide gesehen. Unter einem starken Ast ein riesiger Baumpilz. Kann man schon auf dem Bild erkennen (Bildmitte, von dort der fast waagerechte Ast nach rechts).

    Der Unterwüchsige hat mehr als 30 cm im Durchmesser. Leider so hoch daß Bilder nur mit Zoom möglich sind. Ob man an Hand dieser Bilder der Art näher kommen kann???

    Hallö Ingo
    Mit etwas Sucherei haben wir heute den Stamm wiedergefunden.

    Hier die Unterseite vom Schichtpilz

    Bei näherer Untersuchung hat sich herausgestellt, daß die beiden Pilze sich den Stamm teilen, aber nicht direkt aufeinander wachsen.
    Den habe ich dann noch am Stamm entdeckt.

    Naja, dann ist das wohl doch nicht so wundersamm oder selten!

    Hallo Ingo
    Das ist ein Schichtpilz, oben striegelig oder filzig, schwer zu beschreiben. Unten beige/ocker. Ich habe so ein Teil mitgenommen. Ich habe gerade mal den Wetterbericht angeschaut, es soll ein schöner Tag werden. Also werden neue Bilder gemacht, vom Substrat, vom Pilz und evtl. Schnittbilder.
    Und die Judasohren ab 2 m Höhe werden auch noch geerntet.:plate:

    Hallo Ingo
    Den 2. Pilz hat keiner raufgelegt, in das Gestrüpp geht doch kein anderer! :D
    Ich werde morgen, wenn es nicht regnet, noch mal dahin und ein paar Bilder machen,

    Hallo und Danke für die Rückmeldungen.
    Ich war auf der Suche nach Judasohren und meine Frau sagte, die sehen ja fast so aus wie die Ohren. Na, als wir dichter dran waren, hat sie den Unterschied gesehen. Dort wo am meisten dran waren, war es auch eine Salweide.Habe für mich ein Erinnerungsfoto gemacht.

    Aber ich bin nicht sicher, was die anderen Ästchen waren, die Drüslinge waren nicht selten. Es waren überhaupt viele Pilze, die Drüslingsartig aussahen. ich werde noch mal ein paar Bilder zeigen.
    Hier auf einem Schichtpilz, der auf einem abgebrochenen Stamm wächst.

    Hier auf Sanddorn

    Hallo
    Heute haben wir an verschiedenen Laubhölzern diese Pilze gefunden. Ziemlich mittig angewachsen, so um 2 cm groß und glibberig wie aufgequollene Judasohren. Ich halte die für Kreisel-Drüslinge (Exidia recisa). Ist das richtig?

    Hallo Björn. Hallo Harry
    Das ist erschreckend, dann muß ich heute zum ersten Mal einen ganz frischen Butterrübling gefunden haben :/ na ja, ganz so häufig ist der ja auch nicht. Die Horngraue Variante dagegen ist oft ein Massenpilz.
    Danke für die Hilfe