Beiträge von Uwe58

    Hallo Safran
    Das mit dem Kräuteröl und dem Grill hört sich gut an. Normal mag ich Riesenboviste nicht. <X
    Kannst du noch etwas die Sorte Kräuteröl beschreiben?
    Eine Nebelkappe richtig zubereitet ist nicht schlechter als die überbewerteten Steinpilze.
    Für Steinpilze würde ich nicht um 5.00 Uhr aufstehen, für Schwarzfaserige Ritterlinge aber schon um 3.00 Uhr.

    Hallo Winfried
    Mit der Bestimmung könntest du richtig liegen. Es gibt aber auch noch die seltenere Wolligfilzige Lorchel - Helvella villosa. Beide Arten kannst du aber nur mit diesem Foto nicht unterscheiden. Da ist wohl das Mikroskop gefordert. Aber trotzdem ein schöner Fund und relativ selten.

    Hallo
    Habe beim Aufräumen ein vergessenes Bild gefunden. Ende August war ich mal in einem Mischwald. Außer diesen Pilzen nichts. Sehen dem Waldfreundrübling (Gymnopus dryophilus) ähnlich. Geruch war angenehm. Nur sind alle sehr klein. Den Waldfreundrübling kenne ich wesentlich größer. Dann hatten alle Pilze einen Knick im Stiel. Jetzt bin ich ein wenig ratlos.

    Hallo Ingo
    Der Saftling war sowas von empfindlich, den habe ich so lädiert mit aller Vorsicht aus dem Gras gezogen. Wollte den zu Hause mit der Lupe untersuchen, aber unterwegs ist er leider vermatscht. Hat den anderen Pilzen aber schöne gelbe Flecken verpaßt.

    Hallo Ralf
    Zur Zeit wächst auch Goldfarbener Glimmerschüppling (Phaeolepiota aurea).
    Könnte das auch in die Richtung gehen? Der sieht aus wie Hallimasch, aber auch gelb überzogen. Du kannst ja mal vergleichen.

    Hallo Günter
    Tomaten enthalten Blausäure, Grüne Bohnen sind roh giftig.........!
    Ich sage immer die Menge macht`s. Wenig ist Medizin, zuviel ist Gift.


    In Europa soll es doch "nur" ungefähr 160 Täublingsarten geben ???

    Hallo
    Der Name Birkenreizker ist nicht mehr aktuell. Als Reizker werden nur noch rotmilchende Milchlinge bezeichnet. Es kann ein Birkenmilchling LACTARIUS TORMINOSUS sein. Milchlinge müssen unter bestimmten Bedingungen nicht milchen.

    Hallo
    Wochenende im Gras im sandigen Boden gefunden. Nächste Bäume waren Kiefern.
    Hier vermute ich den Glasigweißen Ellerling, Jungfernellerling CAMAROPHYLLUS VIRGINEUS.

    Hier vermute ich auch einen Ellerling. Standort wie Oben. Sehr zerbrechlich. Evtl. Orange Ellerling (C. pratensis)?

    Hier vermute ich einen Saftling. Die waren sehr klein (Hut max 1,5 cm) und zerbrechlich weich. Standort wie oben. Komplett gelber Pilz.
    Für den Saftling habe ich schon einen Vorschlag bekommem: Zerbrechlicher Saftling (Hygrocybe ceracea)
    Ist mein Bestimmungsversuch für die drei Pilze bisher richtig ?