Hast du da denn schon mal angefragt beim Dieter H.?
Also es gibt ja auch immer gemeinnützige Arbeit und ein Schulprojekt
hat nun mal nicht die Kohle. Meine Tochter hat in Projektwochen
auch mal ein paar € abgedrückt, so 5 €, um eben diese entsprechend
gestalten zu können.
Wenn der H. dir so nicht gefällt ist das was anderes.
Alles anzeigen
Hallo RoSa
Nein, H. ist nicht mein Fall, aber das ist ein anderes Thema, das sich besser Aug in Aug bei einem Bierchen bequatschen lässt 
Geld will ich ungern einsammeln.
Hab ja selber drei Kids, zwei davon an der Schule. Und wir stöhnen schon oft genug über hier einen € extra und da einen € extra....Grad so ein Waldprojekt würde ich lieber ganz ohne Ausgaben anbieten.
Und hier sind ja schon genial viele Ideen zusammen gekommen!

[hr]
Und dann auch eine Ankündigung in der Zeitung statt findet
für den Tag der offenen Tür. Vielleicht kann man sich das ja auch zu Nutze
machen -je nach Größe und Präsentation der Grundschule vor Ort 
Prima Anmerkung! Danke 
[hr]
Was nicht fehlen darf, ist der Flache Lackporling, auf dem man was schönes gezeichnet hat, der aufgeschnittene Zunderschwamm, um zu erklären, aus was der Zunder gemacht wurde und was der Myzelialkern ist, und natürlich sind auch viele Menschen spitz darauf, mal "Heilpilze" (Birkenporling, Schmetterlings-Tramete) zu sehen.
VG Ingo W
Lieber Ingo, dein Beitrag freut mich schon irgendwie besonders 
Das schöne an unserer Grundschule ist, das sie tatsächlich im Sachunterricht auch über solche Themen ganz gut sprechen. Mein Großer ist dort im 3. Schulj und meiner Mittlerer grad im 1. Da hab ich zumindest einen kleinen Einblick in die Themen.
Trotzalledem gibt es im Bereich Wald/Bäume/Pilze wirklich große Lücken! Von daher sollten diese Themen wie einfache Baum und Baumfrucht Bestimmung nicht fehlen!
lackporling, Zunderschwamm und Rotrandiger stehen schon ganz oben auf meiner "Vorbereitungssuchliste"
Mal sehen, was ich an Porlingen sonst noch auftreiben kann bis dahin.
lG,
Melanie
[hr]
Ich lass das zitieren jetzt einfach weg, wird sonst zu viel. Mal sehen ob mir dann auch nichts durch die Lappen geht.
Nobi, deine Links sind Spitze! Die hatte ich noch nicht gefunden. Gefällt mir super gut!! Das wird bestimmt gute Dienste leisten!
Es stimmt, die Kids sind sowas von wissbegierig! Hab es in der Herbstferienbetreuung bei einem Waldspaziergang erlebt. Erst einer der hinterher läuft und neugierig ist und am Schluss sind es fast Alle!

Ralf, die Idee, die Pilze für die Ewigkeit zu präparieren hatte ich ähnlich. Ich frag mal beim Zahnarzt, ob er nicht mehr benötigte Abdruckmasse hat (hat sowas ein Ablaufdatum??) damit könnte man ganz wundervolle künstliche Pilze aus Gips herstellen.
Florian, fragen kostet ja bekanntlich nichts, also werde ich mein altes Gymnasium mal aufsuchen (oder besser heimsuchen?
)
Stefan, Ratespiele sind notiert! schwarzlicht zumindest als mögliches Experiment vorgemerkt (ich weiß nicht, ob wie eine Schwarzlichtröhre haben und die Dinger sind ja ziemlich teuer)
Lieber Enrico, dein Link ist auch klasse! Abgespeichert!

Lieber Rudi,
ich denke, von deiner Frau hab ich einiges entdeckt beim stöbern im Netz 
Sehr schöne Idee sind dabei!
Ich glaube auch, in den Kindern steckt vieles, was wir nur herauslocken müssen!
Hallo Rainer, freut mich, dich hier zu lesen 
Die Idee, so etwas am Ende feierlich zu überreichen gefällt mir! Und käme sicher auch bei den Teilnehmern gut an.
Ich werde mal auf der Seite der von Pilze-bayern ganz sicher umsehen. Albin Huber ist Zuständig für die Jugendarbeit lese ich, also ein perfekter Ansprechpartner, so wie sicherlich auch Rita Lüder unterstützen würde.
Nachwuchs brauchen wir doch...und so lässt er sich am besten "fangen" 