Beiträge von melanieoderimmer

    Hallo HaPe,


    Schön, das es immer wieder jemand schafft, auch bei Schnee und Frost Pilze zu sehen :thumbup:


    und wen wundert ´s? Die Nr.3 gefällt auch mir am besten.
    Ich musste gleich an einen Satz aus einem Christkindgedicht denken


    [...]es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee[...] :D


    liebe Grüße,
    Melanie

    Juchu!


    Nun wird hier auch richtig diskutiert! so hab ich mir das vorgestellt :cool: :thumbup:


    Es ist ja nicht so, als hätte ich mir nicht ganz ähnliche Fragen, bzw. sogar die selben Fragen gestellt.


    Wie lässt es sich umsetzten? Wie das Forum hinter den Kulissen, besonders technisch, funktioniert, weiß ich nicht. Habe da leider null Erfahrung!


    Aber so wie Pablo schon schrieb, dachte ich an so einen Bereich, wie zum Thema Fotografie.
    Mit max. 2-3 Unterpunkten! Auf keinen Fall mehr! Es soll ja für die Kinder leichter sein, etwas einzustellen und sie nicht wieder vor die Frage stellen:"wohin mit meinem Thema?"
    Wie oft werden Themen von den "Großen" verschoben, weil sie irgendwie nicht am richtigen Platz gelandet sind? ;)


    -Es würde doch reichen wenn in der Übersicht zu lesen ist, worum es geht, was die Kids für Möglichkeiten haben und das wir um eine kurze Vorstellung bitten (mit Altersangabe!), weil wir wissen möchten, wem wir helfen.


    -Ein Punkt: Spiele, Rätsel, Bastelein rund um Pilze (und Wald?)


    -Und dann eben "Hier könnt ihr eure Fragen zum Thema Pilze (und zur Natur allgemein?) loswerden, Eure Pilzentdeckungen zeigen und euch zu euren Funden austauschen.


    wie Markus schätze ich das aufkommen an Beiträgen als eher gering ein, aber darum geht es ja erstmal nicht.
    Es soll einfach eine Chance sein ;)


    Thema Kindersicherheit:
    Natürlich werden sich Kinder, die hier überhaupt herfinden, auch in dem Rest des Forums umsehen! Das ist auch wünschenswert, meiner Meinung nach!
    Wir sind doch ein sehr sauberes Forum, will ich meinen (höchstens am Stammtisch muss man sich vielleicht mal kurz überlegen, ob man abschickt, was man getippt hat :D )


    Zu hoffen ist sowieso, das da auch immer Eltern hinter stehen, die wissen, was ihre Kinder tun. Z.B. wäre es wünschenswert, wenn sie als Benutzernamen nicht ihren Echten wählen...aber das kann man wohl schlecht als Tipp VOR die Registriereung setzten....? so in etwa: bist du noch keine 13 (14...darüber kann man diskutierenl) dann lies vor der Registrierung bitte diese Hinweise.


    und ja......Markus! Das war ein Vorschlag erstmal an dich! :nana: Aber es stimmt, ich würde im Falle einer "Eröffnung" die Moderation übernehmen (und hätte evtl. auch eine Jemandin zur Unterstützung ;:cool: )


    Auf die weitere Diskussion bin ich sehr gespannt und freue mich auch schon sehr über das nicht kleine positive Echo! :sun:


    lieben Gruß,
    Melanie
    [hr]
    Sabines Tipp, die Kinder selber auch ihre Meinung schreiben zu lassen gefällt mir!
    Mal sehen, ob Elias sich vorstellen kann, was dazu zu schreiben :)

    Hallo Gemeinschaft,


    was so eine Woche krankgeschrieben sein doch alles in Bewegung setzten kann...


    Die Zeit zu Hause wollte ich nicht einfach nur absitzen sondern habe mir erste konkretere Gedanken zum Thema Projektwoche an einer Grundschule gemacht.
    Dabei habe ich eine Menge tolle Sachen über und mit Pilzen für Kinder gefunden und dann auch hier im Forum schon eine sehr große Bereitschaft wahrgenommen, den Pilzlernachwuchs zu locken und zu fördern :thumbup: :cool:
    Hinzu kommt, das einige Mitglieder hier, Kinder im "besten" Alter haben. Grundschüler, die man wirklich begeistern und mitreißen kann. Aber sicher auch wissbegierige Kindergartenkinder, so wie junge Teenies.


    Das sollten wir meiner Meinung nach dringend fördern!


    Darum meine Umfrage an euch, sehr gern mit euren Gedanken dazu:


    Was haltet ihr von einem Unterforum für Kinder?
    Eine Plattform, wo z.B. Spiele, Basteltipps etc vorgestellt werden können.
    Und ein Ort, wo die immer mehr vernetzten Kids auch mal zu Wort kommen.
    Klar, sie könnten ihre Fragen genauso im Rest des Forums stellen...aber das traut sich vielleicht nicht jedes Kind. Ist ja aus Kinderaugen schon sehr professionell. Allein die Frage, wo genau soll ich das einstellen, was ich zeigen/wissen will...


    Hier schlummert so viel Potenzial! Einmal in unseren Mitgliedern, um Kinder für so ein Thema zu sensibilisieren und es ihnen Nahe zu bringen.
    Aber genauso in den Kindern, die solche Angebote heut zu Tage viel zu wenig bekommen.
    Das sollten wir zusammenbringen, finde ich!


    Macht euch bitte mal Gedanken dazu und lasst mich/uns wissen, wie ihr darüber denkt.


    lieben Gruß,
    eure Melanie

    Super Nobi! Eine bessere Vorstellung dieses gelungenen Buches gibt es nicht!
    Wer es noch nicht hat, wird es sich zulegen, sobald er deinen Bericht gelesen hat! :thumbup::thumbup::thumbup:


    Hallo Conny,
    dein Link ist ebenfalls hilfreich! Ich hab grad schon wegen der Lehrmittelperlen eine Mail in die Schweiz geschickt und werde auch bei deinen verlinkten Arbeitsblättern versuchen, ob es die Materialien nicht auch als Heft zu beziehen gibt. Mit dem Ausdrucken wäre ich nicht so glücklich, wäre nur eine Notlösung.


    Die Idee mit dem Dauerthread ist toll und passt zu einer anderen Idee, die mir seit längerem im Kopf herum spukt....
    Wir sind hier doch einige User mit Kindern im "besten" Alter ;)
    Wie wäre es mit einem eigenen Unterforum:


    Rund um Pilze für Kids ?


    Vielleicht auch als Plattform, auf der die Kinder sich dann selber auch mal trauen, Fragen zu stellen, Bilder zu zeigen....
    Mit Spielen, Experimenten etc rund um Pilze und evtl. Wald


    Nachwuchsarbeit eben....ich denke, das hat kein anderes Pilzforum. ;)

    Das mit dem Zedernöl kenne ich nicht, stelle ich mir aber irgendwie angenehm vor, so rein vom Duft her.


    Selbst bei Zunderschwamm und co. wäre ich nicht immer hundertprozentig überzeugt, das nicht doch irgendwer den von innen her aufknuspert :/


    Ob das einfrieren wirklich funktioniert und besonders, wie lang dafür die Pilze auf Eis gelegt werden müssen, kann ich noch nicht sagen. Mache das auch erst seit Oktober 2014.


    Kenne das nur von Tipps zum Thema Läuse im KiGa/in der Schule.... <X Kuscheltiere aus der Kuschelecke in eine Mülltüte und einfrieren. Das soll dann die Eier abtöten.

    Hallo Juliane,


    Dein "Blödsinn" bringt hier doch viel Farbe ins Forum! Und darum gehört er mittlerweile genauso hier her, wie die pilzigen Beiträge ;)


    Den Goldgelben hast du wirklich wunderschön erwischt!
    Und der Zitterzahn stellt so ziemlich jede Kamera vor eine Herausforderung :whistling:
    In diesem Jahr war er hier bei mir ein sehr häufiger Pilz, oft auch sehr dunkel gefärbt, was das fotografieren dann wieder einfacher macht.


    Der Stielporling hält seine Form. Er schrumpft etwas, die Ränder krempeln sich ein wenig ein, aber sonst bleibt er seiner Form und Farbe treu. Ich hab auch drei Exemplare getrocknet. Einen ganz Kleinen samt seinem Substrat, einen mittleren und einen schon eher Überständigen.
    Nach dem meine Pilze richtig trocken sind, pack ich sie in den Gefrierschrank um auch die möglichen Pilzfresser oder ihre Eier abzutöten.


    lieben Gruß,
    Melanie

    Hi Stefan,


    das ist echt verschärft :D


    Süß finde ich es nicht grad, nervös aber auch nicht. Ein bisschen anstrengend für meine Ohren allerdings schon :D


    Wer die Materie beherrscht, kann sich ihrer eben auch bedienen und tolle Sachen machen! :thumbup:

    Ihr glaubt garnicht, wie sehr ich mich über die Resonanz hier freue! Einfach toll!! Danke, danke, danke! :sun::sun::sun: :cool::cool::cool:


    Also, der reihe nach:


    Bea, deine Idee mit dem Bedrucken ist prima! Stoffmalfarben müsste ich sogar noch im Fundus haben (wenn sie nicht eingetrocknet sind :/ ) und zusätzlich zu den erwähnten Kartoffelstempeln, lassen sich auch Porlinge oder einfach halbierte Pilze (so wir welche finden) zum bedrucken nutzen! :cool:


    Markus, die Porlinge nehme ich zu gern!! Ich kann sicher reichlich gebrauchen für mein Projekt. Selbst wenn sich sonst nicht viel finden lässt, kann man mit den Baumpilzen allein schon eine Woche gut gestalten! :cool:
    Die Holzaufsteller sind sehr schön! Könnte mir vorstellen, sowas mal zu bauen und dann immer parat zu haben. :thumbup:
    Die Seite der DGfM hab ich rauf und runter und nebst so ziemlich aller Links auch quer gelesen :D
    Championzuchtboxen hatte ich ein paar Wochen vor Weihnachten zwei Stück hier.....das ist kläglich gescheitert :rolleyes: In die Pilzzucht sollte ich wohl besser nicht einsteigen :D


    Hallo Heinz,
    dein Link ist klasse! Diese Seite werde ich mal der Klassenlehrerin meines Großen vorstellen. Die ist für solche Projekte meiner Erfahrung nach sehr empfänglich! Grad das Thema Lesen hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert! Eine ganz tolle Idee ist da umgesetzt worden!
    Ob ich etwas in der Art für meine winzig kleine Projektwoche mit gaaaaaaanz wenig Zeit (etwa vier Unterrichtsstunden pro Tag, Ã 5 Tage), auf die Beine stellen kann...da hab ich starke Zweifel.
    Aber wozu es mich angeregt hat, ist, die Woche auf jeden Fall sehr stark mit der Kamera zu begleiten und dann ein Fotobuch für jeden Schüler daraus zu erstellen. Oder zumindest eine Art "Tagebuch" :thumbup: :thumbup:


    Juliane, Die Anleitung für den Zunder, findet man etwas vereinfacht (irgendwie meine ich, wäre die ganze Prozedur sonst aufwändiger) bei Rita und Frank Lüder in dem genialen Buch "Pilze zum genießen"
    Die Sache mit dem Filz ist dann sicher noch weit aufwändiger.


    Ich hänge mal zwei Fotos an, einmal zum Thema Zunder und einmal zum Thema Papier aus Pilzen (für Karen :) )
    Es ist nur mit dem Handy auf die schnelle abfotografiert, macht aber vielleicht Lust, sich dieses Buch zuzulegen. Meiner Meinung nach lohnt es sich, nicht nur für Familien!





    Ist es wohl unverschämt, wenn ich in einem Extra-Thread um Baumpilzzusendungen bitte? :shy:
    Grad für die Papierherstellung, die ich schon fest ins Auge gefasst habe, brauche ich ziemlich viel....möglichst helle Porlinge, wie Buckeltramete, Birkenporlinge...aber auch andere Trameten sollen ganz gut funktionieren, gibt dann halt braunes Papier.


    liebe Grüße,
    Melanie

    Lieber Helmut,


    den guten Wünschen hier kann ich mich mit ganzem Herzen anschließen!


    Ich wünsche dir ein neues Lebensjahr mit vielen spannenden und schönen Entdeckungen.
    Denn schon Petersson und Findus wissen: "Der Plunder des einen, ist für andere ein Schatz!"


    und wenn du die Welt mit den offenen und immer wieder staunenden Augen eines Kindes sehen kannst, dann wird es auch immer eine Welt sein, auf der er Spaß macht zu leben, für die es sich lohnt zu kämpfen!


    lass dich feiern, genieße deinen Tag! :sun:


    alles Liebe,
    Melanie

    Jetzt muss ich doch nochmal zitieren :D



    Hallo Melanie,
    Schön dass eine derartige Veranstaltung bei Euch möglich ist.
    Bei uns wurde die geplante Naturzeit von aufgebrachten Eltern abgebügelt - die Fächer Mathe und Deutsch würden ja zu kurz kommen. Wohlgemerkt handelt es sich um Grundschulkinder in der zweiten Klasse!!! Völlig unverständlich. Ich war sprachlos.


    Oft die Traurige Wahrheit....es ist schon schwer, Nachmittagsangebote für die Kinder anzubieten, ohne das die Eltern schimpfen, weil dann die Hausaufgaben zu kurz kommen...
    Ich kann das ja verstehen, aber ein bisschen Freizeit am Nachmittag ist doch total wichtig!
    Gott sei Dank wird bei uns der Natur als Thema noch viel Raum eingeräumt, Fäöcherübergreifend zum Beispiel, ist da einiges zu machen! Deutsch und Sachunterricht bieten sich doch gradezu dafür an!



    Das Thema Pilze würde wohl mit giftig und gefährlich assoziiert werden.


    Jetzt musste ich laut lachen :D Nicht weil es komisch ist, sondern weil ich auch jetzt schon weiß, das es nicht nur bei eltern ein Punkt ist, der ihnen Unwohlsein bereitet.
    Eine Mahlzeit aus selbstgesuchten Pilzen werde ich nicht anbieten dürfen ;)



    LG, Reinhard
    [/quote]


    Spaziergänge sind natürlich obligatorisch. Ein kleiner Wald ist auch nicht so weit weg und gut zu Fuß zu erreichen. Die Artenvielfalt wird sich vielleicht etwas in Grenzen halten. Andere Waldstücke und auch ein kleines Gewässer sind ebenfalls gut zu erreichen. :cool:
    [hr]
    Wisst ihr, was ich unglaublich finde?


    Ich bitte hier um Hilfe und es ist schon ganz ganz viel zusammenkommen! Nicht in Tagen, nein, in wenigen Stunden!


    Wir sind ein ganz tolles Forum! Kann man hier wieder einmal sehr deutlich spüren!


    Danke Rabbit, für deinen Link! Die dort gezeigten Fotos machen mir sehr klar, das ich auf jeden Fall im Herbst ein Projekt zum Thema auf die Füße stellen will!!


    liebe Grüße,
    Melanie


    Hallo RoSa


    Nein, H. ist nicht mein Fall, aber das ist ein anderes Thema, das sich besser Aug in Aug bei einem Bierchen bequatschen lässt ;)
    Geld will ich ungern einsammeln.
    Hab ja selber drei Kids, zwei davon an der Schule. Und wir stöhnen schon oft genug über hier einen € extra und da einen € extra....Grad so ein Waldprojekt würde ich lieber ganz ohne Ausgaben anbieten.


    Und hier sind ja schon genial viele Ideen zusammen gekommen! :) :cool:
    [hr]

    Und dann auch eine Ankündigung in der Zeitung statt findet
    für den Tag der offenen Tür. Vielleicht kann man sich das ja auch zu Nutze
    machen -je nach Größe und Präsentation der Grundschule vor Ort ;)


    Prima Anmerkung! Danke :sun:
    [hr]

    Was nicht fehlen darf, ist der Flache Lackporling, auf dem man was schönes gezeichnet hat, der aufgeschnittene Zunderschwamm, um zu erklären, aus was der Zunder gemacht wurde und was der Myzelialkern ist, und natürlich sind auch viele Menschen spitz darauf, mal "Heilpilze" (Birkenporling, Schmetterlings-Tramete) zu sehen.


    VG Ingo W


    Lieber Ingo, dein Beitrag freut mich schon irgendwie besonders ;)


    Das schöne an unserer Grundschule ist, das sie tatsächlich im Sachunterricht auch über solche Themen ganz gut sprechen. Mein Großer ist dort im 3. Schulj und meiner Mittlerer grad im 1. Da hab ich zumindest einen kleinen Einblick in die Themen.


    Trotzalledem gibt es im Bereich Wald/Bäume/Pilze wirklich große Lücken! Von daher sollten diese Themen wie einfache Baum und Baumfrucht Bestimmung nicht fehlen!
    lackporling, Zunderschwamm und Rotrandiger stehen schon ganz oben auf meiner "Vorbereitungssuchliste"


    Mal sehen, was ich an Porlingen sonst noch auftreiben kann bis dahin.


    lG,
    Melanie
    [hr]
    Ich lass das zitieren jetzt einfach weg, wird sonst zu viel. Mal sehen ob mir dann auch nichts durch die Lappen geht.


    Nobi, deine Links sind Spitze! Die hatte ich noch nicht gefunden. Gefällt mir super gut!! Das wird bestimmt gute Dienste leisten!


    Es stimmt, die Kids sind sowas von wissbegierig! Hab es in der Herbstferienbetreuung bei einem Waldspaziergang erlebt. Erst einer der hinterher läuft und neugierig ist und am Schluss sind es fast Alle! 8| :cool:


    Ralf, die Idee, die Pilze für die Ewigkeit zu präparieren hatte ich ähnlich. Ich frag mal beim Zahnarzt, ob er nicht mehr benötigte Abdruckmasse hat (hat sowas ein Ablaufdatum??) damit könnte man ganz wundervolle künstliche Pilze aus Gips herstellen.


    Florian, fragen kostet ja bekanntlich nichts, also werde ich mein altes Gymnasium mal aufsuchen (oder besser heimsuchen? :evil: )


    Stefan, Ratespiele sind notiert! schwarzlicht zumindest als mögliches Experiment vorgemerkt (ich weiß nicht, ob wie eine Schwarzlichtröhre haben und die Dinger sind ja ziemlich teuer)


    Lieber Enrico, dein Link ist auch klasse! Abgespeichert! :cool: :sun:


    Lieber Rudi,
    ich denke, von deiner Frau hab ich einiges entdeckt beim stöbern im Netz :cool:
    Sehr schöne Idee sind dabei!
    Ich glaube auch, in den Kindern steckt vieles, was wir nur herauslocken müssen!


    Hallo Rainer, freut mich, dich hier zu lesen ;)
    Die Idee, so etwas am Ende feierlich zu überreichen gefällt mir! Und käme sicher auch bei den Teilnehmern gut an.
    Ich werde mal auf der Seite der von Pilze-bayern ganz sicher umsehen. Albin Huber ist Zuständig für die Jugendarbeit lese ich, also ein perfekter Ansprechpartner, so wie sicherlich auch Rita Lüder unterstützen würde.
    Nachwuchs brauchen wir doch...und so lässt er sich am besten "fangen" :thumbup:


    keine Exkursionen im Frühjahr für Pilze?


    Gibt doch die Mobile Pilzschule. Irgendeiner kommt da sicher aus deiner Nähe
    und den könnte man ja anmailen Motto Projektwoche und es wäre toll...


    kann mir auch vorstellen, daß die das dann für einen Obulus machen ...


    Keine Exkursionen bei uns, glaub es mir.
    In der Nachbarstadt gibt es im Herbst ein bisschen was.
    Die mobile Pilzschule? Dieter H.? Nicht mein Fall.


    Obulus.....da liegt das Problem! ;)

    Da kann ich dir uneingeschränkt Recht geben!


    Begreifen eben....


    und ja, es ist erschreckend, aber auch total freudig überraschend, wie wahnsinnig wissbegierig die Kinder dann aber doch sind!
    Und das muss man sich zu nutze machen :thumbup:
    [hr]
    Nabu hatte ich noch nicht auf dem Schirm, wäre auch mal drüber nach zu denken! Dannke :thumbup:

    Hallo Stefan,
    bei den Porlingen hatte ich gedacht, evtl. Papier zu schöpfen. Hab das allerdings noch nie ausprobiert, nur in Rita L. Buch Pilze zum genießen, davon gelesen. Genauso eben auch Basteleien mit Porlingen. Ein kleines Körbchen mit Schmetterlingstrameten, Zinnobertrameten, Striegeligen Trameten, hab ich sogar schon getrocknet und eingefroren. ein bisschen was stände also zur Verfügung.


    Bei den Gallertpilzen könnte man schön zeigen, wie sie sich wieder vergrößern, nachdem sie eingetrocknet sind. :)


    Hallo Florian,
    das ist auch eine sehr gute Idee! Ich hab schon mit der Schulleitung abgesprochen, das wir mal einen intensiveren Rundgang in den Kellern der Schule machen, um vielleicht sogar ein einfaches Mikroskop zu finden :cool:


    Wie schön, das hier schon so tolle Anregungen kommen! Danke an euch! :sun::sun:


    lieben Gruß,
    Melanie
    [hr]
    Hallo RoSa,


    ich sehe diese etwas bescheidene Zeit für mein Projekt einfach als Herausforderung :D


    Die anderen Wald-Themen werden sicher durch Lehrkräfte abgedeckt, doppelt wäre ja eher doof :shy:


    Leider kein Lehrpfad in Nähe der Schule, Pilzexkursionen gibt es hier keine (das soll ab diesem Jahr meine Baustelle werden ;) )


    Wenn ich die woche nicht zu meiner Zufriedenheit vorbereitet kriege (bis zur Präsentation, nach der die Schüler sich dann für ein Projekt entscheiden) dann vertage ich das eben :nana:
    Ich muss ja nicht ran, ich würde es aus Spaß an der Freud tun :cool:

    Liebe Tuppie,


    ganz besonders die Anregung, einen Förster ins Boot zu holen, ist spitze!
    Das wäre nicht nur für mein angedachtes Projekt, sondern auch für mindestens eine andere Gruppe interessant.


    Das werde ich auf jeden Fall in die Planung einbeziehen. Bastelideen sind natürlich auch toll!


    Danke,
    deine Hexenschwester
    [hr]
    Bäume im Raum war auch schon meine Idee, perfekt! Und das Vogelgezwitscher ist das I-Tüpfelchen :cool:

    Schön, das du hier bist Tuppie :sun:


    Ja, ich bin echt überrascht, wie sehr ruhig es tagsüber hier ist. Müssen denn alle Arbeiten? 8| :evil: ;)


    Genau das war wohl für mein Imunsysthem das Problem....seit Wochen schleppe ich irgendwas mit mir rum, aber es bricht nicht aus (oder ich hab mich halt erfolgreich psychisch gewehrt! :nana: ) Am Wochenende dann immer ein Loch, viel schlafen, um Montags wieder fit zu sein. Hat auch lang gut gegangen. Jetzt war halt Schluss mit lustig.


    wenn ich wieder auf den Beinen bin, hab ich sicher auch am Abend wieder mehr Muße für unser schönes Forum :sun:
    [hr]
    In ca einer halben Stunde kriege ich meine Kinder Heim gebracht.
    Ich denke, ich werde mit ihnen einige Spiele aus dem Spieleschrank durchspielen, das sollte am wenigsten anstrengend sein :D


    Zumal sie seid gestern echt total lieb sind (ok...die viejährige Hexentochter kann einfach noch nicht so aus ihrer Haut und zickt nicht weniger :/ )


    Heute Abend muss ich dann mal schauen, ob ich ohne Medis aufnahmefähig bin. Ansonsten gehe ich halt wieder um 20:00 Uhr ins Bett! :nana:

    Möönsch Ralf!


    das hast du super zusammengefasst! es macht einfach Spaß zu diesem Forum zu gehören!
    Ohne dieses Forum und das kann ich wohl auch so sagen, ohne dich speziell, wäre ich heute nicht so weit, wenn überhaupt noch dabei!


    Es ist die Gemeinschaft hier, das Persönliche, das mich anspornt und unterstützt.
    Der Gedanke, wenn ich in den Wald gehe, gehe ich nie allein, sondern nehme irgendwie immer Gleichgesinnte mit. Wenn auch oft nur durch Fotos und Berichte.


    Das neue Jahr birgt viel Neues würde ich sagen! Auf auf! :D


    lieben Gruß,
    Melanie

    Hallo Gemeinschaft,


    Ende März führt die Grundschule, an der ich im offenen Ganztag arbeite, eine Projektwoche durch.
    Ich spiele mit dem Gedanken, eben in dieser Zeit auch den Vormittag in der Schule zu verbringen (ist ja schön da :) ) und eben auch ein Projekt anzubieten.


    Die Projektwoche steht passenderweise für mich unter dem Oberthema Wald/Natur und Umwelt.


    Also ein Projekt zum Thema Pilze wäre schon ziemlich passend.
    Allerdings habe ich noch kein solches Projekt durchgeführt. Ich möchte die Vormittage natürlich interessant und gleichzeitig lehrreich gestalten. Es soll was zum anfassen und experimentieren dabei sein. Am Ende steht der Tag der offenen Tür, an dem die Schüler ihr Projekt vorstellen, möglichst durch Mitmachaktionen der Besucher.


    Günstiger wäre es, würde die Woche im Spätsommer/Herbst liegen. Ist aber nunmal nicht so :nana:
    So muss ich eben mit einem eher spärlichen Pilzvorkommen (ja, ich weiß....aber Ingo, es wird halt nicht einfacher, wenn ich den Kindern Pilze näher bringen will, die ich selber viel zu wenig kenne! ;) ) rechnen. eine Ausstellung, wie ich angedacht hatte, wird wohl aus diesem Grund schwierig.


    Viele Internetseiten hab ich schon durchforstet, besonders die DGfM stellt ein paar schöne Möglichkeiten vor, die ich gern einbinden möchte.


    Am schwierigsten ist für mich tatsächlich der Tag der offenen Tür. Den Raum ansprechend gestalten (und auch irgendwie raumfüllend) und Aktionen zum mitmachen zu finden.


    Wer also gute Ideen hat, besonders auch kreativ/künstlerisch, der soll sich hier bitte nicht zurückhalten und fleißig antworten.


    Über eure Mithilfe bin ich sehr dankbar :sun:


    liebe Grüße,
    Melanie