Lieber Frank,
es tut mir leid, das mir dein Geburtstag erst jetzt ins Auge fällt!
Nachträglich noch alles Gute für dein neues (Lebens-)Pilzjahr!
liebe Grüße,
Melanie
Lieber Frank,
es tut mir leid, das mir dein Geburtstag erst jetzt ins Auge fällt!
Nachträglich noch alles Gute für dein neues (Lebens-)Pilzjahr!
liebe Grüße,
Melanie
Hallo Andreas,
danke für die Links! Besonders das Video gefällt mir sehr gut! Klar....Boilumineszens ist das wohl nicht, aber toll in Szene gesetzt trotzdem!
Sehr faszieniered.
lieben Gruß,
Melanie
[hr]
Uli, die von dir verlinkte HP ist ja auch ganz zauberhaft!
So viel nach zu lesen
Tuppie, die Wanne ist voll.....ääh, toll! Gut gelungen finde ich! Der Sketch wird sicher prima!
Ich bin diese Woche komplett krank geschrieben :nana: Hab mich schon lang nicht mehr so beschissen gefühlt.
Naja....dafür dann halt mal ein bisschen Zeit um hier nach zu lesen!
Momentan ist meine Zeit so knapp und ich Abends dann auch so müde, das ich hier echt nicht mehr mitkomme
Liebe Jule,
wenn auch verspätet, so wünsche ich dir doch um so herzlicher alles Liebe für dein neues Lebensjahr!
Hallo Markus,
so toll!! Der Fund ist einfach sehr besonders und deine Fotos sind sehr gut geworden. Ganz besonders hat es sich gelohnt, nochmal mit Stativ vorbei zu schauen!
genau! Das hätte ich auch schreiben wollen
Danke für den wunderschönen Bericht, der einfach nur vor Begeisterung übersprudelt!
liebste Grüße,
Melanie
Maiskolben und Laugenbrötchen.....jetzt kriege ich hunger Juliane! :nana:
Aber ich geh jetzt besser schlafen. Hab heute Abend beim anmelden hier dumm geguckt, warum ich nicht reinkomme......
weil ich meine E-Mail Adresse als Benutezrnamen eingetippt hab! :nana:
Zeigt mir: ich bin einfach nicht gannz bei der Sache, zu vieles grad im Kopf und dann auch noch am kränkeln. Darum:
gute Nacht ihr Pilzverrückten
mmh....also Wachskrusten....danke für den Tipp!
Alles anzeigen
Hallo, Mähli!
Dafür hab ich mich zufriedenstellend mikroskopisch mit Cudoniella acicularis, dem schwärzenden Zwergkreisling beschäftigt.
Jetzt echt?
Genau den habe ich mir vorhin auch angeguckt.
LG, pablo.
Ganz echt!
witzig! allerdings ist das schon wieder eine gute Woche her.
Hallo Peter,
und was macht das Mähllie-Schaf? Nimmt die erste Möglichkeit wahr und rennt zu einer umgestürzten Weide, von der sie weiß, das sie eben Exidia ricase "beherbergt" und versucht ebenfalls diesen gallertblöden Fruchtkörper gescheit zwischen OT und DG zu quetschen.............flutsch und flutsch....und nach einigem gegrummel und gefummel wieder flutsch
ein bisschen was ging dann doch noch, aber richtig zufrieden war ich nicht und hab dann einfach den nächsten Gummipilz versucht, nein, nicht das Judasohr. Den Gezohnten Ohrlappenpilz aber........
wenigstens konnte ich dem deutliche Sporenbilder abgewinnen! :nana:
Dafür hab ich mich zufriedenstellend mikroskopisch mit Cudoniella acicularis, dem schwärzenden Zwergkreisling beschäftigt. Und ein paar schöne gefüllte Schläuche von kleinen Orangenen in Moos eingefärbt
lieben Gruß,
Melanie
Hallo Thorsten,
willkommen in unserem Forum. Hier bist du mit deiner fortgeschrittenen Pilzvergiftung auf jeden Fall richtig!
Klar sind auch Speisepilze nicht zu verachten. Aber genau in der Fülle all der anderen Pilze, liegt für einen großen Teil der aktiven Mitgleider hier, der Schwerpunkt.
Ich bin schon sehr gespannt, was du uns alles zeigen wirst!
lieben Gruß,
Melanie
Liebe Hexenschwester,
was bin ich froh, das dieser Bericht noch nicht untergegangen und deswegen von mir gefunden werden konnte!
Ich komme selber zur Zeit nicht raus, und am Samstag Nachmittag, als die Sonne endlich mal wieder für einen Tag vom Himmel lachte und ein bisschen Zeit gewesen wäre, hab ich mich ins Bett gelegt und bis in den frühen Abend geschlafen...
Danke für deine lichten Bilder, hat gut getan!
Achja, deine Nummer 3 vergleiche mal mit dem Birkenblättling. Ich finde ihn auch immer wieder wunderschön!
lieben Gruß,
Melanie
Hallo Dieter,
abgesehen von dem interessanten Fund dieser Teufelsurne, um den du schon zu beneiden bist, ist das:
und die Gottesanbeterin sind mir dort auch schon begegnet.
für mich nicht weniger Grund für großen Beineid! Eine Gottesanbeterin einmal frei zu sehen wünsch ich mir. So ein faszinierendes und schönes Geschöpf!
Danke für den Fundbericht und viel Glück beim weiteren Auffinden von dann hoffentlich reifen Fruchtkörpern,
lieben Gruß,
Melanie
Ihr Lieben,
soso...scharfe Fotos soll ich liefern....neeeeeeeeeee, das wollt ihr nicht wirklich!
spaß bei Seite. Ich würde gern mit machen, mir fehlt aber grad an allen ecken die Zeit für alles Mögliche.
Viel eher als das mitraten, kann ich mir momentan vorstellen, auch mal einen Rätselpilz zu zeigen. Dann weiß ich nämlich schon, was es ist und muss nix recherchieren.
Also, ratetechnisch klinke ich mich erstmal eine Weile aus.
Stefan, wenn du Bedarf nach scharfen Fotos hast, dann finde ich bestimmt noch ungezeigtes, sag einfach Bescheid! (ob das dann im Detailausschnitt auch noch scharf rüber kommt will ich aber nicht versprechen! )
liebe Grüße,
Mählanie
Moin,
nu....ich hab auch mal abgestimmt
Das WE 10/11. Oktober läge für mich wahrscheinlich am günstigsten. Das liegt genau in unserern Herbstferien. Eine der beiden Wochen muss ich zwar arbeiten, aber z.B. Freitags nach der Arbeit los und dafür dann Montags frei wäre schon toll.....
Ansonsten will ich es irgendwie versuchen, in diesem Jahr wieder dabei zu sein! Dieses Treffen hat schon ziemlich hohe Priorität für mich. Schließlich war ich im letzten Jahr nicht dabei.
Ob ich dann allerdings auch noch zum Treffen am 03.Okt. kommen kann ist seeeeeeeeeeeeehr fraglich
Hoffe das klappt!
lieben Gruß,
Melanie
Sieht super aus Tuppie! Aber wo ist der achte Fliegenpilz?
Juliane, ich bin sprachlos! Und das meine ich ganz und gar positiv!
Und nun ist mein Laptop heiß genug gelaufen. Ich geh ins Bett und wünsche allen eine angenehme Nachtruhe
Hallo!
Stimmt, der andere Kandidat [Olivbrauner Schneckling = Natternstieliger Schneckling] passt besser. Nicht zuletzt von der Lamellenfarbe her. Leider durfte ich beide noch nicht finden.
LG, Jan-Arne
Wenn du das nächste mal an unserem Haus vorbei einen Umweg fährst....dann klingel an! Ich zeig ihn dir. Steht jedes Jahr auf unserer Wiese im Garten
Hallo Helge,
such mal bei den Schnecklingen. Dein Pilz gehört zu den Wachsblättlern. Die dicklichen, entfernt stehenden und leicht herablaufenden Lamellen sind hier typisch.
Vielleicht der Olivbraune, Hygrophorus olivaceoalbus. Aber das ist meinerseits nur geraten
lieben Gruß,
Melanie
Glaubst du etwa, ich hätte all so ein Zeug schon gegessen?
Ein paar Exoten ja, aber lang nicht so viel! Die B-Rätsel haben aber auch mich auf eine Fotoreise zu allerlei exotischen Früchten geführt....
kennst du die Stinkfrucht?
Ich traue Anna auch einiges zu....und hab deswegen auch einge B-Lösungsexperimente durchgeführt...
Fing an bei explodierten Esskastanien im Ofen (so eine verd.....Sauerei! )
und beschehrte mir mit einer frisch zubereiteten Grapefruit einmal fast die richtige Antwort (meine war stärker roséfarben, darum hab ich mich für die Orange entschieden )
ach ja.....und mit welch seltsamem Blick man plötzlich Gemüse und Früchte untersucht....und dann hab ich noch diverse Rezeptseiten für Veganer und Vegetarier durchstöbert.....
boah...Ingo!
Die Japanische Wollmispel und die Horngurke musste ich jetzt erstmal googlen....:D
Wieder was gelernt
Hallo Andy,
schöne Tour!
besonders gefällt mir das vierte Foto! Samtis sind auch immer wieder ein dankbares Motiv, fast so schön, wie Buschenschleimrüblinge finde ich.
Den Biber hätte ich allerdings auch gern gesehen
solltest du den mal "erwischen", dann bitte nicht vorenthalten!
lieben Gruß,
Melanie
Hallo,
wenn es euch beruhigt. Es kommen seit dem posten des 2. Bildes verstärkt Antworten rein, die sich langsam aber sicher in die richtige Richtung bewegen.
Mich persönlich würde es schon beruhigen, wenn auch schon vor dem zweiten Bild Antworten in die richtige Richtung gingen
Ich finde die Frage nach der Reaktion auf KOH ganz gut!
lieben Gruß,
Melanie
Stürmisch ist es bei uns auch. Und wer weiß, wie windig es bei uns eh immer ist (andere würden das manchmal schon stürmisch bezeichnen) der ahnt, wie sich die Bäume biegen und knacken...;)
Liebe Hexenschwester! Das freut mein Herz grad! Erst heute Nachmittag, als ich wieder einmal dein Neujährchen ansah, stellte sich mir die Frage, wie alt Lilipilz eigentlich ist.
Und nun hat sie Geburtstag!
Bestell ihr alles Liebe!
Mein Großer ist auch 8. Und sein Bruder ist vor ein paar Tagen 7 geworden (für den hab ich auch Schokokuchen backen müssen, wie jedes Jahr :D. Einige hier haben den sogar schon mal gegessen.... )
wir könnten ja, wenn ich nun lese, Peters Tochter ist ebenfalls in diesem Alter, schon fast ein Juniorpilztreffen veranstalten!
NiLa wäre sicher auch dabei....und wer weiß, wer noch alles seinen Nachwuchs mitbringen würde
Alles anzeigen
Hmmmm... Coprophilies !
Wenn es innen noch etwas schmoddrig ist sind sie mir eigentlich am liebsten.
bei uns heißt das "klitschig". Mag ich auch am liebsten, und die Kids ebenfalls.
Allerdings übertreibt meine Tochter ein wenig, ihre Backerzeugnisse kommen einem auf dem Teller regelrecht entgegengkrochen.
GENAU!!!! Das sag ich auch immer! Und beim letzten Kaffeetrinken, als ich es erwähnte, da wurde ich dafür doch tatsächlich ausgelacht! So ein wort hätte ich erfunden, das gäbe es nicht! :nana:
Danke Uli!
DAS war ein richtig schönes Treffen
Wir sind halt wie ´ne kleine Familie!
Verzeih mir Süße, aber bessere Worte konnte ich eh nicht finden
Es ist so schön, das Treffen jetzt nochmal so aus der Erinnerung zu heben, klasse! Steigert grad mein Wohlbefinden sehr!
Werde ich nochmal schauen...und nochmal...und nochmal....:D
fühlt euch umarmt,
Melanie
Hallo Sepp,
Wow! Das sind wunderschöne Aufnahmen! Sehr schön, ganz besonders in dieser pilzärmeren Zeit.
Danke
Lg,
Melanie