Beiträge von melanieoderimmer

    Ich würde gern mit"pflonken" :D


    Auf unser neues Forum anstoßen! Bin schon irgendwie stolz, das es das nun gibt und noch viel stolzer, das mein Großer sich sogar schon vorgestellt hat :sun:


    Witziger weise fallen ihm bein einfingersuuuuuuuuuuuuuchsysthem dann auch viel eher die Schreibfehler auf.


    "Ser" z.b......ich hab es nicht verbessert...aber er sah das Wort dort stehen und fragte, ob da nicht ein "H" rein müsse :D
    Vielleicht lernt er durch den Umgang mit dem Laptop sogar noch etwas ;)


    Luckie, du hast doch den Zunderschwammthread! Und dort schon so schöne Bilder gezeigt! Da wäre genau der richtige Platz für den Hut und die Tasche!

    Lieber Peter,


    ich freue mich sehr, das du unser neues Forum, die jungen Mykologen, zum Anlass geommen hast auch einen "Steckbrief" zu verfassen :thumbup:


    Ganz arg lieb ist das, mit dem Foto deiner zwei Begleiterinnen!


    Pilzvogel also....jaja, du bist mir schon so ´n Vogel! Aber ein ganz sympathischer!


    ganz liebe Grüße,
    Melanie

    Hallo mein Großer,


    auch wenn ich danaben saß, beim anmelden und vorstellen, möchte ich dich doch noch ganz offiziell begrüßen!
    Schön, das du jetzt dabei bist!


    Viel Spaß hier bei uns im Forum :sun:


    liebe Grüße,
    deine Mama ;)

    Hallo Liebes,


    das ist ja eine nette Überraschhung beim "entrümpeln" :cool:


    Sieht mir ganz so aus, als hättest du da eine Stielporlingszucht begonnen :D
    Beobachte das mal weiter und zeig uns weitere Bilder bitte!


    lieben Gruß,
    Melanie

    Lieber Heinz,


    was du da schreibst zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht! Denn genau das ist doch der Gedanke, der hinter dieser, vielleicht etwas neuen und gewagten, Idee steht!
    Und genau in diese Richtung, will ich meine "Arbeit" eben auch im Privaten immer mehr lenken. Ich möchte irgendwann Führungen für Grundschüler anbieten können, wohl durchdacht und mit Hand, Herz und Verstand ;)
    Noch fühle ich mich nicht so weit, das ich das schon groß bewerben würde. Aber ich möchte solche Gelegenheiten, wie die Projektwoche, oder die Ferienbetreuung dazu nutzen, um mich darin auszuprobieren, zu üben.
    Irgendwo muss ich ja anfangen ;)


    lieben Gruß aus Rade,
    Melanie

    Wahnsinn....


    so sagenhaft schöne Fotos! Stimmig in allem, was für meine empfindung stimmig sein kann...Details zum Teil so unterschwellig nebensächlich aber doch deutlich, wie z.B. beim Rosenroten Schmierling, die Kuhröhrlinge im Hintergrund.


    Oder der kleine Igelstäubling neben dem leuchtenden Klumpfuss.


    oder...oder....ach Mensch, es sind alles so tolle Fotos. Und so viele Arten, die ich auch gern mal finden möchte!


    Bitte zeig die anderen 26 Bilder noch!


    lieben Gruß,
    Melanie

    Eeeeh, Ralf!


    Das mach ich auch! Ich hab hier ein paar alte Drahtkörbe...Mangen sagte mein Opa immer dazu...die haben quasi keine andere Existenzberechtigung, als eben große Mengen grobe Früchte zu sammeln....:evil: :cool:


    Aber ich denke, in fünf Tagen mit einer Gruppe Kids geht einiges weg....und ein bisschen was brauchen wir dann auch für die Ausstellung/Präsentation...

    ich will nicht ohne Material da stehen 8| :D

    Ist halt ein hippes Schaf :evil: :D
    Danke Ralf, ich freu mich!


    Hexenschwester, ich hab keine Zweitmailadresse....darum kriegt er halt seine eigene (und die ist dann quasi meine zweitmail :D )
    Nun gilt es, den neuen Bereich mit Leben zu füllen.


    Dazu muss ich mir noch ein bisschen Gedanken machen, ausformulieren...aber das mach ich lieber ausgeschlafen!


    Eine sehr schöne neue Aufgabe! :thumbup:

    Hallo zusammen,


    eigetlich mach ich sowas nicht gern...aber ich ahne, das ich allein nicht so viel zusammen bekomme, wie ich brauchen kann....


    Und zwar will ich mich in der Schulprojektwoche am ehesten um die Möglichkeiten bemühen, bei denen es mir dann auch egal sein kann, ob sich schon Pilze in größerer Zahl gut finden lassen (das wäre ideal) oder ob hier Ende März alles unter einer zehn Zentimeter dicken Schneedecke schläft (wäre nicht das erste mal um diese Jahreszeit...)


    Darum halt viel mit Baumpilzen. Ich möchte auf jeden Fall Papier schöpfen aus Pilzbrei. Dazu brauche ich aber schon eine ziemliche Menge an Porlingen/Trameten....


    Und Bastelarbeiten aus schönen getrockneten Trameten, Stielporlingen und noch kleineren Porlingen.


    Einen kleinen Teil "Schmuck/Bastelpilze" hab ich schon im Fundus, aber für eine kreative Gruppe von, sagen wir mal 10 bis 15 Grundschülern, brauche ich doch noch seeeeeeeeehr viel mehr.


    Darum die Frage an euch, wer mich evtl. unterstützen mag und kann.


    Gesucht werden für das Schöpfen von Papier am liebsten helle Pilze, wie Birkenporlinge, Striegelige und Buckeltrameten, aber im Grunde geht das auch mit allen anderen Pilzen (laut Anleitung)
    Allerdings sollten die härteren Porlinge im frischen Zustand schon in Scheiben oder Würfel geschnitten werden, weil das äußerst schwer wird, wenn sie bereits getrocknet sind... :shy:


    Für die Schmuckpilze geht natürlich alles, was getrocknet nicht zerbröselt :D
    Trameten, Schichtpilze (die rollen sich so schön ein, wenn sie trocknen :D ) Porlinge.....


    Wer mich unterstützen möchte, der kann mir gern eine PN schreiben, ich hoffe, ich finde Wege, mich zu revanchieren!


    lieben Gruß,
    Melanie

    Hallo,


    Da hast du ja einen schönen Rundgang gehabt (neidischbin!)


    Ich bin auch immer noch überrascht, was ich heute alles sehe, das ja vor Beginn meiner Forenzeit auch schon da war, mir aber einfach nicht bewusst war.
    Irgendwie tut sich mit beginnendem Wissen immer gleich eine neue Welt auf, egal in welchem Bereich. Das ist das spannende am dazulernen, finde ich :)


    Die vier ist in meinen Augen der Rotrandige Baumschwamm, Fomitopsis pinicola. Vergleich den einfach mal.


    Und dein Violetter Knorpelschichtpilz, die nr.6, ist der Gezohnte Ohrlappenpilz, Auricularia mesenterica. Der ist toll! :cool:


    liebe Grüße,
    Melanie


    Jupdidu :cool: Freufreu


    und damit hat meine Projektwoche gute Aussichten, auch tiefer, bzw. größer schauen zu lassen! :cool:
    Denn das Mikroskop nehme ich auf keinen Fall mit in die Schule! Aber mal einen Vormittag die Kids durch die Stereolupe gucken lassen....das hat doch was! :cool:


    Nächstes WE bin ich komplett eingespannt. Danach sind da drei Samstage noch gähnende Leere im Kalender....:)


    lieben Gruß,
    Melanie

    Moin Ralf,


    da freu ich mich mit dir :cool:
    Und weil ich da auch ganz bald mal durchgucken will, muss ich dringend in den nächsten drei bis vier Wochen einen Samstag bei dir "buchen" :)


    Auf die Bilder bin ich auch schon gespannt,


    lieben Gruß,
    Melanie

    Lieber Uli,


    es ist Ende Januar....draußen liegt ein dicker, kalter, weißer Teppich....Kinder kränkeln, ich bin nicht fit......ach wäre doch schon Frühling!


    Und dann finde ich dieses Thema von dir! :sun:


    Danke, schon geht es mir besser, der Frühling ist gleich so viel näher :sun:
    Schade, das meine Nase so zu ist...sonst könnte ich ihn bestimmt schon riechen ;)


    Ganz wundervolle Bilder zum genießen :sun: :sun: :sun:


    liebe Grüße,
    Melanie

    Hi,


    die Comics sind immer wieder nett und bringen zum schmunzeln.
    Am besten gefällt mir allerdings das letzte Foto, von Gábor! :D


    So ähnlich wie "Ich mach Weichbecherchen klar..." (grad von erebus gelesen) Jaja....wir sind schon ein spezieller Verein :D :thumbup:


    lieben Gruß,
    Melanie

    Lieber Uli, lieber Peter-Malone und alle Mitleser,


    ich bekam ja auch so wundervolle Post :cool:


    Und sie waren genau auf mich abgestimmt. Ich wollte schon längst davon erzählt haben, das Bild gezeigt haben (auch mal nur ein Handy-Knipser :shy: ) und dann war immer was anderes....


    aber grad! Grad hab ich wegen dieser liebevoll gestalteten Köökse wieder so lachen müssen! Ich erzähle euch warum.
    aber erst das Bild:



    Wir sehen eine hübsche Sammlung diverser Speise-und Giftpilze.
    Und wir sehen Scha(r)fe! :D:D:D (die Erklärung zum "r" kommt später ;) )
    Ist das nicht klasse! Gebackene Määählanies.


    Aber warum ich lachen musste:


    Ich habe diese Köökse noch nicht anrühren wollen, zu hübsch, zu aufwendig gestaltet. Also auf dem Teller "ausgestellt"....
    Kinder schleichen immer wieder daran vorbei....:"Mama, darf ich einen essen?"
    "Och nö.....das wäre so schade drum..."


    Die Mama sieht sehr wohl, das immer mehr kleine Ecken an den Kööksen fehlen....irgendwann der Steinpilz, komisch, haben wir Mäuse? :evil:
    Heute wieder:" Mama...bitte...ein Scha(r)f!"


    "Nagut, wäre ja genauso schade, wenn sie irgendwann nicht mehr genießbar sind" (seufz)


    Noah holt sich ein kleines Schälchen und bettet eins der Scha(r)fe hinein, setzt sich strahlend an den Tisch und beginnt Eckchen für Eckchen zu vernaschen. Kommentiert den Zuckerguss als Johanna überlegt, ob sie ein Stück probieren will:"Uuuh...der Zuckerguss ist gaaaanz sauer..." (Mama stand in der Küche und konnte mithören! so ein Bengel!)


    Mama fragt:" Und? Wie schmeckt es?"


    "Gut!"


    "Nicht sauer? Der Zuckerguss z.B.?"


    "Nö, der ist ganz dick und süß!" (Ein Schelm, der böses dabei denkt :evil: )


    Plötzlich ruft Noah "iiiiih......scha(r)f!!!"
    fuchtelt vorm Mund, trinkt und trinkt.....jammert....


    "Was hast du? 8| "


    "Die Augen waren Pfefferkörner! Und das geht garnicht weg!"


    ...........kein Kommentar :D :D :D


    Ich hab ihn dann Zähne putzen geschickt, nicht ohne die Bemerkung, das das Pfefferkorn sich nicht so schön in die tiefen kleinen Furchen der Backenzähne hätte verkriechen können, wenn der Zahnarzt die Chance bekommen hätte, die Versiegelung fertig zustellen.....:evil: :D :evil:


    Lieber Peter, danke für die wunderbare Überraschung und diese spaßige Lehrstunde am Nachmittag :D :cool: Jetzt kennen wir auch Scha(r)fe!


    Danke Uli, für den Thread :sun:


    mit lieben Grüßen,
    Melanie

    Ohja! Ich danke auch ganz herzlich!
    Schon toll, was hier alles zusammen kommt. Damit lassen sich ganze Sommerferien füllen! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    die Ralley ist spitze! Sowas lässt sich gut für aktive Kindergeburtstage umstricken :cool: :thumbup:
    Oder im Sommer für eine just-for-fun-Freunde-Übernachtungszeltparty :D


    herzliche Grüße,
    Melanie

    Hallo Kerstin,


    ein herzliches Willkommen auch von mir.


    Auf die Schimmelpilze bin ich neugierig! Die gibt es ja auch weit ab von der Küche lieber Silbergrau ;)


    Und oft genug sind sie, zumindest wenn man seinen ersten "Ekel" überwunden hat und endlich genauer hinschaut, sehr schön anzusehen!


    liebe Grüße,
    Melanie


    Hi!


    Ich finde ihn wesentlich häufiger an Birke als an Buche. Für mich ist er deshalb der Krause Adernzähling und nicht der Buchen-Adernzähling. Gewissermaßen das gleiche Phänomen wie beim Kiefern-(Nadelholz-)braunporling also. :)


    LG, Jan-Arne


    oder beim Fichtenprorling (Rotrandigem Baumschwamm) :)


    Ich finde den Krausen Adernzähling auch auf dem unterschiedlichsten Substrat. Muss ich mir mal aufschreiben!


    lieben Gruß,
    Melanie