Beiträge von melanieoderimmer

    So ihr Lieben,


    nach 14 stündiger (sechs waren geplant) Heimreise kamen wir in der Nacht gegen 00:40 Uhr zu Hause an.....das Familientreffen war wunderwunderschön! <3:sun: <3
    Es war natürlich ein kleines Forumstreffen. Bei Markus :Kuschel:
    Ich wollte es nur nicht so arg schnell veraten, weil Stefan und Anna nicht wussten, das wir dort auf sie warten werden ;) Hoffe, die Überraschung ist geglückt.
    Aber dazu in den nächsten Tagen mehr, sicher nicht nur meiner seits! ;)


    Jetzt will ich hier endlich noch antworten. Danach aber "chillen". Bitternötig :D


    Mausmann, auf diese geniale Idee hat mich eines unserer lieben Forenmitglieder gebracht, welches diese Ausbildung grad selber angefangen hat.
    Eigentlich hatte ich den Pilzcoach anvisiert. Mit dem Zertifizierungskurs aber, kann ich mich doch noch sehr viel besser aufstellen. Darum geht der erstmal vor! Und ich freue mich darauf.
    Wer mag, kann ja hier mal reinschauen: https://www.wald-und-holz.nrw.…l?view=285&rubriken=13039


    Wie ich im Herbst die ersten Wanderungen organisiere, weiß ich noch garnicht :D


    Liebes Peterle,
    die Kinder konnten den Geruch nicht einordnen 8|
    Aber es roch irgendwie "lecker" :D Ich rieche immer wieder daran, mag ich den Geruch doch soooo gern :P
    Deine beiden zugesendeten Schätze bereiten mir auf jeden Fall große Freude und ich möchte auch dir nochmal danken :Kuschel:


    Liebe Anja,
    du glaubst gar nicht, wieviel Freude die Kinder mit dem Goldgelben Zitterling hatten!
    Und der ganz besonders schön gewachsene Rotrandige war für jeden, der in den Raum kam sofort Gesprächsstoff. Er lag von Anfang an in der Mitte des Tisches und ich habe die Frage, ob das ein echter Pilz sei, sicher 30 mal oder mehr beantwortet :D:thumbup:
    Danke! :love:


    Lieber Björn,
    so viel Lob..... :shy:
    Dabei ist es doch nur das, was jeder von uns macht. Seine Stärken versuchen einzusetzten, sein Wissen (und sei es noch so ausbaufähig) weitergeben.
    Und ohne eure Unterstützung, wäre es sehr schwer geworden! :Kuschel:


    Hallo abeja,
    du hast Recht. Man kann eigentlich nicht früh genug anfangen!
    wenn Kinder die Möglichkeit haben, von früh an schon regelmäßig in den Wald zu gehen, dann ist ihre Einstellung auch im Grundschulalter schon eine ganz andere.
    Zum Glück wird in vielen Kindergärten der Schwerpunkt Natur/Wald/Umwelterziehung, immer größer :)


    Lieber Ralf,
    du selber zeigst ein sehr großes Engagement im Bereich Umwelterziehung bei Kindern! Damit hast du dir meinen Respekt schon lang gesichert :thumbup::thumbup:
    Außerdem weiß ich nicht, ob ich überhaupt meinen "Pädagogischen Schwerpunkt" gefunden hätte, wenn du mich nicht so schnell "an die Hand genommen" und ermutigt hättest! Danke für deinen Wegweiser ;)



    Zukünftige Projekte kann ich mir auf jeden Fall gut vorstellen. In den Herbstferien werden ja einige Schulkinder betreut.....Von 08:00 bis 16:00 Zeit, zusammen was zu unternehmen! Da hab ich fünf Tage vor mir, die sich bestimmt gut nutzen lassen! ;):giggle:


    liebe Grüße,
    Melanie

    Lieber Markus, mein Freund,


    ein Teil der Familie :Kuschel:


    Auch wenn ich life dabei sein durfte, an deinem Ehrentag und mit mir meine ganze Familie, so will ich dir doch auch noch einen Gruß hier lassen.


    Für deine Zukunft wünsche ich dir nicht viel.....möge sie einfach nicht zu kompliziert werden und dir die Ruhe und das Glück schenken, das du verdient hast!
    In Gedanken werden wir dich auf deiner Reise begleiten und fest an dich denken :sun:


    Die Tage bei dir waren für uns alle fünf ein besonderes Geschenk <3


    alles Liebe und fühl dich ganz fest in die Arme geschlossen,
    deine Melanie (deine Rader ;) )


    Moin Leute,


    Das ist jetzt der dritte Versuch, " mal eben" zu antworten! :nana:


    Erst Alles gelöscht, als ich fast fertig war.....dann im falschen Thread geantwortet.....ich stehe wohl mit dem Tablet auf Kriegsfuss! :cursing::haue:


    Also ganz kurz:
    Wir sind auf einem größeren Familientreffen und darum war ich die letzten Tage sehr eingespannt und auch noch bis Dienstag eher still. Antworten kommen jetzt leider doch noch später :shy:
    Bis dahin: :Kuschel:


    alles Liebe,


    Melanie

    Hallo Andreas,


    ja, gelohnt hat es sich auf jeden Fall! Und einige Erwachsene sind zumindest schon angesteckt :evil:


    Die stolzen Gesichter beim werkeln und präsentieren hätte ich euch wirklich gern gezeigt. Aber zumindest könnt ihr sie euch vorstellen :)


    liebe Grüße,
    Melanie

    Hui....wo fang ich an? 8|


    Am besten am Anfang! :D
    Danke erstmal für eure lobenden Worte! Keine Frage, kann sich jeder denken...es war anstrengend und die Nerven brauchten ab und zu etwas Stärkung
    Aber ich bin ja ehrlich....ich dachte mir, wenn ich schon so viel Arbeit investiere, nutze ich die Sache auch ein bisschen. In der Woche vorher kamen meine kleinen Visitenkarten an, mit meiner Adresse und Telefonnummer, einem hübschen Pilzfoto als Hintergrund und dem Angebot zu Pilzberatung und Lehrwanderungen.... ;)
    Bei uns hier ist es für viele wirklich befremdlich, das es jemanden gibt, der sich mit Pilzen beschäftigt. Den Begriff Pilzsachverständiger kannte jetzt zum ersten mal überhaupt jemand (Eine einzige Dame). Aber Pilze suchen gehen dann doch wieder einige....am besten bekannt war den meisten, die davon erzählten, der Hallimasch. :/


    Also, für mich war es dann am Schluß auch ein bisschen Werbung :shy:


    Liebe Hexenschwester, wenn du ein Jahr im Nachmittagsbereich eine AG angeboten hast, kennst du meinen täglichen Wahnsinn ja ziemlich gut :D
    Damit ging es dann ja ab 11:30 bis 16:00 weiter. Die Stunden Vormittags waren ehrenamtlich. Während die Lehrer Mittags sagen konnten: Ciao, bis morgen! und dabei nicht traurig waren, fing meine offizielle Arbeit erst an :D
    aber ganz ehrlich...ich würde nur selten mit den Lehrern tauschen wollen! Was die zum Teil aushalten müssen..... :(


    lieber Markus,
    auch dir herzlichen Dank! Du warst ja irgendwie immer recht gut informiert, obwohl in der Woche meinerseits kaum kommuniziert wurde :D
    Stimmt...wenn nicht jetzt, wann dann! Zeit ist kostbar :evil:


    liebe Luckie, danke! :Kuschel:


    Peterle du Schätzchen! Kritik also? :evil: Ist berechtigt :thumbup:
    Ich habe das Thema nicht riesig behandelt, da es bei uns in der Schule, in den Arztpraxen etc. eigentlich sehr gute Aufklärung gibt. Nur darum gebeten, das sie bitte zu Hause die Eltern nachschauen lassen, ob sich eine Zecke festgebissen hat.
    Zum Glück scheint es bei niemandem zu so einem Übergriff gekommen zu sein :thumbup:


    Liebe Claudi,
    ohja! Ihr habt mich riesig unterstützt! Und du sogar zusätzlich sehr gesund und lecker :P:Kuschel: Die feinen Linsen sind schon fast verbraucht (in Kombi mit den Spätzle), der Sirup fast leer und das Sauerkraut, das ist auch bald fällig! :plate:


    Hallo Rainer! Schön dich hier zu lesen ;)
    Urlaub steht noch aus. Freitag ist letzter Schultag, dann gibt ´s ein paar Tage Luftveränderung und zumindest die Kids und ich dürfen bis zum 13.04. verschnaufen. Mein Mann muss leider arbeiten :(


    Mausmann! :D
    Deine Antwort ist herrlich! Und garnicht so falsch....
    Die Kinder quengeln zwar (noch) nicht, aber Eltern und andere Besucher der "Ausstellung" wollten sich bitte für die Touren in diesem Jahr vormerken lassen. Und zwar ziemlich viele! Ich weiß noch nicht, wie das laufen wird 8|:shy:
    Und die Lehrer sind auch total begeistert. Allerdings fragen sie nicht, ob ich mit den Kindern sowas nochmal machen kann.....nein, die wollen auch selber! :D
    Vielleicht gibt es eine Art Mitarbeiterausflug..... ;)
    Namen haben die Kunstwerke irgendwie nicht so recht erhalten. Das eine war "eine Oma am Baum" das andere ein Engel und eines war ein Mädchen mit Kleid.


    Mit nach Hause geschleppt haben die 12 natürlich schon einiges (und dabei waren die Blicke einiger Eltern schon fragend-resignierent...was willst du denn damit??) :D
    Ganz sicher wird mich das Thema noch begleiten. Ich habe meine Prüfung zur PSV gemacht...damit will ich ja auch was "anfangen" und ich habe nunmal eine pädagogische Ausbildung....irgendwie soll das ja verknüpft werden! Mein Ziel ist es, im nächsten Jahr den Zertifizierungskurs Waldpädagogik zu absolvieren. Das wäre ein weiterer Baustein auf diesem Weg :)


    Liebe Safran, sag niemals nie!
    Herausforderungen lassen uns doch wachsen ;):Kuschel:
    Thema Zecken, s.o.


    Hallo Heide,
    nicht immer waren alle mit Feuereifer dabei, es gab auch kleinere Hänger. Aber ich denke, das ist normal. Besonders bei so einer Altersspanne, kann man nicht allen immer zur gleichen Zeit etwas spannendes bieten. Da hat dann auch mal einer ein viertel Stündchen Langeweile, weil er allein nicht weiß, was er machen könnte.
    Leider muss Schule so viele Anforderungen erfüllen und die Schüler müssen so viel Leistung bringen....da bleibt kaum Raum und Zeit für solche Projekte. :(
    Um so schöner sind dann solche Wochen! Es ging in allen Projekten um Wald/Natur und Umwelt. Tierschutz/Haustiere war eine sehr große Gruppe. Bauernhof, Insektenhotels bauen, Kunst in der Natur und mit der Natur, kochen mit frischen Kräutern etc., Müll......
    Eine richtig gute Woche! :sun: Danke für dein Lob! :Kuschel:


    Kuschel du verrückte SchiG! :D
    Bei dem Plakat laufen ja alle lachend weg und fragen, ob ich die falschen Pilze gegessen hab :D:D
    Liebes, ich bin absolut überzeugt, das deine Lehrwanderungen der Hammer sind! Da würde ich ja gern mal mitgehen und einfach nur zuhören <3:Kuschel::love:


    lieber Nobi, jetzt gehe ich noch als Pilztrinkerin in die Geschichte des Forums ein! 8|:D
    Diese wundervollen Mini-Zundis haben es mir aber auch echt angetan! Und wie liebevoll sie verpackt waren! wie Juwelen <3 Ich habe sie genau so präsentiert. Wie einen wertvollen Schatz. Das Päckchen immer wie eine besondere Pralinenschachtel geöffnet.
    Den Erbsenstreuling hab ich selber schon mit im Essen gehabt :P:thumbup::Kuschel: aber ihn zu demonstrieren dann nicht mehr geschafft. :(
    ein nächstes mal! Danke für die Sterne!


    lieber Hans,
    wenn Schule nur immer so sein könnte! Schön, wenn wir sie hin und wieder etwas mitgestalten können :)
    Danke auch dir!! :Kuschel:



    ganz liebe Grüße,
    eure Määhllie

    Hallo Nobi, hallo Sven,


    das sind schöne Vorboten! Ganz besonders der Mossbecherling! So farbige Pilze, speziell die grünen und blauen, aber auch die violetten, oder knallgelben, oder kräftig roten.......ach! Eben das Farbenfrohe generell in unserem Hobby :D Das freut mich eben immer auf ganz besondere Weise :)


    Danke für ´s zeigen und liebe Grüße,
    Melanie

    Hallo alle zusammen,


    jawoll! Die Projektwoche in der Grundschule liegt hinter mir!
    Vorab: es war eine sehr anstrengende aber auch schöne und intensive Woche, mit vielen Erfahrungen :thumbup:


    Weil mich hier so viele User unterstützt haben, im Vorfeld mit Anregungen und Ideen und dann mit einigen Päckchen und Paketen (Eines so schwer, das ich es mir habe reintragen lassen :D ) und hier ein reges Interesse an der Arbeit mit Kindern besteht, will ich euch natürlich eine Zusammenfassung der Woche geben!


    Zuersteinmal war es natürlich recht viel Vorbereitung, die ich habe reinstecken müssen, da ich bisher noch kein Material in diese Richtung beisamen hatte. Also zig Seiten im Netz durchstöbert, Kontakte geknüpft (wink an Albin Huber und Rita Lüder, außerdem in die Schweiz :cool: ) und selber ausprobiert, was so als Anregungen zu finden war. Z.B. das Papier schöpfen aus Pilzen, wie es Rita in ihrem Buch "Pilze zum genießen" beschreibt.
    Einiges ausgedruckt und laminiert, Schilder geschrieben und Arbeitsblätter kopiert. den Film "Wunderbare Welt der Pilze" besorgt, Arbeitsmaterial und Werkzeug in der Schule zusammengesucht oder noch besorgt, einen Packen von 150 Pilzfotos entwickeln lassen, damit wir auch noch etwas anderes als Porlinge anschauen konnten......etcpp...



    Dann gab es den Mittwoch vor der Projektwoche ein erstes kurzes Treffen mit der Gruppe, um erste Infos weiterzugeben. Dafür musste ich mir also schon im Vorfeld überlegen, wann ich z.B. eine größere Wanderung plane. Dabei bin ich doch eher der spontane Typ! 8|:nana:


    Äußere Bedingungen/Rahmen:
    eine Gruppe von 12 Kindern, 1./2./3. und 4. Schuljahr
    Raum: Lehrerzimmer
    Zeit: Mo.-Fr. 7:50 bis 11:15 Uhr


    Am Samstag vorher bin ich mit meinem Mittleren, Noah, die Strecke gegangen, die ich für unsere Exkursion vorgesehen hatte. So konnte ich mir passend zum Gelände noch Aufgaben ausdenken, Spiele einplanen und vorallem auch die Zeit besser einschätzen, die wir hin und zurück benötigen.
    Dabei fand sich ein Stumpf mit einigen großen flachen Lackporlingen, von denen wir dann einen beschriften konnten ;)


    achja, jeder Lehrer (und in dieser Woche durfte ich mich als Lehrkraft bezeichnen :D ) stellt sein Projekt natürlich vor. Dazu macht er ein Plakat fertig. Diese werden ausgehangen und dann wählen die Kinder ihre Wünsche (Erstwunsch, Zweitwunsch, Drittwunsch)



    Am Montag ging es los. Der Tisch in der Mitte war schon ein wenig bestückt. Mit Holzscheiben, die ganz wunderbar die Grenzlinien von einigen Pilzen am Holz zeigten, von einigen Porlingen (besonderen Anklang fand der wirklich fantastisch gewachsene Rotrandige Baumschwamm, der bei Anja Paket dabei war ;) ) sowie ein Birkenporling an seinem Substrat (danke Björn!), diverse "Bastelporlinge, Trameten, Schichtpilze...was für ´s Auge halt und Holz durch Braunfäule, bzw. durch Weißfäule geprägt.
    Es gab ein bisschen Theorie, aber dabei eben auch was zum anfassen und riechen. Durch das Stück Weißfäule-Holz haben die Kinder einprägsam nachvollziehen können, das sie den eigentlichen Pilz gar nicht sehen, sondern nur den FK.
    Eines der Kindern hat nämlich daran gerochen...und es roch so stark nach "Pilz", wie man so schön sagt, das es deutlicher nicht ging. Nach einer Nase voll, waren alle überzeugt: Hier drin muss ein Pilz sein!
    Dann konnten sie alle nach Herzenslust in der bunten Vielfalt meiner Fotos stöbern, sich ein Foto heraus suchen und versuchen, ihn in einem der mitgebrachten Bestimmungsbücher zu finden... :evil: Da war schnell klar: So einfach ist das nicht! Und es gibt ja soooooooooooooo viele Pilze!!! 8|
    Zum Abschluß des ersten Tages ging es noch gut 1 1/2 Stunden in ein nahegelegenes Waldstück auf die Pirsch. Und alle waren begeistert, wo sie nun überall Pilze, oder eben ihre Spuren entdecken konnten :cool:


    Dienstag stand das Papier herstellen im Mittelpunkt, denn das sollte ja bis Freitag trocknen! Damit war der Tag auch ziemlich ausgefüllt. Ein paar kniffelige "Arbeitsblätter" für die, die grad nichts zu tun hatten gab es auch.


    Mittwoch morgen trafen wir uns dann nicht in der Schule, sondern auf einem Parkplatz, unterhalb des Exkursionsgebietes. Wir hatten tierisch Glück mit dem Wetter! Zwar kühl am frühen Morgen, aber die Sonne lachte vom blauen Himmel.
    Erste Absprache: Es werden keine FK abgemacht, in der Schule haben wir bereits genug! Das hat sehr gut funktioniert.
    Bergauf, wir fanden wieder viele Pilzspuren und verschieden FK. In dem von mir ausgesuchten Gebiet angekommen, gab es ein kleines Wissensquiz. es ging darum, zu entscheiden, wo Pilze vorkommen. Es wurde ein "Ort" genannt und die Kinder mussten sich aufstellen. Ein Baum stand für Nein einer für Ja. Bei Ja mussten sie sich dann nochmal entscheiden, ob es gut ist (vor dem Baum) oder schlecht ist (hinter dem Baum) das dort Pilze vorkommen. Die Idee stammt aus "Pilze in der Waldpädagogik" von Albin Huber.
    Danach haben wir den Lackporling gesucht und gefunden und einige tote, bzw. kranke Bäume abgesucht und gestaunt, wieviele Arten sie schmücken (nur die "großen" ;) )
    Die Kinder hatten die Aufgabe, mir drei Beispiele für die Aufräumarbeit der Pilze zu zeigen, was sie nach den letzten zwei Tagen ohne Probleme konnten.
    Dann gab es ein richtig schönes Frühstück, zudem jeder etwas mitgebracht hatte und das von einer Zunderschwammlampe geschmückt wurde.
    Dann war die Zeit auch schon fast um. In dreiergruppen sollten die Kinder noch einen Fantasiepilz bauen und ihm einen Namen geben, dafür hätten wir noch gut eine halbe Stunde länger gebraucht....schade, das wir pünktlich zurück sein mussten.


    Donnerstag war basteln angesagt. Wir haben Kerzen mit Zunderdocht gegossen und die Heißklebepistole geschwungen. ein bisschen Efaplast gab es auch noch. Plakate für den Tag der offenen Tür wurden erstellt, noch ein paar Arbeitsblätter ausgefüllt.


    Freitag....jaaaa.....der war etwas anstrengend. Musste die SoFi denn unbedingt in genau die Woche fallen! :nana: die Kinder waren aufgeregt, überdreht....
    Wir haben uns zuerst den Film angeschaut. Hier gab es bei jeder Zeitrafferaufnahme des wachsenden Tintenfischpilzes ein sehr gemischtes aufstöhnen....irgendwo zwischen Ekel und Faszination :D


    Danach vorbereitung des Raumes für den Nachmittag. Von 15:00 bis 18:00 Uhr waren Eltern/Freunde/Bekannte/Kindergärten etc. eingeladen, sich alles anzuschauen.
    Zwischendurch endlich mal die Möglichkeit, durch die Stereolupe und das Schul-Mikroskop zu gucken (Ich hatte endlich fruktifizierende Grünspanbecherlinge im Gartenterrarium! :) und Moosbecherlinge lassen sich ja auch fast immer finden)


    Die drei Stunden Präsentation waren toll! Ein sehr großes Interesse bei Eltern und Lehrern, die ganz überrascht waren, das es jemanden gibt, der sich mit Pilzen beschäftigt :D


    Fazit: Es war eine gelungene Aktion, bei der die Kinder auch wirklich viel mitgenommen haben. Eine Lehrerin erzählte mir heute ganz begeistert, wie viel "ihre" drei Kinder erzählen konnten und wussten.
    Auch wenn es Arbeit ist: es lohnt sich!! :thumbup:


    Fast vergessen! Für große Begeisterung sorgte auch das wiederbeleben eines Goldgelben Zitterlings (Danke Anja!) und einer Exidia, sowie das wieder eintrocknen und dann wieder erwecken am Freitag Nachmittag.


    Und nun ein paar Fotos in loser Reihenfolge. Schade, das ich nicht die vertieften Kinder zeigen kann :(






















    ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt!


    einen ganz riesengroßen Dank nochmal an alle, die mich so tatkräftig unterstützt haben! Ohne euch wäre es sehr viel schwieriger gewesen!
    Nobi, deine kleinen Zunderschwämme bekamen eine besondere Stellung. Sie wurden als Glücksbringer und zur Erinnerung, zum Abschied der Woche an die Kinder verteilt :Kuschel:


    ganz liebe Grüße,
    eure Mäählanie

    Hallo Tuppie,


    bin ich froh, das ich kein Zuchtpilz bin....das ist ja schrecklich eng in der Kiste! 8| Neeee.....ich brauche mehr Freiheit! :D


    Nein, im Ernst, sieht spannend aus und ich bin gespannt, ob die Farbe, die der Gnolm auf die Seitlinge gepinselt hat einen geschmacklichen Unterschied zu "blanko"-Pilzen macht :cool:


    Ich bin so talentfrei in der Pilzzucht, das ich sogar Zuchtchampignons aus dem Karton nicht zum fruktifizieren kriege :giggle:


    liebe Grüße,
    Melanie

    Lieber Stefan,


    ich hoffe, du hast richtig schön gefeiert!
    So ein feiner Kerl, wie du, der hat es verdient, das die Sonne an so einem Tag für ihn scheint. Leider will der Wettergott grad nicht so recht, wie ich will, aber wenigstens ein sonniges Foto hab ich für dich....


    einfach mal chillen! :cool::Kuschel:



    ich freue mich schon sehr auf unser nächstes zusammentreffen! Genauso sehr freuen sich Christian und die Kinder <3



    herzliche Grüße und eine feste :Kuschel: ,
    Melanie

    Lucki, ich kann deinen Frust verstehen! Aber wenn das Gebiet so besonders schützenswert ist, dann sollte es auch nicht ganz so einfach sein, es in einen Nutzwald umzuwandeln. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen!


    Leute, ich bin echt kaputt. Darum nur kurz hier. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier am Stammtisch immer mal kurz von der Projektwoche berichte. Will dafür keinen eigenen Thread aufmachen.


    Heute war es toll! Ein Vormittag im Wald, mit einem Pilzquiz, einem Gruppenspiel, Pilze erfinden einem grummeligen Gnolm (Oder ist es das Krümelmonster? ;) )und einem feinen Frühstück :D


    Ich zeig euch einfach mal ein paar Fotos. Nur ein winziger Einblick, da sonst auf fast allen Fotos die Kids drauf sind ;)





    und jetzt muss ich ins Bett 8|:yawn:


    liebe Grüße und süße Träume euch allen

    Danke Conny, für den Link!


    Ich finde das auch sehr spannend und irgendwie auch einleuchtend. Ob es nun der Geruch ist, oder vielleicht andere Botenstoffe, auf die die Pflanze reagiert, das ist schon eine Frage, die auch mir sofort einfiel.
    Aber das es irgendeine "Kommunikation" gibt, auch ohne direkten Kontakt der Partner, davon bin ich überzeugt!


    Wunder Natur :thumbup:


    lieben Gruß,
    Melanie

    ´nabend zsammen :cool:


    Lucki, wie schon in der PN geschrieben, ich werde die Porlinge sicher noch einbringen können, danke! :Kuschel:


    Ich berichte:
    Heute haben mich die Kinder doch sehr überrascht. Hab ich bei manch einem den Eindruck, er höre kaum zu, bekomme ich dann aber am Rande mit, was diese Kinder ihren Klassenkamerden, Eltern, Lehrern bereits jetzt schon alles über Pilze erzählen können und staune darüber :cool:
    Heute haben wir Pilze für ´s Papier zerstückelt, im Thermomix weich gekocht und zu Brei zermust. In der Zeit, während das Zimmer sich ziemlich kräftig mit "Pilzduft" füllte und die Pilze weich wurden, haben wir einen Goldgelben Zitterling wiederbelebt (Danke Anja! Das war ein richtiges Highlight ;) ) und einer völlig eingedrockneten Exidia ebenfalls wieder zu ihrem gelatinösen Äußeren verholfen. Das war recht beieindruckend :)
    Außerdem viele lustige/verrückte/überraschende Pilznamen kennengelernt und verblüffende Aussagen rund um Pilze gelesen.


    Morgen geht es von 7:50 bis 11:00 Uhr in den Wald. Ich hab zwei kleine Spiele vorbereitet und ein paar "Aufgaben für Pilzforscher"
    Außerdem hab ich in dem Gebiet einen intakten Lackporling entdeckt, auf dem sich die ganze Gruppe verewigen kann :cool:


    Ich glaube, es wird eine tolle Exkursion! :sun:


    Nur mit der Vor- und Nachbereitung bin ich zur Zeit noch eingespannter als sonst und habe darum noch ein bisschen weniger Zeit für ´s Forum. Aber das wird auch wieder besser ;)


    liebe Grüße! <3

    Moin zusammen,


    Lucki, dein "Projekt" Garten sieht toll aus! Nicht aufgeben, auch wenn ich mir deinen Frust sehr gut vorstellen kann :(
    Bin gespannt, auf deine ersten Blicke durchs Mikro. Ich hatte so eines auch mal. Sah genauso aus und war von Quelle :D Was wirklich super ging, war der Heuaufguss, der schon irgendwo erwähnt wurde. Pilze waren bei mir mit 10-12 Jahren noch nicht so aktuell, darum hab ich keine ahnung, was es mich dort hätte sehen lassen.


    So.
    Heute erster Tag der Projektwoche. Ein bisschen was zum Thema Zersetzter, Holzscheiben mit Grenzlinien, Weiß- und Braunfäule, div. Porlinge.....
    Außerdem ein Wust von Pilzfotos, 130 Arten etwa, zum anschauen und bestaunen und zum Namen suchen in verschiedenen Büchern ;)
    Eine erste kurze Exkursion.
    Für mich ein neues Gebiet, eine Art Unterricht zu halten. Spannend und auch herausfordernd.


    Morgen machen wir Papier und für die "ich hab grad nichts zu tun und kann darum Blödsinn anstellen"-Kinder, gibt es ein paar spannende "Arbeitsblätter" :evil:


    Ich bin ziemlich platt. Vollzeitarbeiten ist lang her und schlaucht darum wohl ein bisschen....aber Schule beginnt nunmal um 7:50 Uhr und meine eigentliche Arbeit, die Betreuung nach dem Unterricht, geht bis 16:00. :yawn:


    Darum geh ich jetzt auch schlafen! Gute Nacht ihr Lieben :Kuschel:

    Glückwunsch zu den hübschen Bechern! :thumbup:
    Mausmann, du hast recht. Allerdings denke ich, hat er sie bereits unters scharfe Glas gelegt:



    bei näherer Betrachtung entpuppten sie sich aufgrund ihrer schnurgeraden Behaarung allerdings als Sarcoscypha coccinea


    Ob die Behaarung schnurrgerade ist, oder korkenzieherähnlich verdreht, sieht man doch nur durchs Mikroskop. Oder? :/


    Lieben Gruß,
    Melanie


    P.S.: Wann gibt ´s die Bilder? Makros wie Mikros? ;):cool:

    Moin Juliane,


    ein schöner Beitrag! Hat mich daran erinnert, das ich gestern eigentlich mal nach dem Chaga schauen wollte, den ich glaube, entdeckt zu haben. Allerdings war das im letzten Herbst.
    Ich muss da unbedingt hin!!


    Wenn ich hier noch mit wetten kann, setzte ich ebenfalls fünf Chips auf den Trompetenschnitzling :)


    Deine Szenen mit den kleinen Leutchen und deinen Pferdchen sind immer wieder ein Hingucker! Beeindruckt mich ehrlich, wie du das so realistisch arrangierst und vorallem in Bild festhältst! :thumbup:


    lieben Gruß,
    Melanie

    Guten Morgen :Kuschel:


    Hach...gestern schien die Sonne so herrlich! Ich hab es endlich geschafft, vorm Haus die Herbst/Winter-Altlasten aufzuräumen, mein GöGa hat die "Terrasse" aufgeräumt und gefegt und ich auch dort die Pflanzen ausgeputzt und umgestellt.


    Ein noch kleines, junges und mit Liebe aufgezogenes Marillenbäumchen hat nun auch einen festen Platz bekommen und die Grillecke ist eingerichtet!


    Und heute?.....alles wieder grau in grau. Dicker Nebel und kalte Schwere. außerdem schon wieder ein angeschlagenes Kind! :(



    Ich will Sonne! Ich will Wärme! Und ich will gesunde Kinder! :cursing:


    naja....wird schon. also: Kaffee trinken! :D


    kommt gut in den Tag :love:

    Hallo Florian,


    Markus hat schon recht. Zwingend nötig ist das erneute Aufsuchen des FKs nicht! Aber wenn du dann mal wieder bei deinen Eltern bist und ein wenig Zeit dafür hast........ :evil:


    Ich freue mich ja schon, das ich mit meinen Zweifeln nicht allein da stehe. Wenn es doch Piptoporus b. Ist, dann trifft es mich dadurch nicht ganz so hart :D


    Bei Bild 8 gibts meinerseits kein Missverständnis. Ich hab verstanden, das du bei ihm an einen Feuerschwamm glaubst. Für mich ist es aber auch ein Zunderschwamm :)
    Ich bin allerdings echt Zunderschwammgeschädigt......Ich seh die schon im Schlaf! 8|:D


    Liebe Grüße,
    Melanie


    schon recht ;):thumbup:


    Aber der Hut ist mir zu "samtig", so kenne ich tatsächlich eher junge Zunderschwämme, obwohl die auch normalerweise nicht samtig sind. Dann die Zuwachskante, dieser helle Wulst zwischen brauner Hutoberseite und Poren, dazu die Frassspuren.
    Aber ich hab ihn nicht angefasst, nicht vor ihm gestanden. Also....nichts genaues weiß man nicht.
    Nur Zweifeln wird erlaubt sein, oder? ;)
    Vielleicht hatte ich die letzten Tage aber auch einfach zu viele Zunderschwämme in den Händen (gefühlt 1000....tatsächlich nur so um die 40) da könnte mein Blick auch etwas polarisiert sein 8|:shy::giggle:


    lieben Gruß,
    Melanie


    Hallo Melanie,


    sehr gerne :) . Mit dem Birkenporling bin ich mir schon recht sicher, nebenan war dieser junge Fruchtkörper, den ich aufgrund der Zonierung eher als Feuerschwamm angesprochen hätte :) :


    Liebe Grüße,
    Florian


    Überzeugt mich noch nicht :)
    :/ nee....das ist nicht Piptopurus betulinus.....
    Kommst du da nochmal hin? Ich würde 5 Chips drauf wetten, das es kein BiPo ist! :D;)


    Zum Feuerschwamm: Auch der Zunderschwamm kann wunderschöne Zonierungen zeigen. Und Birke mag er durchaus gern. Bin auch hier noch nicht überzeugt. Vielleicht will ich aber auch einfach mal zweifeln! :evil:


    lieben gruß,
    Melanie

    Hallo Dodo,


    auch dir danke ich für diesen schönen Ausflug.
    Ich hatte zwar heute selber Luft um die Nase und gestern war ich drei Stunden im Wald unterwegs, aber Seidelbast z.B. gibt ´s hier nicht ;(
    Und auch sonst hinkt unsere Natur noch ein wenig zurück.


    Dein Thuja ist toll! Könnte vielleicht der Riesen-Lebensbaum, Thuja plicata sein?
    Mich würde interessieren, ob er spezielle Pilzpartner hat...
    Hab hier ein Waldstück, nein! Sogar zwei! An ganz unterschiedlichen Orten! :cool: Da sind diese Bäume in gößerer Zahl gepflanzt. Ein richtiger kleiner Thujen-Hain sozusagen.


    liebe Grüße,
    Melanie (die dich ebenfalls um den Märzschneckling beneidet! ;) )

    Hach, Tuppie meine Hexenschwester,


    da jauchzt mein Herz auf! So schön, wenn endlich der Frühling kommt! Hier hinkt er noch sehr hinterher.....ich versuche mir schon den ganzen Tag Mut zuzusingen, mit Rolf Zuckowskis weisem Lied "Immer wieder kommt ein neuer Frühling..." :D


    Er kommt! Immer und immer wieder! Auch wenn er sich gefühlt manchmal jahrelang Zeit lässt :shy:


    Dein Stück Holz ist besonders hübsch und ich drücke dir die Daumen, das du auch die Fruchtkörper zu dem verantwortlichen Pilz findest. Die sind so wunderschön! Wie Smaragde!


    lieben gruß,
    Melanie

    Hallo Peter,


    deine Berichte sind schon immer was speziell besonderes und machen Spaß zu lesen! :thumbup::cool:


    Tolle Fotos, besonders die Schleimer. Die faszinieren dich aber auch besonders, oder? ;)


    herzliche Grüße,
    Melanie