Beiträge von melanieoderimmer

    7. da bin ich mir ziemlich sicher, dass das was Besonderes ist: Dendrocollybia racemosa = Collybia r., der wächst auf toten Schwarztäublingen.


    Viele Grüße,
    Matthias


    Krass!


    Verzeihung, erst einmal: Hallo Konrad, :D


    und jetzt nochmal.....Krass! Ich gebe Dendrocollybia racemosa bei google ein und staune nicht schlecht!
    Bei dem Foto hier dachte ich, das wird sicher irgendwo zu den Myxomyceten gehören.


    Den will ich auch mal finden! Traubenstieliger Sklerotienrübling....noch nie gehört!


    Danke fürs zeigen!! :thumbup:


    lieben Gruß,
    Melanie

    Wow! Conny!


    Nicht nur, das es eines meiner liebsten Frühlingsgedichte ist (zumindest von den wenigen, die ich kenne ;) ) Nein, auch noch ein Foto von einem Märzenbecherteppich! :sun:


    Ich weiß, wer vor Freude über so einen Anblick nach Luft jappsend und glücklich taumelnd den Waldboden an so einer Stelle am liebsten abknutschen würde :D
    Ich muss unsere Kuschel mal auf dieses Bild aufmerksam machen.... ;)


    vielen Dank für diesen Lichtblick (bei uns schneit es immer wieder.....bis zum Nachmittag ist es weg, dann fängt es am frühen Abend wieder an....matsch.... X/ )


    liebe Grüße,
    Melanie

    Hallo Zusammen,


    da bin ich jetzt aber mal richtig zufrieden! :cool:
    Erstmal damit, das hier sicher einige gemerkt haben, wie schwierig so eine Bewertung ist! Wir geben uns damit wirklich jedesmal große Mühe, so einfach zackzack nebenher geht das nicht ;)


    Und dann natürlich mit den Kommentaren zu meinem Foto und zu dessen Platzierung! :cool:


    Ich hätte wohl auch den Zitterzahn nach ganz vorn gesetzt, einfach, weil ich weiß, wie schwierig es ist, seine Zähne so scharf und kontrastreich abzulichten. Hat mich mehr als einmal ziemlich genervt :D
    Markus, deine Judasohren haben ihren besonderen Reiz, auch wenn ich persönlich diesen kalten Blaustich nicht so gern hab. Wenn ich aber nach den Kriterien Qualität und Kreativität gehe, dann gehört es auf jeden Fall unter die ersten drei!


    Tja...die Entscheidung für die Rizomorphen ist recht schnell gefallen....es war eins meiner liebsten noch nicht gezeigten Bilder der letzten Touren. Und ich dachte: sie wollen Pilz! Sie kriegen Pilz! :D Und ich war super gespannt, wie die Reaktionen auf ein eher untypisches Pilzbild ausfallen würden ;)


    liebe Grüße und danke für diesen schönen Rollentausch!
    Melanie

    Hallo Conny und Andi,


    Das sind super schöne Nachrichten, klingt richtig, richtig gut! Und der Zusatz, dann auch Platz für Gäste zu haben..... :cool::thumbup::thumbup: Ich bin begeistert!


    Viel Glück und vielleicht nicht ganz nebensächlich: starke Nerven für euer Großprojekt! :Kuschel:


    Liebe Grüße,
    Melanie

    Danke Ralf für den Hinweis! Ich hab hier noch fast 300 Insulinspritzen mit Kanüle (unser Kater braucht sie ja nicht mehr :(X/ ) Ich denke, mit denen komm ich ein Weilchen aus.


    Lieben Gruß,
    Melanie

    wenn ich das Pilzpapier fertig getrocknet habe, gibt ´s davon natürlich auch Fotos! ;)


    Jaaa :D Lucki....mein Mann fragt mich auch jeden Tag, wieviele Finger ich denn noch habe :D:D

    Hallo Lucki,


    danke für die schöne Tour! Hier liegt wieder alles unter einer dicken, nassen Schneedecke. Aber so richtig.... :nana:<X:nana:
    Zu deinen Pilzen ist ja schon alles gesagt, ich bin immer zu spät dran, selbst dann, wenn ich mal was weiß ;(:D


    Deine Schmetterlingstrameten sind allerdings ganz besonders ausgefallen schöne Exemplare. Auch wenn es mir schwer fallen würde...einige hätte ich trotzdem geerntet und getrocknet....wie schön man mit denen basteln könnte! :cool:


    lieben Gruß,
    Melanie


    Danke! der link funzt leider nicht! Stimmt,da muß ja noch irgendwie Nitratsalz dazu. In der Bildersuche sah Zunder sehr unterschiedlich aus, zwischen Tramastückchen und Watte. Wahrscheinlich kann man das noch viel stärker zerklopfen. Ich denke mal ,ich will Jean, meinem Hugenottenfigürchen, noch ein Ledersäckchen mit Zunder basteln und Minifeuerstein dazu ( den muß ich mir ja nur draußen suchen,da sitzt man hier ja an der Quelle),allerdings ohne Nitratsalz dann, funktionieren braucht er nicht :D


    https://www.youtube.com/watch?v=cF_vC-Iu0r4


    Versuch es jetzt nochmal. :)

    ich hab die letzten mit der Bandsäge in tortenähnliche Stücke zerschnitten. Dadurch ließ sich gut sehen, wie dick die Trama war und wo genau sie herging.
    Ich möchte mir noch nicht alles in Scheibchen runterschneiden, da ich noch unsicher bin, wie und wofür ich es vielleicht gebrauche :D
    Und so hab ich jetzt einige "Klötze" von der Trama

    Juliane , richtig starker Wind, oder sehr gewillte Kinder.... :evil: bekommen sie ausgepustet. allerdings hört sie dann nicht auf zu glimmen. Hab sie dann einfach mit etwas Schnee gelöscht. Ansonsten denke ich auch, das ersticken das beste ist.
    Meiner Meinung nach ist es wirklich viel unangenehmer die Röhren wegzuschneiden, als die Kruste. Aber nach der Kruste von drei FK war ich doch arg verschwitzt und musste feststellen, vorher beklopft, geht es eben noch einfacher :cool:
    [hr]

    Bei dem hier ging es der Veranstalterin vor allem auch darum,daß es echt aussieht


    Und das gelingt dir immer so fantastisch, das ich manchmal kaum glauebn kann, es ist nicht echt 8|:thumbup::thumbup:


    Das ist leichter gesagt als getan (also...nicht das nicht dran lecken :nana::D )
    Da schauen mich nun durch die Stereolupe, neben den hübsch stachelig orangenen auch noch sowas wie Ascobolus albidus oder was in der Art an....also mit diesen hervorstechenden Schläuchen, hübsch violett...sobald sich meine Präpariernadel in meinen ungeschickten Händen diesen Winzlingen nähert (und erst jetzt hab ich eine wirkliche Vorstellung, wie klein, klein ist....obwohl ich weiß, es geht noch kleiner 8| ) macht es "pitsch" und "matsch" und "brei".... :shy::D
    ich überlege, womit sich die Führung einer Präpariernadel beim Blick durch die Lupe üben lässt..... :rolleyes:


    Oder brauche ich feinere Nadeln.... :/


    Ich bin wohl doch Grobmotoriker! :giggle:


    lieben Gruß,
    Melanie

    Na, da freue ich mich mit dem "Jahresvogel" :D Wenn das mal nicht den Vogel abschießt :D:evil:
    Ich stoße gern mit an....pflonk :P


    Lucki, ich hoffe dein Finger heilt ganz schnell! Heute habe ich einen Trick ausprobiert, den ich bei einem Youtube Video gesehen habe. Die Kruste des ZSs einfach mit der "stacheligen" Seite eines Fleischklopfers bearbeiten, bis sie viele kleine Risse hat, dann erst die Kruste abschälen. Geht ganz gut!


    Und hier nun das Foto meiner Zunderschwamm-Lampe:


    Und zack..... 8|
    da wachsen sie schon, die nächsten zwei Arten :D


    Nun verrate mir doch bitte mal, wie man es schaffen kann, so winzige kleine Dinger auf den Objektträger zu platzieren, ohne das sie sich in Luft auflösen 8|:D
    Ich bin fast verzweifelt.....dann hab ich abgebrochen, muss eh ins Bett :nana:


    Liebe Grüße,
    Melanie

    Einen wunderschönen guten Abend,


    Bevor ich jetzt ins Bett gehe und versuche meine Erkältung wegzuschlafen, wollte ich nur kurz berichten:


    Erstmal will ich erzählen, das gestern Pilzpost bei mir ankam, und zwar von unserem Habicht :cool: Ganz lieben Dank dafür auch hier nochmal! :Kuschel:


    Dann habe ich heute die Gartenkerze mit Docht aus Zunderschwamm gegossen und bin begeistert! Fotos gibt's später mal....bin jetzt nur mit dem Tablet hier....
    Außerdem habe ich die ersten Blätter Pilzpapier hergestellt, die müssen allerdings noch fertig trocknen. Riechen ziemlich kräftig nach "typisch Pilz" :D


    Und ich hab einen Zunderschwamm geschält, der wirklich Anlass zur Freude gab. Kaum Myzelialkern (vielleicht, weil sehr breit angewachsen :/ ) Und die Röhrenschichten auch nur dünn. Jede Menge feinste Trama! :)


    Der Finger ist schon fast wieder heile und ein bisschen Zeit zum mikroskopieren hatte ich heute Abend auch mal wieder :cool:


    Zufrieden geh ich jetzt schlafen und wünsche euch eine gesegnete Nachtruhe :Kuschel:

    Hallo Ralf,


    ach wie hübsch :cool: Ob ich meine Rehköttel da überhaupt noch unter die Lupe nehme? dochdoch, natürlich! ;)


    Bild 5 sieht aus, wie eine Zeichnung! Sehr schön.
    Ich hab heute nichts mehr unters Glas gelegt, obwohl es mich in den Fingern juckt! Aber ich bin zu müde und die Augen tränen von der scheixx Erkältung, das erschwert die Sicht eh :nana:


    Es war eine wie immer tolle Tour! Und bei Bjerkandera fumosa, dem graugelben Rauchporling, bin ich mir mittlerweile sicher. Ein Fund, der mich besonders freut, weil pers. Erstfund :)


    ich grüße dich herzlich und freue mich auf die nächste Tour!


    Melanie

    hallo Dodo,


    erstmal eine gute Genesung weiterhin! Schön, das du es schon wieder in den Wald schaffst, das tut gut und gibt Kraft :)


    Deine Winterlandschaft ist schön anzuschauen! Besonders der Baumgeist ist spitze! Schaut mir aus, als wäre da ein Baum mit dem wurzelteller nach oben aufgestellt worden, kann das sein?


    Zu den Pilzen gibt es meinerseits nichts mehr hinzuzufügen, da ist soweit alles geschrieben worden ;)


    liebe Grüße,
    Melanie


    Hallo Björn,


    schöne Funde. Die Zinnobertramete ist in meinem Sandkasten sehr häufig und ausschließlich an Birke. ;)


    l.g.
    Stefan


    Ach? Bei uns gibt es einen kleinen Bach, nein, eher ein Rinnsal im Wald, darüber und drumherum liegt eine Menge Totholz einer alten Buche. Dort finde ich immer sehr viele von den hübschen Zinnobertrameten. Ein herrlicher Anblick :)


    Und was ich eigentlich genauso schön finde, lieber Björn, sind die FomFoms, wenn sie aus einem solchen Moosteppich heraus"gallopieren" :D

    Naja, dann kam Melanies Sammelaufruf und mein Ehrgeiz war geweckt..........
     


    Gern geschehen :D:cool:


    Lieber Björn, das sind hübsche Funde! Die Zinnoberrote Tramete behält ihre leuchtende Farbe übrigens auch im getrockneten Zustand, was sie für mich zu einem der schönsten Bastelpilze macht :)


    danke für ´s zeigen und liebe Grüße,
    Melanie