Beiträge von melanieoderimmer
-
-
Hallo Karl,
ich bin sprachlos
Ich finde das Gelände ja sowieso fantastisch! Was gäbe ich darum, dort nochmal 10 Jahre alt etwa zu sein....mutig genug und noch voller Phantasie und der Gabe, sich darin zu verlieren. Das wäre ein einzigartiger "Spielplatz" Diese riesigen Röhren z.B.
Die Kunstwerke haben mich jetzt grad dazu genötigt, meinen Mann an an den Laptop zu zitieren
Ist ja genial, was da entstanden ist. Die große Wespe oder der Bär beim baden...irre!
Danke für die Eindrücke!
lieben Gruß,
Melanie -
Hallo Thomas,
fühl dich herzlich Willkommen hier.
Auch ich bin schon neugierig, auf das, was du uns zeigen wirst!
liebe Grüße,
Melanie -
Wahnsinn!!
Ist das toll! Da trifft sich mal wieder ein kleines sympatisches Trüppchen und dann findet es auch noch so eine bunte Vielfalt an Pilzen!
Hätte ich nicht am Samstag allein und heute mit Unterstützung meiner Jungs, ziemlich gute Funde gemacht, müsste ich neidisch sein, ja gradezu angefressen!
.....
obwohl.....
ich BIN ja neidisch! Und ein bischen traurig auch
Schließlich geht es doch mittlerweile nicht mehr allein um große Funde.
Sich richtig zu treffen, mal wieder fest zu knuddeln, zu schnacken und zusammen zu lachen, das ist es doch, was unser Forum in einem ungewöhnlich großen Kreis ausmacht!
Da ist es halt immer ein bischen traurig, wenn man nicht dabei sein konnte.Aber umso schöner, das ihr uns anschließend mit so fantastischen Fotos daran Teil haben lasst!
Das Taufoto von Anna finde ich besonders erfrischend
liebe Grüße,
MäählaniePS.: Hans, bei unserem Lokalsender gab es ein Rätsel, bei dem ich an dich gedacht habe. Man musste anhand des knatterns bzw. schnuffelns
erkennen, um welches Maschinchen es sich handelt. Zu gewinnen gab es eine geführte Motoradtour für max. 20 Personen durch das Bergische.
Wolltest du nicht eh mal hier vorbei kommen? -
Ihr Lieben,
wie angekündigt noch zwei weitere Ausflüge in Bild und, ich kann es einfach nicht lassen, Text
In Zülpich kann man gegen einen wirklich akzeptablen Eintritt mit der ganzen Familie einen schönen Tag verbringen.
Und zwar auf dem Gelände der LaGa 2014.
Am "Lago-Beach" lädt ein künstlicher Sandstrand am Zülpicher Wassersportsee zum relaxen, baden, Tretboot fahren und richtig leckerem Essen ein. Im Park gibt es auchh für Kinder genug zu entdecken und wenn es zu langweilig wird, hilft die Aussicht, am Schluß nochmal in den Badebereich des Sees zu springen.Ich hatte es auf die Schau, bzw. Mustergärten abgesehen, bei denen ich mir Anregungen für zu Hause holen wollte.
Und wie sollte es auch anders sein....es folgen nun überwiegend Blüten und Insekten...
1. Begrüßt wird man auf einer Seite des Weges von einer großen Fläche Gräser, die sich im Wind wunderschön wiegen und durch leuchtende Blüten dazwischen gepflanzter Blumen förmlich in Flammen stehen
2. wo so viel Wasser ist, da fehlen auch die Libellen nicht. Hier mal ein richtiges Paarungsherz:
3. Und wo viele Blumen blühen, auch viele bunte Wildblumen, da fehlen auch die Vögel nicht. Dieser Stieglitz, oder Distelfink, war den Trubel sicher gewohnt und blieb lange sitzen.
4. Nochmal eine zarte Libelle.
5. Die großen Blütenstände der Artischocken haben nicht nur mich in ihren Bann gezogen! Eine der Pflanzen, die ich im nächsten Jahr unbedingt versuchen will, in meinem Garten zu ziehen. Allein schon die völlig zugestaubten und tief abgetauchten Hummeln haben mir das klar gemacht. Was für ein herrlicher Anblick!
6. Und was darf ebenfalls nicht fehlen, bei so einem Überfluss an Nektar? Genau, die Schmetterlinge. Hier ein Tagpfauenauge auf Sonnenhüte, Echinacea
7. Und zu Letzt (für die LaGa) mein Lieblingsfoto dieses Urlaubs. Die Biene mit der Pumphose.
Nicht weit von unserem Urlaubsort, genauer, in Steckenborn, war ich vor vielen Jahren auf einer der vielen Kinderfreizeiten, die ich begleitet habe. Und in dem Zusammenhang erinnerte ich mich an die Tagestour ins Hohe Venn, das nicht so weit weg ist.
Natürlich wollte ich dort hin!
Im Internet fand ich dann eine Familienführung zu den Biberbauten im Brackvenn, zu der ich uns dann auch angemeldet habe.
Der Tag war einer der heißesten....im Moor ist es naturgemäß sehr feucht.......mein Antibrumm war im Vorzelt geblieben.....
Kaum auf dem Treffpunktparkplatz, angekommen, war klar: das wird ja lustig. :nana: Die Bremsen waren sehr hungrig und sehr zahlreich
Zwischendurch bekam ich mal einen Klatsch von meinem GöGa oder einem meiner Kinder. Antwort darauf war immer nur: "Danke!"Und trotzdem war es eine sehr schöne dreistündige Führung, in einer ganz besonderen Landschaft!
1. Noch auf dem Parkplatz begegnete mir ein Schmetterling, den ich bisher noch nicht bewusst wahrgenommen habe. Der große Schillerfalter. Und dieser schillerte wirklich ganz wunderbar metallisch blau. Schade, das ich dieses Schimmern nicht richtig einfangen konnte
2. Wir waren etwas zu früh (so ungefähr eine dreiviertel Stunde.....wir wussten ja nicht, ob wir das finden
).
Ich bin dann mal auf die andere Straßenseite und entdeckte seltsames....4. Das Wahrzeichen des Naturschutzgebietes Hohes Venn: Der europäische Siebenstern. Das freut mich, denn der wächst in einem meiner Wäldchen recht zahlreich. Eine schöne Pflanze!
Dann ging es los. Unsere Rangerin eine ganz lebenslustige Frau, die in quietschigen Farben und mit Stirnband und Indianerzöpfen kam, konnte viel erzähle und erklären, hatte für die Kinder (unsere drei waren die einzigen, mit uns gingen noch eine Frau und ein Mann mit.) ein paar nette Überraschungen in petto und war einfach sympatisch!
5. Am Anfang fanden Johanna und ich was duftiges. Wilder Thymian begleitete unsere ersten Meter.
6. Was hier durcheinander wächst, sieht sich recht ähnlich....
Heidelbeeren und Rauschbeeren. Besonders fällt das unterschiedliche Grün der Blätter auf. Das der Rauschbeere ist ein kühleres blaugrün.7. Ich lasse jetzt ein paar Bilder unkommentiert:
9. Sonnentau zwischen (leider natürlich schon verblühtem) Fieberklee (höhö.....den Fieberklee sieht man auf dem Bild überhaupt nicht
11.
Und mit diesem Bild beende ich meinen Urlaubsbericht. Es war schön, das ihr uns begleitet habt!vielleicht hat ja jetzt wirklich jemand Lust und plant seinen nächsten Urlaub in der Eifel. Egal ob allein, als Paar oder als Familie. Für jeden, der gern in der Natur ist, gibt es dort viel zu entdecken!
herzliche Grüße,
eure Mäählanie -
Ich freue mich wirklich sehr, das ihr so gern meinen Familienurlaub mit mir Revue passieren lasst!
Darum bastel ich jetzt erstmal am dritten und letzten Teil, bevor ich auf eure Antworten eingehe
Nur eines, Gerd, danke für den versteckten Hinweis auf den Fehler. Hirschley, nicht Hirschlay!
bis später, eure Melanie
-
-
Hallo Gerd,
ja Mensch! Freut mich ja irgendwie besonders, wenn ich einem ansässigen noch was zeigen kann
Wäre Kommern etwas dichter bei, könnte ich mir solch ein Familienfest auch gut vorstellen. Das Gasthaus machte einen sehr guten Eindruck und war auch extrem gut besucht. Christian, Johanna und ich hatten aber genug Marschgepäck dabei. Die Jungs allerdings bekamen mit ihrer Gruppe dort Bratkartoffeln und Würstchen. Sie haben geschwärmt
Es war sicher nicht das letzte mal, das wir die Nordeifel besuchen. Vielleicht ergibt sich ja mal ein Treffen!
lieben Gruß,
Melanie -
Bevor ich Drohbriefe kriege, kommt hier kurz und schmerzlos (schnell die Keule verstecken....
) die versprochene Fortsetzung meines Urlaubsberichtes.
Viel Freude damit!
Wir haben recht viel unternommen, weil ich einfach so schöne Ziele ins Auge gefasst hatte. Nicht alle Ziele haben wir angesteuert, aber dann bleibt auch noch was für den nächsten Urlaub
Von dem herrlichen Tag in Monschau hab ich keine Fotos, da ist die Kamera nämlich im WoWa geblieben. Auch von den kleineren Ausflügen gibt es keine Fotos, außer die in meinem Kopf.
Auf zwei bewegtere, bzw. aktivere Touren nehme ich euch in diesem Thema mit. Einmal zu meinem persönlichen Highlight, dem Wilden Kermeter. Und dann zu einem kleineren Ausflug in die Kartsteinhöhlen in Mechernich.
Wie grad schon erwähnt, hat mich persönlich besonders der Wilde Kermeter beeindruckt. Weniger durch irgendwelche seltenen Pflanzen/Tiere oder ähnlichem, sondern einfach mit seinem genialen Konzept.
Ich setzte hier mal den Link, das ist einfacher, als wenn ich es mit eigenen Worten nacherzähle. Sowas müsste es viel mehr geben!
Wilder Kermeter und Wilder WegDas Wetter forderte an dem Tag etwas die Geduld und das Durchhaltevermögen unserer Kinder heraus (und die des dadurch mehr geforderten Nervenkostüms auf Seiten der Eltern
). Am Schluß des Ausflugs waren sich aber alle fünf einig: es war toll!
1. Ein etwas anderes Baustellenschild....genau lesen!
2. Wir schauen in die Röhre....und gehen sogar hindurch!
3. und darin lernen wir, wer beim fressen welche Spuren hinterlässt.
4. schön, wenn man mal über das Brombeerdickicht schweben kann, statt sich darin zu verirren
5. Ein besonderer Punkt für mich.
Und die Kinder waren auch total begeistert! Besonders, weil es anfing zu regnen und diese Pilzausstellung überdacht war
6. so genannte Sinnesliegen laden an mehrern Stellen im Wald zum verweilen, ruhen, lauschen, Kraft schöpfen ein. So eine hätte ich gern im Garten stehen.
7. Nun kommen wir zum Kletterpfad, den man über den Wilden Weg erreichen kann. Die einzige "Attraktion" die dort nicht barrierefrei ist.
Ein ehemaliger Douglasienwald wurde durch eine Methode, die sich "ringeln" nennt, zu Fall gebracht. Denn Nadelbäume sind in der Eifel eigentlich nicht heimisch. Die Laubbäume sollen wieder zurückerobern, was sie einst flächendeckend "im Besitz" hatten.
Anstatt nun das viele anfallende Totholz abzuschleppen und zu verarbeiten, darf es aber liegen, bzw. auch stehen bleiben, um wiederum Lebensraum zu sein.
Und an dieser Stelle hat man eben noch eine ganz andere Idee gehabt:8. Wiedermal ein Blümelein. Das echte Leinkraut, Linaria vulgaris. Nichts spektakuläres, dennoch ein Hingucker wert, wie ich finde
9. Dann waren wir am Aussichtspunkt angekommen. Leider war das Wetter nun entgültig bescheiden, so das wir nur eine eher schlechte Sicht hatten. Beeindruckend war es dann aber trotzdem!
Aussichtspunkt HirschleyDer Weg zurück zum Parkplatz brachte zwei Brüder mal wieder etwas näher zusammen (aber das ist eine Geschichte, die muss man erzählen, nicht schreiben
) und am Parkplatz inspizierten dann vier fünftel von uns die Trockentoilette....
Ein Plumpsklo mit so einem tiefen,tiefen, tiefen Loch, das man schwindelfrei sein sollte, wenn man sich seinem Zweck bedient...
Ein anderer Tag, die Sonne war wieder unsere Freundin und es war heiß. Ein Ausflug in die Kartsteinfelsen, die Kakushöhlen in Mechernich, war da doch sicher das richtige!
In den Höhlen war es auch herrlich kühl, nur der Weg hinauf....Hat sich aber auch gelohnt.
Die Felsen verführen natürlich massiv zum klettern. Da aber an mehreren Stellen Schilder erklärten, warum das verboten sei, hatten die Jungs schnell einen neuen Spruch auf den Lippen....."ey, hier stinkt ´s!"
"wonach?"
"nach Regeln!"irgendwann reichte das Nase zu halten, um zu verstehen
1. bevor die Schilder auftauchten, gab es aber genug zu erklimmen
3. ich wäre ja auch gern mal auf Entdeckungsreise gegangen...hat doch irgendwie was verwunschenes.
4. Na? Wer entdeckt die Grottenolme, äääh Gnolme....
äh... :shy: ich meine natürlich die Lausbuben!?
5. Licht am Ende des Tunnels (oder vielmehr eine Notausgangspalte in der Neanderthaler-Höhle
)
6. Und zum Schluß:
Der große freundliche Felsengnolm. Mich erinnert er allerdings an die weniger freundlichen Gorgs, genauer an Junior, bei den Fraggels
Bin gespannt, wer ihn erkenntDer dritte und letzte Teil wird dann wieder etwas bunter, blühender und sanfter.
ganz liebe Grüße,
Melanie -
...
lieber Mausmann, lieber Peter: siehe oben
...Du meinst ich soll die Deckenbeleuchtung anschalten ?
Ist bei dir auch zu dunkel, peri ?:nana:
Der zweite Teil ist in arbeit, das meine ich
-
Ihr seid so wunderbar
Pablo, du Guter....ich versteh dich schon
Anstrengend, also so richtig, wird es erst wieder ab Mittwoch. Bis dahin geht es locker und fast schon entspannt zuHeinrich, mir gefällt es wirklich ausgesprochen gut bei euch! Einzig die zum Teil extrem engen Kurven bekommen meinem Beifahrermagen nicht und die recht deutlichen Steigungen in (mit dem Auto) kurzer Zeit, schlagen mir auf die Ohren
Danke Nobi, so liebe Worte :shy:
ich würde ja auch so gern wieder mehr Zeit hier verbringen, das ist aber zum Teil ein echter Spagat...und darin war ich noch nie gut *autsch*
Aber wenn dann so freudige Reaktionen kommen, dann ist es das wert! Es wird also noch mehr Fotos geben! Ob da typische Mellis dabei sind, das müsst ihr entscheiden. Ich hab keine Ahnung davon, ich mach einfachHexenschwester Tuppie
Genieß du deinen Urlaub, trinke was feines für mich mit und lasse uns auch bald an deinem Urlaub teilnehmen. Zumindest rückwirkendHallo Eljota,
schön, von dir zu lesen. Neue Freiheit klingt nach einer Medaille (die hat ja bekanntlich zwei Seiten). So wie du schreibst, zeigt sie aber zum Glück ihre gute und schöne Seite. Wirklich heile Welt ist wohl nirgendwo, aber die heilen Momente und Zeiten, die muss man genießen und zelebrieren, wenn es geht.
Danke für den Tipp zum Alant!Liebste SchiG.....
ganz ehrlich, du weißt mal wieder mehr als ichVon welchen Merkwürdigkieten sprichst du denn??
:shy::nana:
Und die Keule...ist eh mal wieder fällig...aber nur zum Schnitzel kloppen
Hallo Karl, danke! Ich glaube, den zweiten Teil bekomme ich heute Abend noch hin
lieber Mausmann, lieber Peter: siehe oben
Tuppie.......
-
Hallo Zusammen,
ich weiß, ich bin ganz schön abgetaucht in den letzten Wochen :shy:
Es sind halt Sommerferien, da macht man viel und vergisst die Zeit. Meine Kräuterspirale/Schnecke, haben vielleicht einige am Stammtisch gesehen. Mit dem Bau war ich die erste Woche, mit erstem pflanzen und dem dazugehörigen Teich die zweite Woche verplant. Abends Rücken und hundemüde :nana:
Und dann waren wir richtig schön im Urlaub! Zwei Wochen in der Rureifel. Ein Campingplatz direkt an der Rur, unterhalb des Rurstausees.
Nur schlechten Internetempfang und eigentlich auch mal schön, so "frei"Wer mag, dem zeige ich gern einige eindrücke des Urlaubs. Pilze kann ich leider keine zeigen, vielleicht mal einen.
Wir waren viel im Wald und an/auf Wiesen unterwegs, aber es war so gut wie nichts zu findenselbst auf der Tour mit unserem KarlW und Rainer versteckten sie sich.
Denn damit begann quasi mein Urlaub. Montags sind wir angereist, haben uns eingerichtet und auf dem Platz vertraut gemacht und schon am Dienstag hatte ich ein Pilzler-DateIch möchte mich nocheinmal bei den zwei Männers bedanken, für die schöne Exkursion. Super, das ihr das ermöglichen konntet
Schade, das es nicht vorher, sondern justamente genau an dem Tag regnen musste. Aber was soll ´s
Unserer Begleitung auch noch mal danke für die feuchten Küsse aus dem KofferraumMontag bis Donnerstag durfte unser Töchterchen Mama und Papa mal ganz exklusiv genießen, ohne sie mit den großen Brüdern teilen zu müssen. Das ist auch mal schön, für alle beteiligten.
Die Jungs waren eine halbe Stunde entfernt auf einer Kinderfreizeit und genossen die elternfreie Zeit
Am Freitag dann, fuhr diese Freizeitgruppe in das Freilichtmuseum Kommern, in dem wir uns dann trafen. Während die anderen am Nachmittag die Heimreise antreten mussten, konnten Noah und Elias nach der "Familienzusammenführung" auch endlich den Campingplatz unsicher machen.Und so zeige ich euch erstmal die Bilder vom Platz, der Umgebung und ein bisschen Freilichtmuseum.
Es sind nur ein paar Eindrücke, vielleicht gefallen sie euch ja....1. Der Blick auf den Ort Heimbach. Dort gibt es fantastisches Eis! Und einen tollen Laden für exquisite Liköre, Brände, Essige und Öle. Wie köstlich ein Aperitivessig sein kann, besonders erfrischend als Schorle, durften wir dort lernen
2. Blühendes gab es in allen Farben. Hier für mich neu, die Schwarze Königskerze, Verbascum nigrum, häufig anzutreffen.
3. Vorher auch noch nie gesehen, oder mir einfach nie aufgefallen, eine weiße Form einer Distel. Zwischen all den violetten war das schon ein Hingucker:
4. Ein Blick auf die Rur. Hier ließen sich Gebirgsstelzen und Wasseramseln beobachten. Abends sausten die Fledermäuse ihre Runden.
6. und für die Kinder ist doch ein Campingplatz das Beste! Ein Haufen anderer Kinder und meist genug Platz zum bolzen und toben
7. nochmal die Rur. Diesmal im Abendlicht
8. an den Feldrändern blühte der Klatschmohn. So unspektakulär und doch so schön
9. Auf dem Parkplatz des Freilichtmuseums, ein Alant. Welcher, das hab ich nicht recherchiert
10. Die Gänsemagd? Nein
Meine Hübsche erprobt ihr Geburtstagsgeschenk (sie wurde in der Woche nämlich 5 Jahre
)
11. Damals und Heute, Clocks im Wandel der Zeit oder: aus Clock wird Crock
12. Natürlich gab es auch viele wunderschöne Gebäude zu bestaunen und Blicke in die Vergangenheit zu werfen.
13. Vielleicht nicht für jeden so amüsant, aber die Bergischen unter uns wissen sicher, wovon dieser Mann erzählte.
14. Da das FLM recht hoch liegt, gibt es hier und da sehr schöne Aus-,Weit- und Durchblicke.
15. Und mit einem Bild der Wilden Karde, beende ich diesen ersten Einblick in unseren Urlaub.
ich muss mich nämlich ins Bett verabschieden. Morgen geht es mit der Ferienbetreuung ins Neanderthal Museum nach Mettmann. Um 06:00 klingelt der Wecker :nana:
Wenn ihr mehr sehen wollt, dann gibt es ein oder zwei Fortsetzungen. Vom Gelände der LaGa 2014 in Zülpich, vom Kartsteinfelsen "Kakushöhlen", vom Brackvenn und dem barrierefreien Naturerlebnispfad "Wilder Kermeter"
schlaft schön und ganz liebe Grüße,
Melanie -
Huch!
Der Thread lebt noch! Na denn: Prost!
Süße, deine Nüssen dürfen auch noch mehr. Der Kern sollte noch weiß, darf aber durchaus schon da sein. Je weicher die Nüsse noch sind, desto besser läßt sich das Grün enfernen. am einfachsten ist es, wenn die Schale noch weich ist, dann reicht ein scharfes Messer.
Ist die Schale schon härter oder hart, müssen die "entgrünten" Nüsse noch angeknackt werden.
Ich hab meine Ernte auch noch nicht eingefahren. Mach ich die Tage sicher noch.
drück dich feste
deine SchiG
-
Hallo Patrick,
dann will auch ich dich noch herzlichen in unseren Reihen Willkommen heißen!
Deine Vorstellung gefällt auch mir sehr gut und ich freue mich, das du den Weg hier her gefunden hast.Für deine erste richtige "Saison" wünsche ich dir erstmal etwas mehr Regen
Mögen die Pilze aus dem Boden ploppen!lieben Gruß,
Melanie -
Lieber Jan-Arne,
ich hatte null Zweifel, du warst einfach "reif"
Nichtdestotrotz gratuliere ich dir natürlich herzlich zur bestandenen Prüfung!
Die Funde können sich doch sehen lassen.....wir wollen ja auch nicht total überfrachtet werden
Um den Mohrenkopf-Milchling beneide ich dich sehr. Hatten wir zwar letztes Jahr auch, aber doch schon in etwas fortgeschrittenerem Stadium.
alles Liebe,
Melanie -
´nabend zusammen,
ich hab einiges verpasst in den letzten Tagen, z.B. den Geburtstag von meiner Hexenschwester Tuppie
Aber es sind Ferien, die Kinder sind zu Hause und bevor wir am Montag auch mal ein bisschen Urlaub machen, wollte ich (der Hitze zum Trotz! :nana: ) meinem Wunsch nach einer Kräuterspirale Gestalt geben.
So habe ich eine Woche lang ziemlich gerackert und bin nun stolz auf mein Werk, das natürlich erst mit der Zeit immer schöner wird.Abends sitzt man lang zusammen und der Laptop hat Pause.
Und ab Montag werde ich eh zwei Wochen abstinent sein und meine Zeit mit der Familie beim campen genießen.steckt viel Arbeit und auch ein bisschen Schmerzen drin
wenn ich auch wenig schreibe zur Zeit, so lese ich doch immer mal kurz rein. also, keinen Blödsinn machen!
-lich grüßt euch,
Indiana Mel -
Liebe Anna, lieber Stefan,
wie schön, zu lesen, das ihr wohlbehalten zu Hause angekommen seid! Danke für eure liebe Karte, über die wir uns sehr gefreut haben (die Kids stehen auf die Esel.....genau wie die Mama
)
Und über die liebevollen Geburtstagswünsche freue ich mich sowieso ganz arg
ganz liebe Grüße und hoffentlich bis ganz bald (wir vermissen euch :shy: )
eure Melanie -
Meine herzallerliebste Hexenschwester möge mir verzeihen :shy::shy:
Nur immer sporadisch übers Handy reingespinkst, habe ich deinen Geburtstag verschwitzt (im wahrsten Sinne des Wortes)
Wenn auch sehr nachträglich, so doch nicht weniger herzlich, möchte ich dir noch zu deinem Geburtstag gratulieren!
Dir wünsche ich, das deine Wünsche nie alle erfüllt werden, damit immer Raum zum träumen bleibt
Aber doch immer so viel in Erfüllung geht, das es glücklich und zufrieden machtMir wünsche ich, das wir uns noch in diesem aktuellen Lebensjahr einmal wirklich in die Arme schließen können!
fühl dich umarmt,
deine Hexenschwester Melanie -
Ach ist das herrlich, wie ihr euch mit mir freut
Eine Tour hat er nun schon meinen Kopf behütet und bei den ersten Arbeitsschritten meiner Kräuterspirale hat er meinen Kopf bereits vor der sengenden Sonne beschützt
wirklich ganz fein! Und das Gedicht ist herrlich! Muss ich mir aufschreiben
ganz liebe Grüße,
Indiana Mel, (IM)
-
Liebste Tuppie,
du hast das Gefühl der Sommernächte ganz wunderbar beschrieben und ein tolles Foto dazu gezeigt!
Auch bei uns tanzen sie am Abend durch den Garten, sie sind garnicht selten...man muss nur ruhig auf sie warten und schauen...herzliche Grüße von deiner Hexenschwester
-
Pablo, diesmal lag das Problem nicht an der Forensoftware, sondern an meinem Handy.
Ich hab das Foto ein wenig bearbeitet (Farbe verändert und einen Rahmen drum, als WA-Profilbild) und das lässt sich so nicht mit dem Laptop öffnen, um es zu verkleinern.Das Original ist aber nun verkleinert und wird angehangen
ich suche schon lang nach einem solchen Hut. War aber bisher noch nicht fündig geworden und nun haben meine Eltern mir damit eine Freude gemacht
-
Ihr Lieben!!
so viele liebe Wünsche! Ich danke euch!
und ich entschuldige mich, das ich noch garnicht geantwortet habe :shy:
Irgendwie hat der Tag viel zu wenig Stunden, die Woche zu wenig Tage....und hinzu kommt, es sind bei uns Sommerferien!
Das heißt, meine Kinder sind Abends lange wach, was wiederum dazu führt, das ich wenig nerv hab, mich vor den Laptop zu setzten.Ich geh jetzt nicht auf jeden einzelnen Glückwunsch ein, bitte verzeiht das, nur ein paar Kommentare, wo ich einfach unbedingt meinen senf dazu tun muss
Peter-Malone, danke, das du den Thread aufgemacht hast
und ich hoffe, das letzte BeLa hat gemundet! Heißt das also, du kommst bald Nachschub holen? Oder aber noch besser, ich muss unbedingt mal liefern!.....
Björn, wir werden uns sicher bald kennenlernen! Wir wohnen doch nun wirklich nicht so weit von einander weg!
Mein lieber Peter....
dich mal wieder zu sehen wäre allerdings ganz fein!
Lieber Stefan, dein Blumenstrauß ist wunderschön! Danke!
Liebe Tuppie-Hexenschwester, das duftet ja ganz herrlich lieblich. Dankeschön! Auch ich hoffe auf ein live Erlebnis mit dir! Das muss doch hinzukriegen sein!
Liebe Claudi, danke dir! Ich wünsche mir ein Sabbat-Jahr, in dem ich dann alle Forumsbekanntschaften in Ruhe besuchen kann! Dann würde unser WoWa sicher ein weilchen bei euch unterstehen. Täte uns gut und den Kids
Danke Silbergrau!
Jan-Arne, darauf möchte ich wetten, das wir uns nächstes Jahr um diese Zeit schon kennen!
Pablo du Schatz, so ein Kompliment bekommt man nicht alle Tage, danke!
Ja...die Zeit...und ja....das Mikroskop. aber es wird! Alles hat seine ZeitUli, deine Pilzmangelerscheinung ist wunderschön und freut mich sehr!
stefanna! Wie schön, von euch zu lesen!
Ich hab übrigens vor den Ferien Beastybar in der Betreuung vorgestellt.....mittlerweile mag ich es selber kaum noch spielenJeden Tag, Spiel um Spiel....die Kinder kriegen nicht genug davon
Lieber Mario, ich würde auch an keinen Geburtstag denken, wenn ich nicht hin und wieder auf den Kalender schauen würde. Danke für die schöne Orchidee! Bin gespannt, wann wir mal wieder zusammen durch die Wälder streifen.
Habichterle, wenn ichmir etwas aus deiner Truhe aussuchen darf, dann nehme ich mir die Zufriedenheit. Wenn ich immer zufrieden sein könnte, oder schneller, dann wäre alles andere doch gleich in Ordnung, so wie es ist.
Helmut, du fehlst hier im Forum! Darum freue ich mich sehr, von dir zu lesen, danke!
Hans, mir scheint, wir haben die selben Wünsche
Ich danke dir mein Lieber!
Danke Karen!
Andreas, danke! Eine schöne Vorstellung...das neue Lebensjahr steht im Zeichen der sumpfhaube
Tja, lieber Bjoern, ist halt auch eine tolle Zeit, um geboren zu werden! Die Sonne lacht und man muss als Baby nicht so dick eingepackt werden
Lieber Ingo, ich muss dir sagen, dein Wunsch ist ganz besonders! Wie gern möchte ich von oben runter schauen und endlich mal etwas mehr Überblick gewinnen! so ein Besen ist für eine Hexenschwester ja auch etwas ganz essentielles!
hoffe, wir zwei beiden laufen uns auch mal über den Weg (und zwar bewusst!)Karl, ob verspätete Wünsche, oder sogar verfrühte, das ist doch unwichtig! An jemanden zu denken ist einfach immer schön! Danke dir
Liebstes Kuschelchen! du hättest es ruhig zeigen können
Ich mach es nachher....mein WA-Profilbild mit Hut. Ich freue mich sehr, das du meine Freundin bist und das nächste Treffen kann ich kaum erwarten.
Dicken fetten Schwesternknutsch! du SchengelSo...........nun hab ich doch allen geantwortet
Das schick ich erstmal ab, dann kommt gleich noch das Hutbild. Äspäschälie for Pablo!
[hr]
mit dem Foto klappt leider nichtich wünsche euch einen schönen Abend! Meine Schwiemu hat grad mit frisch gezapftem BeLa gewunken....ich muss dann mal weg
liebe Grüße,
Melanie -
Hallo Hans-Peter,
echt gemein! Aber irgendwie auch total witzig
Nun denn, da mir die Walderdbeere für den Likör nun nicht zur Verfügung steht gibts halt einen von der "Grünen Nuß"* . Und da gibts diesmal keine Verwechslung
* Grüne Nuß = Walnüsse im Juni geerntet, welche noch keine Schalenbildung im Kern haben.
Viele Grüße
Hans-Petergeht übrigens auch ganz köstlich mit grünen Haselnüssen! Guckste hier: Haselnusslikör
lieben Gruß,
Melanie -
Hallo Matthias,
du hast ja eine wunderbare Wiese!!
Glückwunsch dazu und danke für die schönen Fotos, die hoffen lassen, das es nun endlich losgeht!
lieben Gruß,
Melanie -