Das ist eine Trompete für Stereo-Aufnahmen.
Beiträge von Norbert.S
-
-
Ist ja auch Maiwetter derzeit.
-
Hallo Lila,
Ziemlich sicher ja , hättest du die Scheide noch etwas freier gemacht wärs ganz sicher.
Gruß
Norbert
-
Hallo Carina,
Du hast den sehr gut erkannt , ist auch sehr Typisch.
Gruß
Norbert
-
Hallo Frank,
Beim ersten gehe ich bei Lepista panaeolus mit.
Hatte ich vorgestern auch , und die rochen für mich auch nicht nach Mehl.
Gruß
Norbert
-
Hallo Oskar,
Vergleiche doch mal hiermit :
Schaumpilz, Grubiges Polsterkissen, Weißer Eierschleimpilz (MUCILAGO CRUSTACEA)
Auch dir ein schönes Wochenende
Norbert
-
Hi,
Dein Lamellenloser Pilz ist eine Herbstlorchel.
Gruß
Norbert
-
Hallo,
Ich halte das für Olivbraune Milchlinge , schaust du hier :
Gruß
Norbert
-
Hallo,
Komische Farbe....wenns grün wäre dann würde ich für Alge stimmen.
Gruß
Norbert
-
-
-
Hallo,
Es wurde erforscht , dass Douglasien mit vielen Pilzen Mykorrhiza eingehen. Nur bilden diese selten Fruchtkörper.
Wahrscheinlich nehmemen die Douglasien mehr von den Myzelien als sie geben , deshalb wachsen sie auch so flott.
Grüße
Norbert
-
Ja , Echinoderma kann auch passen.
-
Hallo und Willkommen im Forum.
Pilz nur von oben ist immer schwer.
Ich glaube aber , das ist ein sehr alter vergammelter Perlpilz.
Gruß
Norbert
-
Hallo,
Schopftintlinge wachsen ja gerne an " gestörten " Stellen , und man kann ja nicht sehen was da im Boden ist.
Abfälle - organische , Müll oder sogar Chemikalien - kann alles im Pilz aufgenommen sein.
Grüße
Norbert
-
Moin,
Wenn man das zweite Bild vergrössert und sich die kleinen links genau anschaut
dann ist das für mich ganz sicher der Harzige Sägeblättling.
Grüße
Norbert
-
HÄ - warum ?
-
Hallo,
Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.......
Gruß
Norbert
-
Hallo Karl und Willkommen im Forum.
Pilz nur von unten ist genau so schwierig wie Pilz nur von oben.
Aber ich vermute mal den flachen Lackporling.
Gruß
Norbert
-
Hallo Trino,
Also mein erster Grobarbeitsname wäre : Trichterling.
Aber dann wird es schwierig , vor alledem weil ich keinen Geruchsmonitor habe.
Gruß
Norbert
-
-
Hallo,
Haben irgendwie auch einen erdigen Geschmack , aber schlecht sind sie nicht.
Gruß
Norbert
-
Hi,
Wir hatten am 9.1. 2016 eine Exkursion im Mainzer Sand.
In der Nacht davor war die erste Frostnacht dieses Winters.
Bis dahin gabs durchaus noch Pilze im Rhein-Main-Gebiet.
Auch einzelne Steinpilze.
Grüße
Norbert
-
Hallo,
Wenn der Werner das so sagt wird er sicher recht haben - da ziehe ich meine Meinung mal zurück.
Grüße
Norbert
-
Hallo Maria,
Beim ersten glaube ich mir sicher zu sein , beim zweiten nicht.
Wenn du die mitgenommen hast könntest du mal (ohne Liebstöckel) einen Geruchsvergleich machen.
Lieben Gruß
Norbert
