Beiträge von Norbert.S

    Hallo zusammen,
    Ich bin heute über diese Knäuelinge gestolpert , kamen mir aber seltsam vor. Soweit passt alles , aber ein wichtiges Merkmal beim Herben Zwergknäueling ist ja auch die glatte Trennung des Übergangs der Lamellen zum Stiel.
    Hier sind die Lamellen aber etwas herablaufend.....ist das jetz ein Ausreißer oder eine andere Art ?
    Grüße Norbert



    Hallo zusammen,


    Schön , dass ihr alle mit im Boot sind , jetzt müssen wir nur noch abstimmen , wer rudert.


    Zitat

    Pablo schrieb :
    Dieses Jahr hat der Wiehnachtsmann also einen Bart.


    Na ja , die letzten Jahre hätte es bei Anna auch komisch ausgesehen.
    Noch keine Gnolme bei dir ? Vielleicht sind sie zu Anna gelaufen , die soll ja so einen interessanten Keller haben.


    Zitat

    T.pruss schrieb :
    Vielleicht erkenne ich diesmal wenigstens einen Pfahl...



    Phäle wirds genug geben , könnte man ein Floß draus bauen - wenn man sie denn findet.


    Zitat

    Anja schrieb:
    Ich rätsele gerne wieder mit.


    Nur zu , ich rätsele momentan auch , wie mit was und wo ich anfangen soll.
    Unser Hausgnolm wirds mir schon flüstern.


    Zitat

    Romana schrieb :
    Ich mache natürlich auch wieder mit, freue mich schon sehr drauf!


    Schön , dass ihr euch alle darauf freut. Wenn erstmal die Staubpelze eure Wohnungen okkupieren und der Tee vor lauter Grübeln kalt und bitter wird , dann werdet ihr mich noch verfluchen.


    Zitat

    Lupus schrieb :
    Schade finde ich halt nach wie vor, dass du mir bei unserem Saftlingstreffen die Lösung für's


    erste Rätsel nicht verraten hast...    



    Hallo Wolfgang , du glaubst doch nicht , dass es da ein fertiges Programm gibt ? :cool:
    Ich will mich ja auch von mir überraschen lassen , wenn ich schon nicht mitraten darf.


    Grüße Norbert

    Hallo Sarah,



    Zitat

    Sarifa schrieb :


    - ich werde also nicht so viel Zeit auf das APR verwenden könne wie ich gerne würde.



    Ihr habt also alle gute Chancen auf den Titel!


    Ja, Ja, immer schön tiefstapeln.
    ..und da steht immer in der Zeitung , in Griechenland gäbe es zu wenig Arbeit....==Gnolm5


    Gruß Norbert

    Hallo zusammen,
    Welch überschwängliche Begeisterung , fast platzt mein Monitor...




    Zitat


    Mausmann schrieb :
    Das geht schon in Ordnung. Wir werden auch nach bestem Wissen und Gewissen mithelfen das Chaos aufrecht zu erhalten.


    ..das hoffe ich doch :D



    Zitat


    Engelchen schrieb :
    Auch ich möchte mein Versprechen einhalten und die Urkunden gestalten. Voraussetzung dafür wäre: tolle Fotos, die ich zur Verfügung bekomme und das ich die Urkunden ich schon vorproduzieren (natürlich ohne Nennung des Gewinners;-)) kann.


    Viele Dankeschön , ein bischen Mithilfe ist nicht das schlechteste .
    Also schickt Engelchen mal ein paar Bildchen......



    Zitat

    Malone schrieb :
    "...vergib ihm, denn er weiß nicht, was er tut..."


    Ich weiß schon , was ich tue , ihr wißt noch nicht , was euch angetan wird.



    Zitat

    Nochn Pilz schrieb :
    ich finde es ganz wunderbar, dass diese schöne, traditionsreiche, an- und aufregende Dezemberverschwendung weitergeht!


    Ha , Dezemberverschwendung muß ich mir merken.....



    Zitat

    MorchellaClancularius schrieb :
    Fantastisch!! Ich habe auf solch ein Post gehofft!



    Ja , unverhofft kommt oft..


    ..Und Tuppie und KeiAhnungGrüni schreien nur Juhuu und fangen an zu zeichnen.
    Geht ja gut los , sprach die Pilzmade als der Sammler kam.


    Grüße Norbert


    Liebe Forums –“ Rätselfreunde.


    In den Kartons im Lagerraum raschelt es verdächtig , manchmal ist ein leises Quietschen zu hören , die Gnolme erwachen aus dem Sommerschlaf.
    Ein untrügliches Zeichen für die nahende Adventszeit.==Gnolm13


    Da Anna nach 5 Jahren wunderschönem Adventspilzrätsel einmal selber die Adventszeit genießen will und deshalb dieses Jahr pausiert –“ hoffentlich nicht für immer –“ erklärte ich mich schon im Januar bereit (was hat mich da geritten ?) dieses Jahr das APR zu gestalten.==Gnolm9



    Ihr könnt also wieder die Köpfe rauchen lassen , die Gnolme füttern und allen sonstigen Schabernack treiben.
    Die Regeln stehen wie jedes Jahr im offiziellen Thread zum Advents-Pilzrätsel 2016, der kurz vor Rätselbeginn eröffnet wird. Dort werden auch - nach und nach - die Rätselbilder eingestellt. Bitte meldet euch wenn ihr teilnehmen möchtet hier an, damit ich ungefähr weiß, wie viele insgesamt mitmachen wollen.


    Wer wird dieses Jahr den Rätselthron besteigen ? Bisher trug zweimal Inken (Inni) die Krone , einmal Pablo (Beorn) und zweimal die amtierende Rätselkönigin Sarah (Sarifa) , die wohl wegen der Nähe das Orakel von Delphi befragen konnte.:/


    Annas Rätselschema werde ich beibehalten , zwei Änderungen wird es geben :


    1) Meine Bilder sind nicht so schön und klar , ich war fototechnisch etwas eingeschränkt.
    2) Die Rätselbilder werden nicht zur Geisterstunde eingestellt , sondern erst morgens.


    Staubt die Pilzbücher ab , ölt das Internet ,bereitet Tee und Kekse vor und nehmt das alles nicht so ernst. Für das möglicherweise im Forum auftretende Chaos bitte ich im Voraus um Entschuldigung.
    So wird am 1. Dezember die Schranke aufgehen und ihr könnt im tiefen Schnee nach den Rätsellösungen suchen , schade , dass ich dieses Jahr nicht mit rätseln kann.
    So wünsche ich uns allen eine schöne Adventszeit.==Gnolm8


    Liebe Grüße


    Norbert

    Hallo,
    Das APR naht , und ich bin bereit das irgendwie durchzuziehen....
    Allerdings habe ich keine Ahnung , wie ich Jokerbilder per PN verschicken kann - und irgendwie muss ich das ja dann irgendwann.
    Kann mir da jemand eine Anleitung geben ? Wenns geht , so, dass es auch ein Dummer versteht.
    Grüße Norbert

    Allerdings halte ich mich da völlig raus, nachdem ich gerade versucht habe, da die Nomenklatur auseinander zu pflücken.
    Verirrt zwischen R. prolixa und distorta und fodiens ... R. distorta ist z.Zt Unterart von R. prolixa und alle drei haben gekerbte Schneiden.


    Tja , das Problem hatte ich neulich auch , sehr verwirrend das ganze....
    Gruß Norbert


    Edit : Man sieht auf dem Bild (nachgereichtes) bei genauerem Hinsehen schon , dass die kaum sichtbaren Stielfasern nicht senkrecht laufen , sondern (ganz leicht) verdreht sind.

    Hallo Nobi,
    Wundervolle Fotos einer schönen Ecke Italiens , auch die Naturfotos sind genial.
    Wie kannst du uns hier im deutschen November sowas antun ??
    Der Neid piekst mich , habe die Bilder trotzdem genossen.
    Gruß Norbert

    Hallo,
    Na ja , bereits denaturiertes (Erhitzen) Pilzeiweiß verdirbt ungefähr dreimal so schnell wie Schweinefleisch (Rindfleisch hält länger , warum auch immer)
    Da muss jeder selber sehen , was er riskiert.
    Salz (Natriumchlorid) verdirbt nie , da ist ein MHD absoluter Blödsinn , aber vorgeschrieben.
    Grüße Norbert

    Hallo Alle,
    Das mit dem korrekten Sporenabwurf geht am besten auf Glas - wie schon vorher angekratzt.
    Kleine Pilze : Objektträger , wie schon erwähnt.
    Größere Pilze : Glasscheibe , Bilderrahmen kostet im 1- Euro - Laden 50 Cent , Rahmen wegschmeißen , Glasscheibe für Sporenabwurf , mit umgedrehtem Plastikdöschen (Fleischsalat oder sowas ) darüber , hält Luftfeuchtigkeit hoch , Temperatur möglichst nicht über 25 °C , notfalls im Sommer Kellerraum.
    Dann kann man mit dem Glas über reinweißem Papier die Farbe gut kontrollieren (bei Tageslicht) , rein weißes Sporenpulver sieht man auch ohne Hintergrund , was beim Aussporen auf Papier verschwindet.
    Grüße Norbert

    Hallo Rainer,
    Brr..Cortinarien....
    Aber zumindest Nummer 2 erinnert mich an alten Natternstieliger Schleimfuß Cortinarius trivialis .
    Auch das sichtbare Biotop scheint zu passen.
    Gruß Norbert

    Hallo Claudia,
    Der Riesensaftling könnte meiner unmaßgeblichen Ansicht nach auch Hygrocybe aurantiosplendens sein , der Glänzende Orangesaftling.
    Die können auch recht groß werden , und zumindest die Stielfärbung passt.
    Gruß Norbert

    Hallo Daniel,
    Mit diesem Gesamtaussehen und den deutlichen Schüppchen am Stiel unterm Ring sind es sicher Stockschwämmchen - was keine Essfreigabe ist.
    ich nehme die immer mit Stiel nach Hause und kontrolliere jeden Pilz beim Putzen nochmal nach....
    Gruß Norbert

    Hallo Hans,
    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag vom EX-Biker zum Biker.
    Wünsche dir schöne Touren (Bitte nicht nach Nord-Korea) und interessante Pilzfunde.
    Sowas fuhr ich so 68 bis 72 (verschiedene Modelle , waren billig damals)
    Grüße Norbert