Beiträge von Norbert.S

    Moin Rasselbande,


    Es ist soweit , 1.Dezember .
    Aufgestanden , ins Bad , Blick in den Spiegel : 'Kenn ich nicht , wasch ich nicht'
    Angezogen , Kaffeemaschine angeworfen - da war doch noch was ??
    Ac h ja , gehn wir mal zum Adventskalender , machen das erste Türchen auf - klemmt.
    Na ja , bischen Sprühöl , ein Tritt , HURRA - offen
    Was das ; ein Pilz ??
    ..und gar nicht zu schwierig , wohl um die APR-Neulinge nicht gleich zu schocken...



    So , jetzt erst mal Kaffee und Frühstück.
    Grund zum Jammern gibts wohl erst am Wochenende.


    Liebe Grüße


    Norbert

    Hallo Emil,


    Zitat

    EmilS schrieb :
    ich werde auch versuchen, die Zeit zu finden und mitzurätseln. Eigentlich sollte das in diesem Jahr machbar sein.


    Danke schön, Norbert, dass du in die großen Fußstapfen trittst und Annas Vermächtnis fortführst.


    O.K. , ist notiert.
    Die Größe der Fußstapfen ist mir durchaus bewusst , und ich werde sie nicht komplett ausfüllen können.==Gnolm9
    Aber ich tu mein Bestes , das sollte reichen , da das Hauptshebang ja von den Teilnehmern gemacht wird.
    ...Aber jetzt ins Bettchen , morgen früh gehts LOS !


    Grüße Norbert


    Edit : Also keine .Rätsel oder ..Rätsel mehr , statdessen nur Z-Rätsel (Zusatzrätsel) - das .ringt kaum .esondere Pro.leme .ear.eitungs.etrachtet.

    Hallo zusammen,


    Zitat

    Alexander schrieb :
    ich werde zwar wahrscheinlich auf einem der letzten Plätze landen, würde aber gerne mitmachen


    Hallo Alex : bist notiert.
    Da wollen so viele auf die hinteren Plätze , Das Boot hebt sich mit dem Bug schon aus dem Wasser.
    Gruß Norbert


    Liebe Forengemeinde (oder ist euch Rasselbande lieber ?)


    Draußen wallt der Nebel , ein paar Flocken fallen , in der Küche pfeift der Teekessel . Es geht wohl auf das Ende des Jahres zu.
    Der Herr der Gnolme sammelt fleissig Pilzchips ein , Tuppie-Gnolmfeder wetzt ihre Stifte , alles drängt uns hin zum diesjährigen APR.==Pilz24



    Wer wird dieses Jahr den Rätselthron besteigen ? Bisher trug zweimal Inken (Inni) die Krone , einmal Pablo (Beorn) und zweimal die amtierende Rätselkönigin Sarah (Sarifa).



    Alle Rätselfreunde - Stammgäste wie neue Gesichter - sind herzlich eingeladen mitzumachen! Die Regeln und Details zum APR finden sich unten in diesem Beitrag. Alternativ könnt ihr euch aber auch einen gemütlichen Platz in den Zuschauertribünen sichern und den Teilnehmern beim Köpfezerbrechen, Zaunpfähle in den Boden hämmern und Brillensammeln zusehen. Alle übrigen User bitte ich an dieser Stelle um Nachsicht, falls das Forum in den nächsten Wochen wieder außer Rand und Band geraten sollte. Mitte Januar ist der Spuk dann wieder vorbei.

    Nun bleibt mir nur noch, euch allen eine schöne Adventzeit zu wünschen....

    Liebe Grüße,

    Norbert



    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    APR 2017 - Regeln und Ablauf
     

    Die 30 Rätsel - 24 reguläre und 6 B-Rätsel


    Jeden Tag bis Weihnachten öffnet sich ab dem 1.12.2017 hier der Advents-Pilzkalender. Er zeigt mit jedem Türchen ein neues Rätselbild von einem Pilz, den es herauszubekommen gilt. An sechs besonderen Tagen gibt es - zusätzlich zum regulären Pilzrätsel - noch ein Sonderrätsel (B-Rätsel) zum Querdenken. Dies betrifft die 4 Adventssonntage, Nikolaus und Heiligabend. Heiligabend ist dieses Jahr auch gleichzeitig der 4.Advent , da gibt es als Weihnachtsgeschenk gleich 2 B- Rätsel.


    Wichtig: Bei den B-Rätseln kann ein Pilz gezeigt sein, aber auch etwas völlig anderes!






    Hier im APR-Thread werden die insgesamt 30 Rätselbilder (24 reguläre und 6 B-Rätsel) Tag für Tag eingestellt. Ihr könnt euch im Thread austauschen und euren Rätselspaß oder –“ärger teilen. Bitte plaudert keine Rätsellösungen aus und gebt auch keine Hinweise, die z.B. die Gattung an die ihr glaubt verraten. Wortspiele, die Teile des Lösungswortes enhalten oder leicht zu lösen sind, müssen unbedingt unterlassen werden. Kryptische Andeutungen um 10 Ecken (= Zaunpfähle ) sind wie immer erlaubt. Die Grenze zwischen guten Zaunpfählen und plumpem Verraten ist fließend–¦. Mit verschlüsselten Anspielungen könnt ihr versuchen herauszufinden, ob ein anderer versteht was ihr meint (d.h. im gleichen Boot sitzt) oder ihr alleine schwimmt. Wenn zu viel verraten wird, ist das schade, denn dann muss ich die folgenden Rätselbilder schwerer machen und die Brille zücken...




    Rätseljoker und -hilfe: 4 Joker
    Jeder Teilnehmer darf mich im Verlauf des Rätsels vier Mal um einen Rätseltipp (=Joker) bitten. Bitte schickt mir hierfür jeweils eine PN ("Ich hätte gerne Hinweis zu Rätsel Nr. XY–œ). Den jeweiligen Zusatztipp schicke ich euch dann individuell als PN zu. Joker dürfen nicht weitergeben werden! Die Tipps könnten aus größeren Ausschnitten bzw. anderen Ansichten des Rätselbildes bestehen oder irgendeinen Hinweis darstellen –“ lasst euch überraschen. Bitte fordert die meisten eurer vier Joker in den ersten drei Rätselwochen ein, damit kurz vor Einsendeschluss kein Bearbeitungsstau entsteht. Gelegentlich entschließe ich mich dazu, jemandem ein kleines Stück weiterzuhelfen. Dies betrifft nicht die oberen Treppchenanwärter und soll sicherstellen, das auch Einsteiger und Rätselneulinge mitmachen können.




    Anmeldung, Einsendeschluss & Lösungslisten


    Wenn ihr miträtseln wollt und euch noch nicht im Einladungs- und Anmeldethread angemeldet habt, bitte benachrichtigt mich dieses Jahr allerspätestens bis zur Rätselhälfte (12.12.2017). Falls mehr als 35 mitmachen wollen oder ihr erst nach dem 12.12. bemerkt, dass ihr mitmachen wollt, entscheide ich, ob dies für mich noch machbar ist. Solltet ihr euch angemeldet haben und im Verlauf des Rätsels doch nicht mehr mitmachen wollen, ist das natürlich nicht schlimm, gebt mir aber doch bitte kurz Bescheid.



    EDIT : Schon am 02.12. 40 Teilnehmer , mehr sind kaum zu wuppen. Deshalb Anmeldeschluss !





    Einsendeschluss für die Lösungslisten zum APR 2017 ist Donnerstag der 28.12.2017, 12:00 Uhr mittags. Die verbindliche Endversion eurer Rätsellösungen schickt ihr mir bitte - so betitelt - bis dahin als Private Nachricht (PN), in Form einer nummerierten Gesamtliste.



    Die Listen-Vorlage für eure Rätsellösungen und Zwischenstände könnt ihr euch am Anfang einfach hier herauskopieren:



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




    Rätselliste APR 2017 - Vorlage zum Ausfüllen :
    1 =
    2 =
    3=
    3B (1. Advent) =
    4 =
    5 =
    6 =
    6B (Nikolaus) =
    7 =
    8 =
    9 =
    10 =
    10B (2.Advent) =
    11 =
    12 =
    13 =
    14 =
    15 =
    16 =
    17 =
    17B (3.Advent) =
    18 =
    19 =
    20 =
    21 =
    22 =
    23 =
    24 =
    24B (4.Advent) =
    24BB (Heiligabend) =




    Am besten vermerkt ihr bei euren Lösungsvorschlägen immer auch die wissenschaftlichen Namen der Pilze, damit klar ist, welche Pilzart ihr meint. Falls es eindeutige deutsche Namen gibt, sind diese natürlich ausreichend.



    Es wäre für mich sehr hilfreich, im Rätselverlauf ehrliche Zwischenstände zu bekommen. Mein Tabellenmonster hat immer Hunger...
    Schickt mir diese in Teil-Blöcken (z.B. wochenweise, aber nicht gerade jeden Tag ) per PN zu. Man darf beliebig oft nachkorrigieren. Mit Hilfe dieser Zwischenstände kann ich besser abschätzen, ob das Rätsel eher zu leicht oder zu schwer ist und ggf. auch, wem ich ein vielleicht ein bisschen helfen muss. Auch verstehe ich dann eure Andeutungen im Rätsel besser, was für mich den Rätselspaß erheblich erhöht. Ein wichtiger Hinweis: Wenn ihr etwas in eurer Zwischenstandsiste verändert und mir diese dann erneut schickt, solltet ihr alle Änderungen und Neuerungen bitte farbig oder fett markieren, um mir meine Arbeit zu erleichtern.


    Die Auflösung:
    Auflösen werde ich das Adventspilz-Rätsel 2017 in einem separaten Auflösungsthread Bild für Bild, wie in den letzen fünf Jahren. Im Verlauf dieser Auflösung werden auch die Plätze auf der APR-Treppe vergeben. Die Auflösung wird zu Beginn des Neuen Jahres 2018 stattfinden, sobald ich mit der Auswertung durch bin. Genaueres dazu erfahrt ihr noch im Rätselverlauf.


    Wie wird gewertet?
    Für richtige Einsendungen, die die genaue Art treffen, gibt es pro Rätsel wie jedes Jahr 10 Lösungspunkte –“ auch bei B-Rätseln, wenn das Gezeigte (was auch immer es ist) erraten wurde. Für die richtige Gattung oder eine nach meinem Ermessen sehr ähnliche Art gibt es noch 5 Punkte. Für besonders nachvollziehbare oder auch originelle, lustige falsche Lösungsvorschläge (seid kreativ!) können pro Rätsel 3 Sonderpunkte vergeben werden. Sollte jemand bei der Schlusswertung ein Rätsel als einziger ohne Hilfe (Joker) erraten haben, erhält er 5 Zusatzpunkte. Sofern einige Teilnehmer am Schluss die gleiche Endpunktzahl erreichen, kann ggf. eine Zusatzrunde ausgerufen werdenzu ermitteln - was aber noch nie vorgekommen ist.


    Maximale Punktzahl: 24 x 10 Punkte (Reguläre Rätsel)+ 6 x 10 Punkte (B-Rätsel) = 300 Punkte (ggf. zuzüglich Sonderpunkte fürs alleinige Erraten einer Art)


    Update: Unlösbarkeits-Bonus:
    Dieses Jahr neu: Sollte ein (oder gar mehrere) Rätsel so schwer sein, dass kein Teilnehmer dieses (bzw. diese) ohne Jokerhilfe lösen kann, erhalten alle APR-Teilnehmer pro Rätsel 10 Punkte Unlösbarkeits-Bonus als Entschädigung (...zusätzlich zu Gattungs-, Sonderpunkten oder Punkten, die sie durch das Einsetzen eines Jokers für ein solches Rätsel bekommen!). Schließlich sollen eure APR-Gesamtpunktzahl nicht darunter leiden, wenn sich der Rätselersteller allzu kniffelige Rätsel ausdenkt...







    So, jetzt habe ich mehr oder weniger erfolgreich Annas Regeln kopiert , und morgen Früh bei Nacht und Nebel geht es :


    Liebe Grüße (auf was habe ich mich da eingelassen ?)


    Norbert


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Übersicht der Rätselbilder , wird nach und nach eingefügt :



    1)

    2)


    3)


    3B)

    4)

    5)

    6)

    6B)

    7)

    8)

    9)


    10)


    10B)

    11)

    12)

    13)

    14)

    15)

    16)

    17)

    17B)

    18)

    19)

    20)

    21)

    22)

    23)

    24)

    24B)



    24B)

    Hallo,


    Zitat

    Tuppie schrieb :
    Lieber Gningo, was ist denn mit Dir los? Du willst Dir doch nicht die Gnolmenmalerin vergraulen?


    Aber , bitte nicht vergraulen lassen ! ;)
    Habe gnz andre Befierchtung :


    Wenn Pilzchips selbe Karriere gemach wie Bitcoin , Gningo und Gnolme Januar nix Chipverteilung sondern ab Karibik.
    Wir nix wiedergnseh.
    Nur de Hessegnolm kimmt widder , ohne Äppelwoi Läbbe nix wert.==Gnolm9


    Gnüße Gnorbet


    P.S. Gnountdown lääft.

    Hallo zusammen,


    Das oben von mir empfohlene Billigstativ taugt tatsächlich nichts.....
    Hat zwar auch mit der größeren Kamera erstmal prima funktioniert (mit Zeitauslöser) aber das Gewinde für die Kamera ist jetzt schon abgenutzt und gibt kaum noch Halt.


    Grüße Norbert

    Hallo Ignolm,


    Dann gebe ich mal die 7 Chips welche ich jenseits der Hundert habe in den Topf.
    Bin danach sozusagen wieder jungfräulich.
    Hoffentlich ist danach nicht auch das Pilzwissen auf 0 gesetzt.
    Gnuß Gnorbert

    Hallo Tuppie,


    Das gnar doch nur sinnbildlich gemeint. Würde nie einen Gnolm Gneten odr Gmisshandeln.
    Na gnut , ich hab sie angeschoben...:(
    Das Gnisiko , meine Pfeifen oder Gnabak nicht wiederzfinden oder Tuppie mir Gnöse - Mich Gnix trauen....aber Lawine Grollt.
    Bald geht das Gnaos los.................
    Gnüßle Gnorbert


    Edit : Tagedieb : schon älter , aber die Ähnlichkeit ist verblüffend.

    Gnallo,


    Wusst ich es doch......
    Man braucht hier nur oben am Berg ein paar Gnolme loszutreten , und schon geht die Lawine mit Macht ab==Gnolm10


    Liegt an der Schwerkraft !


    Und hier im Forum ist schwer Kraft vorhanden.==Gnolm8


    Gnuß Gnorbert

    Gnallo Zsamm,


    Kommt man Gnurz vor Mitternacht vom Zweithobby heim und schon wieder so gnolmige Beiträge.==Gnolm14==Gnolm14


    Kurz :
    @ alle:
    Werde die Schwierigkeit schon so anpassen , dass keiner 300 Punkte bekommt aber auch keiner weniger als so ca. 30.


    @ joe,
    Regelwerk wie APR 2016 , ich stells am 30. nochmal ein.


    Aber jetzt :


    Guts Nächtle


    Gnorbert

    Gnolmorgen zusammen,



    Schön , dass du auch auf der Geisterbahn mitfährst , wird bestimmt lustig im Dunkeln.==Gnolm9



    Zitat


    melanieoderimmer schrieb :
    Darum möchte ich mich noch gern für dieses Jahr anmelden und damit gleichzeitig meinen "Forumskonsum" wieder steigern.


    Die Konkurrenz wird ja wirklich hochgnolmrätig , muß mir schwerere Bilder ausdenken :/
    Herzlich Willkommen , Gnelmanie die Rote



    Zitat

    Naan83 schrieb :
    Die rote Frechhex macht also auch mit, soso. Naja, der Besen ist gefallen, da kanndie Grünhex sich kaum länger zieren. Bin dabei. (Versuchts zumindest ).


    Und so wird in der sechsten Ausgabe der erfolgreichen Serie Anna auf der anderen Seite der Macht stehen - Hexerei ?
    Herzlich <3 Willkommen.


    Das Boot wird langsam voll , noch haben wir ein bischen Freibord... wenn die wüßten , das dies kein Ausflugsdampfer sondern ne Galeere ist. Die werden schon merken , wenn der Gnolm mit der Peitsche zum Rudern ruft....


    Gnüße Gnorbert :evil:

    Knallo zusammen,


    Zitat

    nochn Pilz schrieb :


    ...bin schonmal gespannt, ob ´s dies ´ Jahr Brillen gibt...


    Bin schon in Verhandlung mit Gnielmann und Gnapollo , werde ein paar hübsche Modelle aussuchen.


    Gnüße Gnorbert

    Hallo zusammen,
    Wenn man diese Pilze ernten möchte gibt es 2 Regeln :
    1) Fundstelle merken , die kommen üblicherweise jedes Jahr wieder und bilden mit der Zeit einen Hexenring.
    2) Fundstelle im Umkreis von ca. 20 Metern absuchen , es könnte sich auch um Reste eines alten Hexenringes handeln , welcher aus Mangel an verarbeitbarem Substrat sich langsam auflöst.


    Tatsächlich finden sich die braunen Büschelraslinge meist an 'gestörten' Stellen , warum auch immer.
    Wahrscheinlich weil beim Erstbesiedeln dieser Orte die Konkurrenz ausgeschaltet war.
    Grüße Norbert

    Hallo Claudia,
    Hier im alten Bergwerk (Basalt , keine Schwermetalle) gibt es ein paar Hexenringe vom braunen Büschelrasling

    Hexenringe mit bis zu 10 Meter Durchmesser - auch kleinere.
    Pfannentechnisch habe ich die auch schon versucht : Geschmack sehr gut , Konsistenz gewöhnungsbedürftig.
    Bei Pilzen ist man halt nicht gewohnt , auf etwas herumkauen zu müssen.
    Bei Fleisch schon.....ungerecht - aber der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
    Gruß Norbert

    Guten Morgen zusammen,


    Die Zahl der Pilze im Wald nimmt ab , aber hier gehts ja schon mächtig zur Sache !


    Zitat

    Tricholomopsis schrieb :
    Nun, warum nicht? Dann würde ich auch mal mein Glück probieren.


    Bist notiert , die Monstertabelle wächst. nochn Pilz hat ja schon etwas Erklärung geliefert. Die aktuellen Regeln werden 1:1 denen von 2016 entsprechen.



    Zitat

    Climbingfreak schrieb :
    Norbert: wie besprochen du stellst biite nur Tintlinge, Risspilze und Cortinarien ein. Von den ganzen anderen Zeugs, hab ich ja keine Ahnung, wie du weißt.



    Tintlinge , das sind doch die frittierten Ringe , welche man so ums Mittelmeer öfters auf der Karte sieht ?? Meine Kamera ist aber nicht wasserdicht....



    Zitat

    Craterelle schrieb :
    Herzlichen Glückwunsch & alles Gute ^3!


    Drillinge ????????==Gnolm9


    Grüße Norbert

    Hallo ihr Lieben,


    Zitat

    Anna schrieb :
    Kurz - ich bin gerade noch unschlüssig. Aber so oder so - ich freue mich auf das gnolmige Vergnügen und finde es klasse, dass die Geschichte weitergeht...


    Mal jetzt ausnahmsweise ganz im Ernst - du hast uns 5 Jahre mit deinem APR wundervolle Dezemberunterhaltung geboten , den Gnolmen Geburtshilfe geleistet und auch eine wirklich entspannte bis angespannte (je nach Einstellung) Adventszeit beschert. Dafür können wir dir gar nicht genug danken.
    Sowas kann man einfach nicht so sterben lassen , deshalb bin ich eingesprungen.
    Deinen wunderschönen Stil kopieren kann ich nicht , so präzise Fotos habe ich (noch) nicht , aber ich gebe mein Bestes.
    Falls du teilnimmst , würde ich mich freuen , aber auch auf der Tribüne würde ich dich nie übersehen.
    Vielen Dank für die letzten fünf Jahre.
    Liebe Grüße
    Norbert