Beiträge von Leo

    Klappt irgendwie nicht am IPad, geh noch mal an Rechner:cursing:
    [hr]
    Nun passt es aber:)
    [hr]
    Nun aber;)
    [hr]



    Jetzt sollte es zu sehen sein;)

    Hallo,
    Als ich lauter weiße Pilzhüte auf der Dänischen Kuhweide entdeckte,
    Lief mir schon das Wasser im Munde zusammen:plate:


    Champignons in rauen Mengen:)


    Also mit einem ungelenkem Hops über den Elektozaun und ab zum ersten Pilz.
    Und dann das:(
    Von oben noch ok





    Ich vermute den Rosablättrigen Egerlingsschirmling (Leucoagaricus leucothites)
    Wäre dann ein persönlicher Erstfund.


    Hut trocken,leicht schuppig
    Stiel hohl mit aufsteigenden verschiebbaren Ring.
    Lamellen beim schwenken im Licht mit leichtem rosa Reflex
    Geruch angenehm, evtl. Leicht nussig.


    Tatsächlich aber war es der einzige Pilz dieser Gattung.


    Der Korb wurde dann noch mit Wiesenchampignons gefüllt.


    Liebe Grüße


    Leo


    Irgendwie funkt das nicht am Ipad:cursing:


    Hallo,
    Bin nun wirklich kein Röhrlingsexperte, aber haben die Röhren beim Sandröhrling einen dunkleren Olivton und sind deutlich feiner?
    Ansonsten habe ich meine Sandröhrlinge immer falsch bestimmt.:shy:


    Liebe Grüße


    Leo

    Wenn Leo mitkommt dann finden wir aus dem Wald auch wieder nachhause. Der hat nämlich den Homie mit dabei. :)
    Mit Kegel ? Mit Kind ?
    [/quote]


    Mein Homie spinnt zur Zeit muß mich wieder auf meinen Orientierungssinn verlassen.
    Das ist bloß schwierig beim Glucken suchen;)
    Hab schn frei bekommen von meinen beiden Mädels;)



    Liebe Grüße


    Leo


    Da habe ich wohl etwas viel vom Zitiertem gelöscht.

    Hallo Mausmann,
    Das ABC mit 2 jahre:rolleyes:, und auch ansonsten sappelt sie mächtig los.


    Unangehm war das sch.... beim Einkaufen.
    Man erzählt ihr einmal was und sie plappert es nach, leider auch das raus gerutschte:shy:


    Na und zur Forelle gibt es halt das was gerade da ist:D und hier in Dänemark sind das halt viele Pilze;)

    Hallo,
    Würde mich freuen auf der Teilnehmerliste zu stehen:)
    Wie es aus sieht ist der Termin auch machbar für mich.


    Freue mich schon alle bekannten Gesichter wieder zu sehen:)
    Natürlich auch auf Neue;)


    Liebe Grüße


    Leo

    Nabend,
    Liebe Grüße aus Dänemark:)


    Arbeit ist bei mir noch so weit weg:evil:


    Heute morgen 3 Forellen gefangen und am Nachmittag die dazu gehörigen
    Pilze gesammelt;)

    Lange habe ich mich hier nicht mehr blicken lassen........


    Aber allein deine tollen Bilder sind Grund genug dieses wieder
    Häufiger zu machen.:thumbup:


    Liebe Grüße aus Dänemark


    Leo

    Hallo Andreas,
    wieder mal ein klasse Foto.


    Glaube du musst mir doch mal ein Kurs auf meiner Nikon D5100 geben;)


    Na, konnte ja auf dem Friedhof deine Hingabe zur Fotografie bewundern:)


    Liebe Grüße


    Leo

    Hallo Leute,
    auch wenn ich mal wieder länger nichts von mir hören lassen habe,
    ich lebe noch;).
    Ich dachte bisher das ich Parasole sicher bestimmen könnte, aber bei diesen
    Exemplaren( bis auf einen) bin ich mir nicht zu 100% sicher.
    Auf den folgenden Bildern seht ihr ein schmächtiges Exemplar welcher im Knick an einer Pferdeweide wuchs. Die Kräftigen Exemplare wuchsen 500 m weiter auf freiem Feld in der nähe von Brennesseln.


    Beide Arten zeigen keine Verfärbung bei Verletzungen auf, haben einen doppelten Ring und einen genatterten Stiel. Der nußartige Geruch ist bei allen vorhanden, jedoch bei dem schmächtigen Exemplar deutlich ausgeprägter. Der Stielring ist verschiebbar. Größe ca.18 cm Hutdurchmesser und 16 cm Stiellänge bei dem schmächtigen Pilz.
    Also einzige Unterschiede sind demnach die sehr kräftige Wuchsform und das sehr wattige aufreißen der Huthaut bei den kräftigen Exemplaren.


    Habe bisher nur die zierlichere Form gefunden und bin nun etwas verunsichert.:shy:
    Aber vielleicht kann mir ja der eine oder andere was zu den Pilzen sagen.


    (kräftiges Exemplar)


    (alle auf ein Blick;) )



    Danke schon mal für eure Antworten.



    Liebe Grüße


    Leo

    Hallo Leute,
    ein sehr schöner Tag war es auf dem Ohlsdorfer Friedhof.:)
    Danke erst mal Mausmann für deine gute Organisation.
    Auch wenn die Funde nicht sehr üppig waren, so ließ sich doch erahnen
    welche Artenvielfalt einen hier erwarten kann.
    Für mich persönlich war es nach langer Abstinenz mal wieder eine ausgedehnte Pilzwanderung die altes Wissen aufgefrischt hat. Den gefundenen Leberreischling hatte ich zuvor noch nie gefunden und auch der Gurkenschnitzling mit seinem doch sehr starken Geruch nach Gurke war mir zuvor noch nie begegnet.


    Fazit:
    Wissen aufgefrischt, dazu gelernt, neue nette Leute kennengelernt und alte Bekannte wieder gesehen.:thumbup:


    Liebe Grüße


    Leo

    Hallo Ihr Pilzverückten;)


    Ich darf verkünden das ich mit Kind und Kegel am 14 . kommen werde :)


    Sollte unsere Lütte allerdings nach ihrer Impfung Fieber bekommen wird sich das dann auf meine Wenigkeit reduzieren:(
    Bisher hat sie die Impfungen allerdings immer gut überstanden:thumbup: so das ich guter Hoffnung bin das wir zu Dritt erscheinen.


    Liebe Grüße


    Leo


    Ps.
    Ich benötige noch die Mobil Nr. eines Teilnehmers(PN),denn ist mit unserer Kleinen nicht ganz einfach Uhrzeiten einzuhalten.
    So könnten wir falls wir uns verspäten noch zu euch stoßen:)

    Für aus dem Auto raus gefunden echt nicht schlecht :), das kann sonst nur Kuschel in der Form :).


    [/quote]


    Muß ich widersprechen;)....meine Frau hat auch solche Adleraugen.


    Bei 50 Kmh eine Krause-Glucke aus dem Auto gesichtet.8|


    Liebe Grüße


    Leo

    Auch von mir Glückwunsch zum Fund:thumbup:


    Habe heute auch meine ersten wohl verwertbaren Schwefelporling
    gefunden. Na ok, es war meine Frau beim Töchterchen durch den Wald kutschieren:shy:


    Liebe Grüße


    Leo

    omg.....:(


    Als ich heute beim Durchlesen der ganzen aufgelaufenen Antworten gegen sämtlich aufgestellte Brückenpfeiler gelaufen bin war ja recht schnell klar in welche Richtung es geht.;)
    Dann habe ich auch noch ein Bild gefunden, wo ein Merkmal des Rätselpilzes 1 zu 1 zu sehen war. (vorausgesetzt ich liege jetzt richtig)
    Wenn man sich erst mal verrannt hat:(...na ok, es kann ja nicht jeder auf Anhieb klappen.;)
    Kann jetzt auf jeden Fall zu einer bestimmten Gattung eine Menge erzählen:)


    Also wieder eine Menge dazu gelernt.:)

    ;)


    so,werde mal ab in die Kiste.


    Habe meinem Gehirn gesagt das heute keine Zeit für schmutzige Träume
    ist. Voll auf den gelb-weissen Kleks konzentrieren, Eingebung träumen, aufwachen, Eingebung aufschreiben.....und weiter schlafen:D


    Ich hoffe das morgen nicht vor 22:30 aufgelöst wird....dann mal gute Nacht euch allen.

    Habe mir das Teil in ein vernünftiges Bild-Bearbeitungsprogramm geladen....


    ein wenig Schärfe....................................:)






    ein wenig mehr Kontrast..................................:):)







    ein wenig mit der Helligkeit gespielt....................................:):):)





    und siehe da.............................:):):):):):):)






    das bringt mich nicht weiterX(:evil:

    Ich habe noch mal ein wenig versucht meinen 1. Tipp zu verfestigen, aber nun lese ich das er sich auf Druck an der Röhrenschicht gelb verfärbt.8|


    Ich weiss nicht was man fragen könnte, da ich jetzt nicht mehr weiss wonach ich suchen soll.


    Mir geht der dunkle Fleck nicht aus dem Sinn der ja wohl ein Schlüsselmerkmal sein soll. Bloß wo ist das überhaupt? Am Stiel oder wo?:/ Hat der überhaupt ein Stiel und wenn kann der rötlich braune Flecken haben?
    Ist der nun rot oder doch eher braun?
    Bin mir nicht mehr sicher ob ich überhaupt in der richtigen Gattung unterwegs bin. Aber offensichtlich bin ich ja nicht alleine mit meiner Verzweifelung.;)
    Meiner ist ja ein Kandidat der teilweise als Eigenständige Art und teilweise als varietät des häufiger im Gebirge vorkommenden sein soll.
    Da wäre dann eine Stielverfärbung aber eine Voraussetzung.

    Hallo,
    wenige Angaben aber vielleicht ja ausreichend für unsere Experten auf dem Gebiet.;)
    Gefunden letzte Woche.
    maximal 1cm im Durchmesser, teilweise zusammenwachsend,
    Ränder bis ca. 3mm hoch gebogen.
    Substrat vermutlich Eiche.


    Habe die Bilder zur besseren Ansicht gedreht. Die Pilze wuchsen eher auf dem Kopf bis seitlich am Stamm.




    Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung welcher Pilz das ist.



    Liebe Grüße


    Leo