Hallo Harald,
das mag sein, aber da ich nur in eingeschränkten Gebieten aktiv bin und da mit Pilzen intensiver erst seit einem 3/4 Jahr, ist das vielleicht verständlich. Im Kriegelsteiner (Großpilze B.-W.) habe ich dann in der Verbreitungskarte schon gesehen, daß diese Art häufig sein muß, zumindesten wenn man davon ausgeht, daß viele punkte auf den Karten auch ein Hinweis für die Häufigkeit sind, was wohl in der Praxis auch so ist. Trotzdem kann es sein, daß ich ihn beim nächsten Mal nicht wieder erkenne, siehe meine anderen Beiträge. Ich hoffe, daß Ihr mir das dann verzeiht.
Es grüßt nach Mitternacht
Horst