Beiträge von peri

    soderle, Tag 5 der Austern, es gibt wieder Bilder :cool:



    Was mich überrascht ist, dass sie wirklich sehr langsam wachsen :( ich dachte das geht schneller :nana: aber ich lerne sie dadurch super kennen!
    Spaßfaktor an:
    Wenn ich nicht sicher wüsste, das der Stamm aus meiner Gegend stammt, würde ich bei der Herkunft, aufgrund des fehlenden Wachstums auf Reutlingen tippen!
    Vielleicht ist es auch ein Ableger von Austerus Pygmäus :shy: wie einige von uns wissen ist ja das Wachstum von Körper und Haaren bei Menschen im Reutlinger Umfeld etwas zurück geblieben :evil: :D
    Spaßfaktor aus:
    Ich werde natürlich auch noch Bilder von den Stammesbrüdern aus dem Wald einstellen, wenn sie denn kommen :cool: so dass man auch den Vergleich von Wald zu Balkon hat!


    LG Peter

    Hallo Norbert,
    erst mal ein RIESIGES Dankeschön, dass du den Mut hast und dir die Arbeit antust :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Solche Leute wie du sind für unser Forum unbezahlbar :Kuschel:
    Ich hoffe du weißt auf was du dich da einlässt :D :D
    Trotz der Lobhudelei kann ich noch nicht versprechen dass ich aktiv dabei bin :shy:
    LG Peter


    Auf diesen Austernstamm bin ich wirklich neidisch! Ich hoffe, dass sie kleinen Knöpfchen sich gut entwickeln und wünsche Sir jetzt schon einen guten Appetit!


    :cool: die entwickeln sich sicher!!! :)
    und wenn nicht, brauch ich ja nur zu den Stammesbrüdern in den Wald schauen, da gibt es sicher wieder viel zu ernten :cool::cool::cool:


    LG Peter
    [hr]
    Zur Not fahre ich 450 KM zu Jörg und hol mir seine :D :D



    oder du gibst mir die Geodaten weiter und ich futtere doppelt :D


    LG Peter


    die kannst Du haben da ich keine Zeit habe. Es sind ca. 450 km von dir aus, also gar nicht so weit weg :D .


    :D:D:D
    dann geh ich doch lieber die 2 Meter auf meinen Balkon :D
    [hr]


    Cool :cool: ! Ein Austern-Barometer!
    Warum haben wir sowas nicht längst im Garten :/ ?


    Wir stimmt net ganz, Markus hat einen im Garten ;)
    [hr]


    Ich freue mich aber ebenfalls schon auf die ersten Winteraustern und hoffe, dich dann vom Balkon locken zu können. Es wird Zeit, sich mal endlich wieder zu sehen.


    I au, wird echt Zeit :Kuschel:


    Hallo Peter,


    die haben ja genau die selbe Größe wie meine Funde von vorgestern :D . Zum Glück mußt Du zum Nachschauen nicht wie ich in den Wald und dazu habe ich die nächsten Wochen keine Zeit X( .


    VG Jörg


    Hallo Jörg,


    du kannst ja meinen Beitrag weiter verfolgen und wenn ich ernte musst du dir dann halt doch Zeit nehmen ;)
    oder du gibst mir die Geodaten weiter und ich futtere doppelt :D


    LG Peter
    [hr]


    :nana: Gemeinheit :nana::D :D


    :D:D
    ne ne harte Arbeit muss belohnt werden!


    :D:D


    LG Peter

    Moin zusammen,
    einige von euch werden sich sicher noch an meinen Bericht vom Januar 2017 erinnern, wo ich ne Austernbank aus dem Wald geschleppt habe :cool:
    https://www.pilzforum.eu/board/thema-balkonaustern
    Die Austern auf dem Stamm sind todsicher die Winterform, da hat sich den ganzen Sommer gar nix getan ;)
    Eigentlich war ich mir sicher dass mein fast BANDSCHEIBENVORFALL-Stamm sicher Frost braucht bevor die Austern fruktifizieren.
    Auf den Autoscheiben hatten wir vor ein bis zwei Wochen Frost, doch auf meinem Balkon sicher keinen Frost!
    Gestern war ich im Wald und hab mir die Stammesbrüder :D von meinem Stamm angeschaut und nix von Austern gesehen, deshalb war ich auch überrascht dass da was wächst :P :P :P
    Bilder von gestern:



    Da der Weg ja net weit is und i irgendwann mal ernten will hab i au no a Bild von heut :cool: na ja Turbowachstum is was anderes 8| :shy: :(



    Ich werde weiter berichten ;)


    LG Peter

    8| 8| 8|
    Moin Pablo,
    ich stimme jetzt einfach mal deinen Bestimmungen zu, da ich ja ein alter erfahrener Pilzsammler bin :D
    Den Satan würde ich au mal gerne finden, aber du hast ihn mir ja leider no nie gezeigt :nana:
    Is aber wieder mal der Hammer was du so alles zeigst, so wie das aussieht gabs so viel Pilze dass du net mal zum Stöckchen drehen gekommen bist
    :D :D
    bis hoffentlich bald!
    LG Peter

    @ Peri-Peter: dann nennt Björn in seinem Buch auch eine Literaturquelle?
    Und wenn das exakt (nur) der oben angeführte Text sein sollte, dann finde ich das etwas dünn ... vor allem wenn es dieser Sachverhalt ansonsten nicht in irgendwelche Warnlisten geschafft hat.


    Ich habe es das erste mal in dem Buch gelesen, kann aber jetzt nicht nachschauen, weil ich es ausgeliehen habe.
    Aber, wenn das in unserem Pilzporträt drin is, und das Porträt von Pablo stammt, dann reicht mir das an Fachkompetenz.
    Ich weiß jetzt natürlich nicht woher Pablo die Informationen hat, ich weiß auch nicht wie gut jeder einzelne Pilzbuchschreiberling ist ( Hatte schon alte Pilzbücher daheim, da habe sogar ich Fehler gefunden )
    Ich weiß nur: Björn und Pablo schreiben was ähnliches oder das gleiche :/ das ist für mich alles andere als dünn ;)


    LG Peter


    Ein DE/AT -Minipilztreffen habe ich nächstes Wochenende noch vor mir. Danke fürs Teilen Deiner September-Eindrücke!


    Moin Tuppie,
    ich bin davon überzeugt dass des gut wird, viel Spass!
    [hr]


    Soll ich das mal petzen mit den Trompeten Peri? :evil:


    :cursing: ja net! des gibt ganz arg schimpfe :(
    wobei ich die in der Farbe wirklich noch nie gesehen habe :shy:


    LG Peter


    8| Du hast echt Humor :cursing:
    Dein Pilzwissen ist nicht sonderlich gut
    du frägst bei den Spezialisten um Rat
    Ich habe diesen Pilz noch nie gegessen und werde ihn auch nicht essen
    Und du willst den futtern :haue:
    Wenn du Pilze essen willst, dann gehe zu einem Pilzsachverständigen und lass ihn dir freigeben, das Thema Pilze ist zu gefährlich zum probieren!!!
    Entschuldige die klaren Worte, aber das musste jetzt raus ;)


    Schau mal da:
    Inzwischen ist bekannt, daß B. luridus wohl ähnliche Inhaltsstoffe (Involutin) enthält, wie der Kahle Krempling (Paxillus involutus). Ob diese Stoffe verantwortlich sind für das Eintreten des Paxillus –“ Syndroms (schwere allergische Reaktionen mit Hämolyse bei regelmäßigem Verzehr größerer Mengen) ist noch nicht abschließend geklärt.


    LG Peter

    Hallo Hans,
    genialer Einstieg :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Klar schau ich mir gerne Bilder von Pilzen an, aber noch viel lieber schau ich mir, bei solchen Treffen, Bilder von den Leuten und der Gegend an und deshalb gefällt mir dein Einstieg sehr gut!!
    Danke fürs mitnehmen!
    LG Peter

    Aber hoffentlich hat er wenigstens ein ganz klein bisschen ein wehmütiges Gefühl, wenn ihm die Herbsttrompeten entgehen.


    Vergiss es, der kennt das Wort Wehmut gerade net, der foltert mich jeden Tag mit Traumstrandbildern, das grenzt an Körperverletzung :cursing:
    Er is grad überglücklich :D


    LG Peter

    Glücklicherweise hab ich WhattsApp und kann dir sagen dass man einen Unterschied sehen würde, er sieht neben Saranya, die brutzelbraun ist, etwas kalkleistig aus ;) :D


    LG Peter