Hallo Habicht,
ich sage Dir einfach mal wie ich das handhabe, vielleicht hilft es Dir ja weiter :). Ich mache meine Aufnahmen mittels Okularprojektion. Mein "Adapter" besteht aus zwei Komponenten. Das Teil mit den weißen Kunststoffschrauben war mal bei einem Teleskop dabei. Der Innendurchmesser ist groß genung, daß das Okular darin Platz hat. Zur Kamera hin hat es ein M42 (T2)-Gewinde und ist damit mit der zweiten Komponente, einem T2-Adapter mit Canon-Bajonett, verbunden. Die Gewinde für die Schrauben mußte ich selbst hineinpfriemeln, was dank meiner überragenden handwerklichen Fähigkeiten (:D) nicht unbedingt so 100 %ig paßt.
Ok, ich sollte es vielleicht mal säubern :shy:
Hier noch ein 100 % Ausschnitt von Rötling-Sporen mit 100x Öl-Objektiv und 10x Okular. Macht natürlich nur verkleinert Sinn, aber nur mal um das Potential zu verdeutlichen. Bei der 650D sind die dann eben bei gleichen Verhältnissen knapp 10 % kleiner.