prachtvolles teil....was machst du daraus? wie gehts du vor?
Beiträge von Tornado
-
-
hier also noch meine variante

ich habe die parasol-köpfe abgeschwischt und innen mit salz, pfeffer und paprikapulver gewürzt und mit wenig senf eingeschmiert. käse und schinken drauf und zugemacht mit zahnstochern.
das ei auch nochmals gewürzt und die köpfe dann paniert.
wirklich lecker - gibt es bei uns BESTIMMT wieder

gruss
anita -
Alles anzeigen
Hallo Anita,
ob Teamwork oder Duell ist wurscht, man sieht an deiner Komposition dass du entweder besser kochst wie ich oder dir einfach mehr Gedanken machst wie du was verarbeitest, egal an was es liegt, ich fand deine Idee absolut nachahmenswert und werde das auch probieren.
Und das mit den Zahnstochern war Verzweiflung, aber du hast bewiesen das es funktioniert, danke.
Ich habe auf den Wunsch von Beorn das Rezept noch mal unter der Rubrik "Pilze in der Küche" eingestellt und es echt nett wenn du mit deiner Variation eine Antwort schreiben könntest.
Das Thema heißt "Cordon bleu vom Riesenschirmling"
Gruß Peter[hr]
Hey Anita,
auch wenn ich dafür prügel bekomme und Pilze liebe.
ES GIEBT KEINE ALTERNATIVE ZU FLEISCH
für mich halt.
Gruß Peterguten morgen peter
das werde ich machen

ich mache das mit den zahnstochern ja auch bei fleisch-cordons - vo daher naheliegen es beim pilz zu versuchen. hätte aber nicht gedacht, dass es so einfach geht

schönen tag
anita[hr]Alles anzeigen
Hallo Anita,
ob Teamwork oder Duell ist wurscht, man sieht an deiner Komposition dass du entweder besser kochst wie ich oder dir einfach mehr Gedanken machst wie du was verarbeitest, egal an was es liegt, ich fand deine Idee absolut nachahmenswert und werde das auch probieren.
Und das mit den Zahnstochern war Verzweiflung, aber du hast bewiesen das es funktioniert, danke.
Ich habe auf den Wunsch von Beorn das Rezept noch mal unter der Rubrik "Pilze in der Küche" eingestellt und es echt nett wenn du mit deiner Variation eine Antwort schreiben könntest.
Das Thema heißt "Cordon bleu vom Riesenschirmling"
Gruß Peter[hr]
Hey Anita,
auch wenn ich dafür prügel bekomme und Pilze liebe.
ES GIEBT KEINE ALTERNATIVE ZU FLEISCH
für mich halt.
Gruß Peterguten morgen peter
das werde ich machen

ich mache das mit den zahnstochern ja auch bei fleisch-cordons - vo daher naheliegend es beim pilz zu versuchen. hätte aber nicht gedacht, dass es so einfach geht

schönen tag
anita -
hey peter, die idee kam aber von dir - ich würde dann lieber von teamwork als von duell sprechen

mit den zahnstocher klappt das übrigens problemlos, wenn der pilz frisch ist!
ich fand das pilz-cordonbleu auch noch immer pilzig angenehm...aber mit schinken und käse natürlich schon anders als wenn sich der geschmack auf den pilz konzentriert. ich würde mal sagen einfach eine gesunde alternative zu fleisch

gruss
anita -
*gröhl* Peter....super deine rezeptbeschreibung....nur das mit dem faden würde ich dann auch sein lassen

im übrigen habe ich es fast gleich gemacht. ich habe die pilze innen noch etwas mit senf bestrichen und nebst salz und pfeffer auch noch mit paprikapulver gewürzt.
wir fanden sie ebenso SUPER lecker und werde das wieder machen - danke nochmals für die tolle idee!
genussvollen sonntag

anita -
na er schaut immerhin lecker aus :))
-
hallo kuschel und peter
ja meine töchter suchen oft kräftig mit....mein hobby vererbe ich sicher weiter

schopftintlinge paniere ich auch....aber dein rezept mit der füllung werde ich sicher ausprobieren - danke!
die geschlossenen schneide ich meist in der mitte durch und drücke sie flach. geht gut, wenn sie frisch sind.
hier die fotos von den cordonbleus - das war echt der hit *ränzchengefüllt und zufrieden

mit den zahnstochern ging das PRIMA! hach wie liebe ich pilze

[hr]
übrigens passte das super gut zu den bärlauchpesto spaghettis....im frühling werde ich wieder frische machen - der wald gibt ja bekanntlich viel her
-
hey coole idee mit dem cordonbleu - lecker! habe heute viele parasole gefunden....hm...überleg...vielleicht versuche ich es auch gleich aus

-
leider nein. ich habe ihn so stehen lassen...hatte irgendwie respekt vor der knalligen farbe

-
-
aha! danke!
hm....ich dachte an galerina marginata...kenne mich mit diesen gruppenpilzen noch nicht so aus...[hr]
vom blauen habe ich noch ein foto....guckst du
-
ich gratuliere (noch) neidlos, weil mir dieser pilz NOCH nicht begegnet ist und ich ihn darum auch noch nie in der pfanne hatte....aber ich hoffe doch sehr, dass du mir auf diesem planeten noch ein paar übrig lässt *kicher....ich würde mich dann wieder melden :))
-
ich denke nicht, dass es halimasch ist....
-
wüsste gerne, was das für welche sind.
so blaue habe ich noch nie gefunden und sind die gruppenpilze gift-häublinge? -
-
....ich will es gar nicht sehen nein nein....ich will es gar nicht hören....*gr....warum passiert mir das nicht! ich bin neidisch

-
ich will auch mal so ein steini-meer finden *stämpfel

-
In der Nähe von Atomkraftwerken sammeln gilt aber nicht!!
Trotzdem: Wahnsinns Fund!
haha...."in der nähe" ist ja relativ...ich bin ganz schön froh, ist das nächste nicht gleich ums eck :shy:;)
-
Alles anzeigen
Hi, hab nun endlich mal die Zeit gefunden euch meine Funde der letzten Woche zu präsentieren:Leider ist das wohl das letzte mal gewesen, das ich meine Bovistenstelle an der Ems aufsuchen konnte, denn im Moment reißen die da alles mit Baggern auf, da die gesammte Ems bei uns "umgelegt wird", so wies aussieht wird da wo meine Bovistenstelle seit Jahren ist demnächst Wasser fließen.

Aber nun lass ich mal Bilder sprechen, mein letzter Besuch hat sich nochmal richtig gelohnt.
Gruß Benni
wow Benni - wahrlich ein unvergessbarer fund! ist nochb früh und ich bekomme schon wieder hunger, wenn ich das sehe

-
-
ich habe heute auch nicht viel gefunden

ein paar falsche pfifferlinge und das erste mal (so bewusst), ein "feld" voller herkuleskeulen.
reizker gibt es gerade viele...aber die mag ich nicht so sehr. -
Alles anzeigen
Hallo Anita!










Gratuliere, fast ohne Neid!:D
Grüsse...auch aus der Bodenseeregion
Günter
:D:D:D:D - Danke Günter!
Augen auf, vielleicht kommst du ja auch bald an einem vorbei

Ps: Dein Zitat gefällt mir sehr gut![hr]
heute gab es wieder ein paar schnitzel zum raclette :D....echt lecker....ich will unbedingt noch einen finden!!!!! -
hallo safran
sorry war gerade etwas anderweitig beschäftigt und darum eben erst wieder hier...
diese pilzkontrollstellen gibt es hier in der schweiz so ziemlich überall. pro gebiet/bezirk eine. sie sind direkt kostenlos, werden aber indirekt über die wohngemeinden die sich einer kontrollstelle anschliessen finanziert - also über die steuern (so denke ich es mir).
der gutachter hat eine pilzliste die er ausfüllt. also ein protokoll. er trägt den fund darauf ein nach sorte und gewicht. ein durchschalg bekommt man und einer geht wohl an die wohngemeinde. damit die den sinn dieser finanzierung wohl auch sehen
wenn ich einen pilz nicht kenne und doch gerne wüsste, was es ist, nehme ich ihn mit. dann einfach nur wenig davon. meist sage ich aber, was ich denke was ich gefunde habe und er sagt mir dann, ob ich richtig oder falsch liege :D....das machen viele so und es ist immer total lässig dort anzustehen und die funde der anderen zu sehen und bei der beurteilung zuzuhören. man siehst vieles!
mein bovist gab übrigens 24 panierte schnitzel - einfach super fein!
mit kräuter auf dem grill würde ich ihn dann das nächste mal probieren - ich hoffe ich komme dazu!
lg
anita -
diese bilder sind echt kaum zum aushalten....kreiiiisch!
-
Pilzkontrollstellen,was ist denn das?Interessensfragehallo safran
in der schweiz gibt es solche stellen, wo man die pilze zeigen gehen kann.
bei uns ist das von august bis oktober zweimal die woche.
die pilze werden dort von einem pilz-profi bestimmt. so kann man sicher sein, dass kein ungeniessbarer mit dabei ist der übles anrichten könnte
hier gibt es viele sammler (auch restaurantbesitzer), die das gut nutzen.
ich wohn an der D grenze. viele D sammler kommen auch dahin, weil es eine solche kontrollstelle in D eben nicht gibt

gruss
anita
