bin aus der bodensee gegend und hier gabs letztes jahr um die zeit reichlich morcheln...bislang habe ich noch keine gefunden...heute gehe ich wieder gucken
Beiträge von Tornado
-
-
Servus Anita,wo siehst du denn Gelbtöne (gelbe Koralle)? Das sieht für mich nach einer jungen Ramaria mairei aus. Ramaria rasilispora ist es sicherlich nicht
LG
Christoph
ich bin auch mal wieder hier 😃...
und interessiert was ihr meint!gefunden im nadelgehölz (in den alpen) auf boden
hi christoph
gibt es die nicht auch hellgelb?
sie war recht gross (ca 20cm)...eher unüblich für eine "junge meirei" oder?
geschmack war aber schon fad/unbedeutend.
lg
anita -
Hi,willkommen zurück. Für mich ist das eine schwer zu bestimmende Ramaria da keine markante Färbung. Ohne Mikro und das Buch von Joseph wirst du die nicht knacken können...
l.g.
Stefandanke stefan!
ja könnte Ramaria rasilispora sein 😊
habe ich mal wieder was dazu gelernt ☺ï¸
lg
anita -
ich bin auch mal wieder hier 😃...
und interessiert was ihr meint!gefunden im nadelgehölz (in den alpen) auf boden
-
-
meine bachelorarbeit hält mich natürlich nicht vom pilzen ab....nur ein wenig auf
musste hier lange auf die morcheln warten....war zu wenig feucht...nun sind sie aber da *freu....
grüsse aus dem fondueland
anita -
Danke Norbert....bin ich auch gleich schauen gegangen
Der Waldboden war voll davon....hat sehr schön ausgeschaut
-
Danke Jan-Arne - das ging ja schnell!
Ja schaut wunderschön aus und fühlt isch auch toll an
-
Im Mischwald vor ein paar Tagen entdeckt und so noch nie gesehen...
schaut so aus und fühlt sich an wie Zuckerwatte
:yumyum: ...
-
schopftintlinge war das einzige was ich hier gefunden habe diesen herbst....nun ist es s**kalt und eh vorbei...ich heule mal ne runde - jawohl :.-(
...soll ja gut tun ;-))
-
[...meine Pilzvorräte werden immer kleiner und Nachschub scheint es nicht zu geben...
Hallo Anita, nur mal so:
hier gibt es so viele, die wissen nicht mehr, wohin mit ihren Pilzen, die Tiefkühltruhen quellen über
... ob da nicht mal einer ein gutes Herz hat
und dir ein paar Beutel anbietet
?, damit du in Ruhe deine Bachelorarbeit machen kannst?
Getrocknete könnte ich z.B. ein paar Tüten an Dich schicken
...,
sollten wir machen, Sammelbörse....
Keine Pilze ist fast so schlimm wie nicht raus gehen dürfen in die Pilze!!! (Bin von Grippeviren gequält, die wollen mich frustrieren!!!
)
Wünsche euch noch viel Regen, aber besonders gutes Gelingen Deiner Arbeit,Jöööö so lieb!
Also wenn ich tatsächlich leer ausgehe bis Ende Pilzsaison, klopfe ich bei dir an
Bin aber Optimist! Wo bist du zu Hause? Vielleicht lohnt sich ja mal ein Ausflug
Grüsse aus dem Fondueland
Anita -
ihr seid die BESTEN! danke für eure rückmeldungen!
geteiltes leid ist eben ein bisschen einfacher zu ertragen
ich habe heute auf meine schwarzwald-pilz-tour verzichtet und brüte über meinen büchern...jetzt gibs kaffee und ein kurzer blick hier ins forum...und vielleicht vielleicht noch eine kurze runde im wald...der frischen luft wegen
bin auch gespannt, ob noch was wird...aber vermutlich wird es bald zu kalt dafür...na mal schauen...der letzte pilz ist hoffentlich noch nicht gewaschen
liebe grüsse an euch alle
anita -
Ich muss meinen Frust einfach loswerden...vielleicht kann ich mich dann dafür besser meiner Bachelorarbeit widmen
...
Wohne nähe Bodensee (Schweiz)...bin auch viel im Südschwarzwald...egal wo...es ist einfach zu trocken und nix los...
....auch wenn die Spaziergänge gut tun...meine Pilzvorräte werden immer kleiner und Nachschub scheint es nicht zu geben
...
So....vielleicht nützt Jammern ja ein wenig :shy:....bin aber auch für Trost zu haben
....
Seid gegrüsst
Anita -
armer Mausmann! *tröst*
-
eigentlich wollte ich mich heute dem bärlauch widmen...knospen einlegen, öl und pesto machen...mit morcheln habe ich schon gar nicht mehr gerechnet bei der trockenheit hier
umso grösser war die freude heute
-
meine güte - was für mengen *verwundertguck*!!!!
-
danke Kuschel - ich verstehe dich soooo gut - geht mir ja auch immer mal wieder so hier ;-))
-
Ich habe zwar nicht so tolle Bilder wie Holger, aber bestimmt genauso Freude an den Morcheln
Ich denke aber auch, dass dieses Morcheljahr mager ausfallen wird. War einfach nicht morchel-ideal mit der Wärme und der fehlenden Feuchte - hier bei uns
-
ich übe mich ja schon ziiieeemlich fest in geduld....ja ja....
-
jo also....trotz regen noch keine morcheln...ich hab mich darum entschieden, ihnen noch etwas zeit zu lassen *kicher....
aber den regen hats def. gebraucht...wird schon werden
-
bei uns hats mit dem sturm nun heftig geregnet....nun sollte es bald was werden mit den morcheln...geht heut mal optimistisch in den wald
-
Liiiieeebeeer Holger. (der Neid klingt mit
)....das ist ein toller Fund und super schöne Bilder - gratuliere!
Bin eben auch aus dem Wald zurück. Bei uns ist es leider noch nicht so weit. Aber der Bärlauch wächst langsam und Regen ist in Aussicht.
Ich rechne die nächsten Tage auch damit *hoffLG
Anita -
werd mich noch eine weile gedulden müssen...inzwischen ist der boden hart weil trocken....es braucht also noch sicher einmal nass und ein paar tage geduld....seufz....
-
hier war bis gestern noch nichts los...war wieder schauen...übe mich in geduld
-
Hallo KiHo
ich habe schon Bercherlinge gedunden in der Nähe von Morcheln...jedoch zu kleine Exemplare, sodass ich sie habe stehen lassen...hätte aber auch gerne mal eine Handvoll....damit ich in den Genuss komme...
am WE gehe ich wieder schauen...sollte bald so weit sein hier!
*freu*
Gruss
Anita