Eure Funde sind mal wieder beneidenswert. Die Fotos und auch die Mikros absolute Klasse.
Eine kleine anmerkung zur Trichophaea.
Damit beschäftige ich mich in diesem Jahr genauer, da ich eine "fürchterliche"
Entdeckung gemacht habe.
Bisher habe ich meine Kollektionen immer als T. hybrida bestimmt. Bei einer, makroskopisch etwas anders aussehenden, Kollektion habe ich dann BWB angewendet und festgestellt, dass die Sporen leicht granuliert waren. Das hat dann zur Bestimmung T. gregaria geführt.
In der Folge habe ich dann weitere Kollektionen eingefärbt und fand zu meinem Erstaunen nur noch granulierte Sporen.
Und ich habe bis heute keine Kollektion mehr mit glatten Sporen gefunden, die ja für T.hybrida maßgebend sein sollen. Eine Literaturrecherche brachte auch nur sehr wenig faktisches zu T.hybrida.
Ich bin inzwischen überzeugt, dass T. hybrida eine extrem seltene Art ist, wenn nicht sogar ein Phantom.
Ich wäre daher brennend an Material oder Informationen zu oder von Kollektionen interessiert, die nach dem anfärben keinerlei Sporenornament zeigen. Es sei noch darauf hingewiesen, dass die Ornamentation recht schwach ist was ein sorgfältiges anfärben erforderlich macht.