Ich denke die gehören allesamt zur Familie Adulterinus.
Fangen wir mit dem ersten Bild an.
Die rosafarbigen mit dem Knollgen Stiel dürften Aliculalis tyrianthinus sein.
Der oben links, der die Hutunterseite zeigt Tutela distortus
Die drei kleinen am Sraßenrand etwa in der Bildmitte Parasitaster fuscus
Zweites Bild:
Eindeutig alle die Gattung Psilocenare.
Am linken Bildrand in der Mitte Discoloridum vaginatus
Direkt darüber Sepia caesius
Die mit den Etagen Aedificium jetsonsii
Drittes Bild:
Alles die Gattung Flexipes, kann man nur mikroskopisch unterscheiden.
Viertes Bild:
Hast Du richtig erkannt. Überwiegend die Gattung Discales. Sind aber auch einige Konidenstadien dabei. Der große rechts dürfte Formatio deformis sein.
Achtung: Keine Verzehrfreigabe!
Ernsthaft.
Schöne Idee. Das erste Bild ist für einen 6-Klässler bemerkenswert.