Sehr gute Arbeit, Björn. Jetzt bin ich wieder an der Reihe mit der "Buchführung".:)
Ich hatte wirklich nicht gedacht, dass wir übermäßig viel mitgenommen hatten. Aber bei dem Kleinzeugs geht das ja schnell.
Naturgemäß halten sich meine Pilzfotos von diesem Ausflug in Grenzen, aber ein paar kann ich noch beisteuern. Es soll ja nicht der Eindruck entstehen, wir sähen vor lauter fast unsichtbarem die Natur nicht mehr.:D
Doch zuerst auch was kleiners.
Graphium elatum, ein spatelförmiger Kernpilz, der durch seine besondere Form auffällt. Soll wohl recht selten sein, aber wir haben ihn am Freitag massenhaft gefunden.

Ein nicht bestimmter Kerndrüsling, der auf abgestorbenen Kernpilzen wächst. Ungefähr in der Bildmitte sieht man schön den Kernpilz durchschimmern.

Exidia truncata im Gegenlicht.

Unter eines Baumes Rinde.....

Die Kelche sind eingeschenkt.


Und zum Schluß des Rätsels Lösung. Der erste Grasfrosch (Rana temporaria)
