Hallo Nobi,
Danke für die ausführliche Stellungnahme.
S.dubia hatte ich auf dem Radar, die habe ich dann mit meinen bisherigen Funden (12) verglichen, konnte/wollte die aber wegen der Sporenmaße und der großen, einteiligen Gelhülle, nicht zuordnen.
Da prallen halt die Variationsbreiten der einzelnen Arten auf meine eingeschränkte Erfahrung.:)
Die Literatur ist dann oft auch nur eine Krücke, nicht geeignet die Sorge zu beheben, eventuell eine gute Art wegzuwerfen, deren Beschreibung ich nicht finden konnte.
Auch habe ich inzwischen keinen Bock mehr, nicht zumindest zu versuchen eine Art zuzuordnen. Es sei denn, ich komme vorne und hinten nicht zurecht.:)
Wenn ich dann daneben liege, dann bleibt von der Beschäftigung mit der "falschen" Art wenigstens auch was hängen. Hinzu kommt dann natürlich noch die Erkenntnis über die Variantionsbreite der tatsächlichen Art.
Und auch davon hier im Forum einen Beleg zu haben, ist ja auch nicht das verkehrteste.
Solange Du Lust und Zeit hast, Dich mit meinen Irrläufern zu beschäftigen, eine runde Sache.
An der Strattonia habe ich natürlich Interesse. Jedoch kommen auf meinen Depot-Proben auch noch Sachen nach, die ebenfalls unreif sind, die ich aber nicht zuordnen kann. Und von dem tenuispora-Haufen hab ich auch noch was.
Wenn die Strattonia bei Dir fertig ist, kannst Du ja mal Laut geben. Sollte die bis dahin bei mir nicht erschienen sein, nehme ich Dein Angebot gerne an.