Zwei Motten, eine Florfliege, und Pilze sind aber wohl auch drauf; diese grauen Becher...
Motten ?? tsssss.... Banause. 
Das sind keine "Motten" sondern ein Bärenspinner. Und der hat auch einen Namen, nämlich Breitflügeliger Fleckleibbär (Spilosoma lubricipeda). Und beide Falter gehören zur gleichen Art. Der dunkle ist eine melanistische Form, wie sie bei machen Schmetterlingsarten häufiger vorkommt. Eine tolle Aufnahme, wenn sie auch vielleicht gestellt ist. Das tut der Schönheit des Fotos aber keinen Abbruch, eine tolle Aufnahme.
Spilosoma lubricipeda ist ein Falter, der meist nicht wegfliegt wenn man ihn anfasst, sondern sich totstellt. Wenn so einer an der Lampe der Hauswand sitzt, kann man ihn "pflücken" und woanders hinsetzen. Da bleibt er dann still sitzen. Meistens.:)
Es ist (in weiß) ein sehr häufiger Falter, der im Sommer fast an jeder Außenlampe zu finden ist. Ihr könnt das dann ja mal ausprobieren, da kann man die tollsten Fotos mit machen. Der Hinterleib ist übrigens sehr schön schwarz/orange gefleckt.
"Motten" (kopfschüttel) .... also wirklich......:D:D
Die "Florfliege" ist übrigens eine Blattlaus;)