Das war nicht einfach.:(
Insbesondere nicht, ein intaktes Pedicell zu finden.
Der Reihe nach:
Ich habe 8 Exemplare untersucht.
Die Cleistothecien sind transparent (unreif) bis schwarz opak (reif). Der Durchmesser liegt zwischen 140 und 200 µm. Eine innere Zellwand konnte ich nicht finden/feststellen. Die Zellen haben Maße von 8,5-14 x 7,0 - 9,8 µm.
Paraphysen konnte ich nicht finden.
Die Haare haben eine Dicke von 3,6 - 4,8 µm. Die Länge kann ich nur schätzen, weil die immer völlig verkrümmt liegen, so um 300 - 400 µm.
Sporen hab ich jede Menge vermessen, die Schwankungsbreite ist recht hoch und reicht von 10,0-13,5 x 4,9-6,9 µm, die Mehrzahl liegt um 10,5 x 6,0 µm. Es gibt aber auch einzelne Cleistothecien bei denen die größeren Sporen weit überwiegen.
Die Farbe der reifen Sporen ist gelblich-grün mit bräunlichen Sprenkeln.
Das Pedicell konnte ich erst beim letzten Exemplar vollständig finden, bei noch nicht ganz ausgereiften, etwas helleren Sporen. Die Maße schwanken zwischen 4,9-5,2 x 2,8-3,0 µm. Das Foto mit dem intakten Pedicell ist im Kontrast hochgefahren, weil man das Pedicell sonst kaum erkennt.
Asci mit Sporen waren nicht zu finden. Entweder waren die Sporen noch gar nicht entwickelt, oder die Asci bereits vergangen.
So würde ich dazu tendieren, diese Art Zopfiella erostrata zu nennen, wenn meine Beobachtungen denn ausreichend für eine Benennung sind.