Hallo Matthias, Hallo Nobi
ich nutze mal meinen Anfängerstatus, lehne mich aus dem Fenster und behaupte, dass die erste Vorstellung S.dubia näher kommt, als S. australis. Auf dem letzten Bild meine ich jedenfalls einen für S.australis viel zu langgestielten Ascus zu sehen.
Für ein cf. sorgen dann trotzdem die für s.dubia etwas zu geschwungenen Keimspalten.
Matthias, die Sporormiellaarten treten meist in mehreren/vielen Exemplaren je Art auf. Es empfiehlt sich, immer mehrere Exemplare zu untersuchen um nicht durch Zufall bei einem Querschläger zu landen, die unter Kulturbedingungen manchmal auftreten. Will heißen, wenn die erste Probe S. dubia ist (oder dann doch S.australis), sollten auf dem Kuddel noch mehr davon, und dann vielleicht in typischerer Ausbildung, zu finden sein.