Hallo,
ich möchte noch folgendes hinzufügen:
Mycena galericulata (Rosablättriger Helmling)
Speisewert: ungeniessbar
für alle Nicht-Lateiner und die, die wissen wollen, ob er essbar ist.
LG Bird
Hallo,
ich möchte noch folgendes hinzufügen:
Mycena galericulata (Rosablättriger Helmling)
Speisewert: ungeniessbar
für alle Nicht-Lateiner und die, die wissen wollen, ob er essbar ist.
LG Bird
Genial Andreas!
Vielen vielen Dank für die klasse Bilder!!!
LG Bird
Hi Andreas,
mal wieder dicken Dank für die schönen Bilder!!!
@ Mäxxi: Ich würde bei der Pflanze so aus der Hüfte geschossen auf Maiglöckchen oder Bärlauch tippen...
LG Bird
@ Mäxxi:
natürlich nicht
es handelt sich bei meinem Maulwurf aber auch um einen fiesen Unterwanderer
LG Bird
Ich schließe mich den Glückwünschen von Andreas an! Alles Gute, Gesundheit und Glück!
LG Bird
Danke Mäxxi für die schönen Bilder.
Ich wollte heute auch mal wieder loslegen...aber wie ich schon an anderer Stelle schrieb, hatte ich mehr mit Maulwurfjagd zu tun...
LG Bird
Hey c0ug4r,
dank dir für die schönen und vielfältigen Bilder!
Heute hätte ich auch mal auf Jagd gehen können, wenigstens vom Wetter her - da muß ich mich mit so einem fiesen Maulwurf plagen. Und erwischt habe ich ihn trotzdem nicht...
LG Bird
Wenn wir schon mal draußen im Walde sind:
Mäxxi dank Dir für die Bilder!
Und in diesem Zuge wünsche ich Euch allen eine frohe, besinnliche und stressfreie Vorweihnachtszeit!
LG Bird
Auch aus dem Lande Brandenburg liebe Grüße zum Geburtstag und alles Gute!
LG Bird
Hi Andreas,
Ich schlage Dich hiermit für den Foto-Award 2007 dieses Forums vor!
Ist echt klasse, wie Du uns durch die trübe Jahreszeit hilfst!
LG Bird
Hallo Bismarckhering...
ich will mich ja nur ungern einmischen, aber richtigerweise hast DU hier zuerst rüde Töne angeschlagen, nachdem Pilzandy zur Lockerung einen Scherz angebracht hat. Ich will jetzt mal nicht feststellen wer hier "zartbesaitet" auf einen offensichtlichen Spaß (egal, ob er nun alle erfreut oder nicht) reagiert hat.
Muß das sein? Wir sind hier weder "Unterschicht" noch "Mutanten" und haben trotzdem nicht solch eine hassstarre Aversion, das man nicht mal ein Auge zudrücken kann.
Und Dein erstes Posting kann ich nicht im geringsten als konstruktive Kritik lesen. Für mich ist das ne eindeutige Beleidigung.
Was immer du tust, handle umsichtig und denke an das Ende.
Wie wahr, wie wahr.
Ut sementem feceris, ita metes
LG Bird
Hallo Andreas...
...die Gläser waren gut gefüllt mit Pilz, Zwiebeln und Lorbeer...dann kam der Sud und nach 2 Wochen waren alle Pilze oben (1/4 des Glases) und der Rest nur Sud zu sehen. Nach meinem Eindruck ist aber nichts "geschrumpft" aber irgendwie nahm alles weniger Platz ein...
LG Bird
Hi mäxxi!
Es waren überwiegend Maronen, Hutdurchmesser im Schnitt 2-4 cm. Alles war jung und frisch und trocken, also nicht durchweicht oder von Hause aus laberig. Und im Ganzen benutzt.
Ich habe die Pilze auch eher überbrüht als zu lange gegart.
Schon allein die Optik jetzt im Glas verbietet ein verschenken. Alle Pilzkappen treiben oben und unten ist nur der Sud zu sehen.
Das ist mir vor 2 Jahren schonmal passiert und ich habe alles "nach Vorschrift" gemacht.
Wie bekomme ich denn optisch so schöne und gleichmäßig gefüllte Gläser wie Renate hin? Irgendeinen Trick muß es doch geben...
LG Bird
Ich bin mal wieder verzweifelt.
Auch ich habe Pilze eingelegt und bin mit dem Geschmack nicht ganz unzufrieden.
Aber mit der Konsistenz! Auch ich habe nur kleine Kappen verwendet, diese vorher gekocht und in ein Glas gefüllt und mit Sud aufgegossen.
Als ich das Glas zuschraubte, war es voll mit Pilzen. Mittlerweile sind die Pilze geschrumpft und haben sich verdichtet(?) und die Gläser sind optisch nur noch halb voll.
Und alles ist so glibberig und weich, das man die Pilze zwischen Gaumen und Zunge locker zerdrücken kann.
Ich habe Maronen und Birkenpilze verwendet.
Was mache ich falsch?
LG Bird
Hi Andreas,
was soll man da noch sagen???
Ich schließe mich meinen Vorrednern an!! Guten Appetit!
LG Bird
Allen Bildereinstellern einen herzlichen Dank und Gruß aus dem veregneten Brandenburg! Wenn das Wetter mal etwas freundlicher werden sollte, werde ich auch mal gzielt nach "Winterpilzen" Ausschau halten.
Das ist dann auch für mich ne Premiere!
LG Bird
Hi Andreas...
...das sehe ich erst jetzt...was für ein Steini!!!
Ich hoffe doch, das Museum hat das gute Stück konserviert?!
Außerdem ist es auch mal schön, den Pilzpapst des Nordens himself zu sehen
LG Bird
Hi Andreas,
ich glaube ich ziehe demnächst um. In den hohen Norden...;)
LG Bird
Hi Andreas,
dank Dir für die schönen Bilder! Ich freue mich immer wieder, welche von Dir hier zu sehen.
Dieses Jahr war es mit Steinis absolut mau und wenn man was fand, waren sie frühzeitig schon madig.
Hingegen haben dieses Jahr die Perlpilze lange Zeit ohne Maden überlebt!
LG Bird
Hi Klaus...
meinst Du? Dann werde ich sicherheitshalber das Gerät nochmal vom Dachboden holen und die Pilze nachbearbeiten. Danke!
LG Bird
Ich habe mir vor Jahren so ein Dörrautomat von "Severin" zugelegt und bin mit den Ergebnissen absolut zufrieden.
Ich trockne die Pilze im Schnitt runde 4-6 Stunden, wobei ich etwa alle dreiviertel Stunden die Trockenkörbe umstaple, also den obersten nach unten usw. Damit erreiche ich in etwa ein gleichmäßiges trocknen aller Pilze. Die Restpilze aus 2006 sind richtig hart hingegen die aus diesem Jahr noch eine zähe Konsistenz haben.
Ob die erst im Laufe der Zeit härter werden, muß ich mal beobachten.
Sie sind aber nun schon gut 2 Monate in der Büchse und ich kann keine Verschimmelungen oder änliches feststellen. Daher schließe ich mal Restfeuchte aus.
Bei meinen Pilzen handelt es sich aber überwiegend um Maronen und Birkenpilze.
Vielleicht hat es auch etwas mit der Stärke der geschnittenen Scheiben zu tun. Ich nehem mal an, je dünner ich einen Pilz schneide um so härter wird er in der selben Zeit des Trocknens.
LG Bird
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen! Happy Birthday!!!
LG Bird