Beiträge von Bird

    Irgendwie ist es noch zu trocken. Heute genau 5 Pfifferlinge gefunden, ein paar verdammt sandige Perlpilze, einen schimmeligen Steini und einen gammeligen Birkenpilz erspäht.
    Jetzt mal 2-3 Tage ordentlicher Landregen....!

    Ich habe mir jetzt ein paar Impfdübel Shiitake und Auster bestellt und werde das alles mal am Wochenende in einen zersägten Baumstamm (50x30cm) kloppen. Mal sehen was passiert.



    Vorher das Holz gut wässern, habe ich gehört...noch andere Tipps?

    Wahrlich, der Hecht zeigt ältere Verletzungen. Hab die Stelle nochmal vergrößert. Trotzdem haben wir zu dritt in diesem See seit 5 Jahren keinen Hecht über 70cm gefangen. Einziges Highlight war mal ein 80er Zander...


    Ich hätte auch gern die Filetieranleitung. Mailadresse kommt per PN. Danke!!!


    Zitat

    Ne gute ansitznacht is bei mir 3-4 Aale.



    Dann hast Du ein echt gutes Gewässer in der Nähe.


    Hier im Lande Brandenburg ist zugegebenermaßen alles überfischt. Kommen ja auch die Kollegen aus (früher nur Ost- und dann auch noch West-) Berlin ins Umland zum Fischen.


    Vereinsgewässer kannst Du daher nur als Zeitverschwendung betrachten.


    An Bezahle-Seen ist immer mal was möglich...wenn auch nicht sehr üppig.


    In den letzten 10 Jahren habe ich hier im Lande keinen Hecht größer 70cm gefangen.


    Die Kollegen, die an die Ostsee zum Boddenhecht-Angeln fahren, würden meine wohl nur als Köderfische nehmen...


    Beide Salben habe ich auch bekommen und genauso angewandt.
    Und der Doc sagte auch, das sowas immer mal wieder minimal aus den verschiedensten Gründen aufgehen kann.
    Nehme im Moment nur das Corneregel 3x am Tag und es hilft auch ganz gut.


    Hoffe mal, nach Ostern ist alles wieder vorbei....

    Was soll ich sagen...alles noch nicht ausgestanden. Der Doc hatte mir gesagt, die Schmerzen können jederzeit wiederkommen. Und so ist es auch. Nicht ganz so dramatisch, aber verdammt unangenehm...als ob man ein Sandkorn im Auge hat. Ich warte noch ein paar Tage ab und wenn es nicht besser wird, muß ich nach Ostern wieder hin.

    Hi Michael, danke für die Wünsche! Ja, jetzt ist soweit wieder alles ok. Habe aber bestimmt 4-6 Wochen dran laboriert, mal mit mehr und mal mit weniger Schmerz. Und ich denke, ich bin noch recht glimpflich dabei weggekommen. Auf jeden Fall gehe ich in Zukunft vorsichtiger durch den Wald.

    Zitat

    Warum sammelst du den falschen Pfifferling (Hygrophoropsis Aurantiaca)?


    Also nach meinem Dafürhalten sind das normale Pfifferlinge. der falsche Pfifferling ist mehr orange und am Rand weißlich.


    Ich bin in den letzten Tagen im Wald 2 Rehen und einem schönen dicken Hasen (ich dachte als erstes: Bratpfanne...) begegnet.


    Aber in meinem Pilzrevier gibts was anderes: Pferde. Der Wald wurde auf einmal elektro-umzäunt und mit Hinweisschildern versehen das da nun eine Herde wilder Pferde unterwegs ist. Und die rauschte vorgestern im gestreckten Galopp 20 Meter vor mir vorbei.
    Betreten auf eigene Gefahr.


    Ein anderes früher von mir gern besuchtes Waldstück ist jetzt mit einem 2,50 m hohen Zaun umzäunt, da sollen wohl Rinder (inklusive Bullen) hausen.


    Was das alles im Wald sucht, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Update Barnim 21.10.12:


    Nachdem die Schar von Buletten (umgangssprachlich für die berliner Bevölkerung) durch den Wald gezogen ist, bin ich nochmal los zur Nachlese.
    Reichlich Maronen (immer nur Spot-mäßig), Steinpilze, Butterpilze. Kuhröhrlinge madenfrei in Massen! Das gleiche gilt für die Butterpilze.
    Mahlzeit für 2 Personen in 1,5 Stunden. Trotz maßig Konkurrenzdruck :)

    Um nochmal zum Ausgangspunkt zurückzukommen:


    Ich wohne in Brandenburg, speziell im berliner Umland.
    Oft kommen die stadtmüden Leute hier in den Wald um Pilze zu suchen. Ich treffe wenige (sehe nur ihre Autos auf dem Parkplatz), sehe aber nach dem Wochenende ihre (reichlichen) Spuren.


    Und damit meine ich keine Fußabdrücke. Fliegenpilze (meine Güte, was sind das für hübsche Gesellen!) sind umgetreten oder weggekickt, selbst in den Ameisenhaufen am Rand wurde zweimal ordentlich reingetreten.


    Wenn man immer das selbe Revier abläuft, fallen diese Dinge auf. Neulich mußte ich sogar feststellen, das ein Experte von den Steinis lediglich den Hut mitnahm und den Stiel im Boden stehen ließ.


    Vom "verlorenen" Wohlstandsmüll müßen wir gar nicht erst reden. Ein guter "Waldgeist" hat davon eine Menge an einer Ecke zusammengetragen und sortiert.


    Die Krönung sah ich nun heute: Direkt im ersten Gebüsch wurden 4(!!!) große Röhrenfernsehgeräte entsorgt.


    Da sollen sie von mir aus mit Plastiktüten rumlaufen, wenn sie darin auch ihren Müll wieder mit heim nehmen...