Dann lasst uns doch endlich mal nen Angel-Thread hier eröffnen....
Beiträge von Bird
-
-
Sieht nach Schopftintling aus.
Frische Zubereitung junger Exemplare wäre hier wichtig. -
Im Barnim sieht es noch immer trostlos aus. Habe aber immer noch Hoffnung auf mehr Pilze....
Werde im Laufe der nächsten Woche mal schauen... -
Im Barnim immer noch recht dünne. 3 Pfifferlinge, 1 Rotkappe, 1 Birkenpilz und diverse kleine Röhrlinge. Feucht isses ja, aber nun wieder zu kalt...
-
Traumhaft. Ich habe schon seit Jahren keine Glucke mehr gefunden.
-
Im Barnim geht es langsamer voran. 2 Steinis, wieder etwas mehr (und größere) Pfifferlinge und einen Birkenpilz.
In 2 Stunden Suche eine kleine Mahlzeit für eine Person:plate:.
-
Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Wollte damit sagen, das sie anders (besser) schmeckten als die von mir zubereiteten frischen Pilze. Also es handelte sich nicht um eingefrorene oder gelagerte oder gekaufte Ware.
Jetzt bitte keine Koch-Witze....
-
Habe neulich bei meiner Oma frisch gesammelte Pilze (Maronen, Goldröhrlinge) gegessen und war überrascht wie lecker die waren.
Meine Omi setzt die Pilze mit Wasser (!) auf und lässt sie so lange auf den Ofen, bis das Wasser verkocht ist. Dann kommt Butter dazu und es wird angebraten.
Das werde ich auch mal probieren...wenn es denn endlich mal genug Pilze hier gibt....!
-
Das ist sehr interessant, ich bin sehr gespannt wie sich das ganze weiterentwickelt!
Kann man da auch andere Pilze, z.b. Pfifferlinge verwenden (ich bin bei Reizkern nicht so firm, daher sammle ich diese lieber nicht)?Vielleicht kannst Du das Rezept ja auch mal hier reinstellen?
-
Huhu....erstmal...Hammer-Fotos, danke! Wenn ich da an die Pilze in meinem Wald denke...
Aber auch ne Frage: Was genau machst Du hier?
ZitatDa ich am Samstag einen Teil meiner Ernte schon gesalzen habe, wollte ich Reizker zum Nachfüllen des Topfes mitnehmen.
-
Wir waren am Dienstag erneut im Wald nördlich von Bernau, an den Hot Spots, die uns jährlich Unmengen an Maronen geliefert haben, war nicht ein Pilz zu finden. Wir sind dann weiter quer durch den Wald und haben im Mischwald nach zwei Stunden so viele Maronen und kleine Steinis gehabt, dass sie locker für 2 Personen gereicht hat.Komische Sache mit unseren Hot Spots...
Damit bist du der Spitzenreiter im Barnimer Revier!
Wenn man fragen darf: Wo genau nördlich von Bernau warst Du denn? -
Tröste Dich! Ich war in der Nähe von Schönow unterwegs und außer Menschen war kaum etwas zu sehen.
Auch andere mit denen ich unterwegs sprach, waren nicht erfolgreich.Ich hatte letztendlich eine Handvoll Mini-Pfifferlinge, einen Steinpilz und einen Goldröhrling.
-
Im Barnim ist noch Totentanz. Sehr wenige Pfifferlinge und einen Perlpilz.
Da habe ich ja im Garten mehr Pilze... -
Heute mal wieder ein paar Bilder aus dem Garten:
man ahnt schon, was da zu sehen ist...
hier nun aus der Nähe:
und noch einer:
natürlich trickse ich ein wenig wegen der Schnecken:
-
Ich habe heute morgen dran gedacht! Aber die Nummer mit dem Handy ist gut, ich werde mir ein Klebchen auf den Snooze-Taster vom Radiowecker pappen.
Und lieben Dank noch mal für die guten Wünsche!
Vielleicht schau ich morgen mal (mit Sonnenbrille) etwas tiefer in den Wald...
-
Der Doc war leicht verwundert, das die Schmerzen schon so gut wie weg sind. Sehe aber noch leicht verschwommen auf dem Auge und eine Schwellung ist auch noch erkennbar. Wunde ist aber immer noch zu sehen und mit der Pupillenreaktion war er auch noch nicht zufrieden. Es wird also weiter gesalbt und getropft. Autofahren darf ich, soll aber Augenpausen einlegen. Wiedersehen in 2 Wochen.
Ich habe mal nachgefragt wie es denn sein kann, das Wunden im frischen Zustand nach ca. 2 Stunden nicht mehr schmerzen und dann 14 Tage später so langanhaltend schmerzhaft wieder aufgehen.
Da hat die Wissenschaft leider keine Erklärung parat. Das kann jederzeit mit unterschiedlicher Intensität entstehen.
Ich bekam noch den Rat, die Augen vorm schlafen zu salben und morgens vorsichtig zu öffnen. Ob man an sowas denkt, wenn einen früh der Wecker aus dem Schlaf reißt?
Ich hab da so meine Zweifel...
-
Am liebsten habe ich Rotkappen und Pfifferlinge.Unterschätzt finde ich Kuhröhrlinge. Ich mag deren Konsistenz.
Erstaunlich, Du magst also gummiartiges:D.Viele Grüße
Tatsächlich. Ich mag das. Es erinnert ein wenig an die Pilze beim Chinesen. Besonders getrocknet im Gulasch. Und wenn ich welche finde, dann nehme ich die auch mit.
-
Am liebsten habe ich Rotkappen und Pfifferlinge.
Unterschätzt finde ich Kuhröhrlinge. Ich mag deren Konsistenz.
-
Morgen schaut der Doc noch mal nach. Bin mal gespannt was er zum Thema "Autofahren" sagt.
-
Dank Euch allen für die lieben Genesungswünsche!
Und die hatten auch Erfolg...seit heute ist der Schmerz wesentlich geringer. Ich sehe zwar noch Schleier und benutze weiterhin Salbe und Tropfen. aber es ist auf einem guten Weg.
Danke!!!!!!!!!
-
Manchmal übersieht man die kleinen Dinge, Markus.
Ich bin 42 und es war nach fast 30 Jahren im Wald das mir so ein Malleur passierte.
Beim angeln bin ich irgendwie vorsichtiger.[hr]
gute besserung rene
ich weiß wie weh eine hornhautverletzung tut....und helfen tut rein gar nix
das dauert relativ lange. mir wurde die hornhaut durch schlechte versorgung während einer narkose verletzt, ein kunstfehler also. es heilt. aber es dauert. die narbe auf dem auge kann ich mit bloßem auge erkennenOh mein Gott. Ich gehe jeden Abend ins Bett mit der Hoffnung, morgens ist es endlich vorbei.
Leider mußte ich bisher feststellen, das nach ein paar Wimpernschlägen die Schmerzen wieder da sind.
Und was auch nicht zu verachten ist: neben dem tränenden und schmerzenden Auge läuft die Nase wie ein Wasserfall.
Am Sonntag habe ich eine längere Autofahrt geplant. Ich hoffe, das bis dahin alles besser ist! -
Nein ich hatte keine Brille auf! Man bewegt sich durchs Unterholz, den Blick nach Pilzen...und schon isses passiert.
@ Calabaza: die Nummer kenne ich als passionierter Angler auch. daher gehe ich, wenn ich versuche Hänger mit Gewalt zu lösen schon automatisch mit dem Rücken zum Geschehen. Weil bei ordentlicher Spannung der Sehne der Blinker wie ein Geschoß zurück kommt.Aber das diese Schmerzen so anhaltend sind (mittlerweile Tag 4) hätte ich nicht geglaubt.
-
Hallo,
ich möchte mal ein Thema näher erläutern was oft abgetan wird und belächelt. Das wäre mir nicht anders gegangen. Nun bin ich selbst betroffen und hoffe, das meine Geschichte auf offene Ohren stößt.Folgendes ist passiert
Vor ca. 3 Wochen war ich mal wieder im Wald auf Pilzpirsch. Ich krieche durchs Unterholz, biege ein paar Äste zurück...und schon passiert es: ein paar Ästchen rutschen mir über den Finger und zack! Trifft mich eins ins Auge.
Natürlich habe ich einen Indianertanz auf der Lichtung vollführt! Aber nach ca. einer Stunde war der Schmerz vorbei und der Vorfall fast vergessen. So weit, so gut.3 Wochen später, auf einen Samstag, beginnt abends das Auge zu schmerzen. Es ist ein Gefühl, als ob man einen Fremdkörper drin hat. Man reibt und reibt...und es wird schlimmer. Ich habe Gel ins Auge gemacht in der Hoffnung, am nächsten Tag ist alles wieder besser.
Weit gefehlt. Sonntag gleicher Schmerz, Lichtempfindlichkeit....tränendes Auge. Der Tag war die Hölle.
Montag dann zum Augenarzt. Und der stellt fest, das die Hornhaut verletzt ist (eine alte Wunde wieder aufgebrochen ist) und das mit Sicherheit von dem Ast stammt. Es ist wohl nicht ungewöhnlich, das Verletzungen der Hornhaut wieder aufbrechen.
Ich bekam Gel und Tropfen fürs Auge mit der Prognose, bis Donnerstag wird es wohl nicht deutlich besser sein.
Und jetzt das Perverse am Arztbesuch: der Augenarzt hat schmerzstillende Tropfen. Die wirken wie ein Wunder! Binnen Sekunden ist das Auge schmerzfrei und in wenigen Minuten klar und schön! Aber man bekommt diese Tropfen nicht verschrieben!
Der Arzt sagt, das die Mehrfachbenutzung (wirken ungefähr eine Stunde) die Wunde in der Hornhaut vergrößert.
Während ich dies schreibe, sitze ich mit Sonnenbrille (Lichtempfindlichkeit) und tränendem/schmerzenden Auge vorm PC.
Daher mein Rat an alle: Wer Brille trägt, sollte die im Wald den Kontaktlinsen vorziehen. Wenn sonniges Wetter ist, dann als Nichtbrillenträger Sonnenbrille tragen.
Vor einigen Wochen hätte mich die Vorstellung mit Sonnenbrille durch den Wald zu gehen, doch sehr erheitert. Das sehe ich heute ganz anders.
Ich hoffe nur, das diese irrsinnigen Schmerzen bald aufhören. Seid bitte gewarnt und vorsichtig!
-
Ich möchte mal sagen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Steinpilz.
-
Vielen Dank für die schönen Bilder!!!
Und herzlichen Glückwunsch zur Stoneline-Pfanne