Beiträge von hopsing17

    Hallo Stefan !
    ich war alleine evtl. ist Dir ein weisser Ford B-Max aufgefallen ( parke meistens ca. 500 m vorm Gasthaus links in dem breiten Waldweg , manchmal auch schon ca. 500 m unterhalb ) das war dann mein Fahrzeug .
    Gruß Harry

    Hallo Björn !
    Vielen Dank schon mal am kommenden Wochenende komme ich da nochmal hin dann sind die hoffentlich etwas erwachsener , ich komme dann auf das Thema nochmals zurück auch mit besseren Details ( Poren etc. ) dann kann das sicher jemand auflösen , gestern war ich nach 5,5 Stunden in recht steilen Gefilden schon etwas konditionell angeschlagen :)als ich den gefunden hatte .
    Ps : wäre doch auch ein schöner Wettkandidat bis dahin ....
    Gruß Harry

    Hallo !
    heute fand ich diesen Baumpilz beim Bestimmungsversuch stehe ich gerade mal wieder auf dem Schlauch , habe so einen auch noch nie gefunden .
    Fundort : submontan ( 600 -700 m üNN )
    Substrat : Rotbuche
    Farbe : leuchtend orange / gelb
    Größe : die zusammengewachsenen Knubbel waren bis zu 7 cm groß und ca. 2-4 cm vom Substrat abstehend
    Trama: äusserlich weich , beim Durchschneiden geht die erste Schicht leicht aber dann wird er zäh , irgendwie mehrschichtig ( siehe Bilder )
    Geschmack : ja ich habe probiert ;) .. sehr bitter
    Hut : samtig hat er sich angefühlt und weich
    Gestalt : siehe Bilder die einzelnen Knubbel kamen mir irgendwie dreieckig vor
    so und nun die Bilder ....
    bin mal gespannt was Ihr dazu meint

    Gruß Harry


    Hallo,


    ich glaube hier "Gelbblättrige Ritterlinge" Tricholoma fulvum zu sehen.


    MfG Sven


    Hallo Sven !
    die sind ein Birkenbegleiter und erscheinen momentan noch nicht ich hábe da nämlich eine Fundstelle ausserdem haut Helmi so wie ich Ihn kenne die nicht in seine Pfanne :D
    Gruß Harry

    Hallo Spooz !
    Pilz 1 : hast Du richtig bestimmt
    Pilz 2 : vorteilhafter wäre den gesamten Pilz abzubilden ..war ne Lärche in der Nähe ?
    Pilz 3 : vergleiche mal mit Hasen-Röhrling (Gyroporus castaneus) , zeige doch mal den Querschnitt...
    Gruß Harry

    Hallo !
    Pablo bekommt 5 Chips von mir :D
    mein Vorschlag mit Meripilus giganteus war völlig daneben X(
    Jürgen ...vielen Dank das Du die Stelle nochmals aufgesucht hast und wir nicht dumm sterben müssen .
    Gruß Harry


    Hallo Wirderer !
    Dein Bild vom Mohrenkopf - Milchling Lactarius lignyotus ) wäre ein super Rätsel gewesen , da hätte wohl mancher ein paar Chips verloren :)

    Gruß Harry

    Hallo !
    ohne jetzt auf die Bestimmung eingehen zu wollen ...
    also ich sehe beim Originalbild (1 ) keine gelben Poren .Bild 2 ist mit Blitz schlecht aufgenommen , übrigens sehe ich am Fundort ( Bild 1 ) auch Buchenblätter ??...
    Gruß Harry