Hallo Gerd !
gegen Lepiota felina setze ich 20 Chips übrigens schön das Du in Ermangelung Deiner Lepiota - Monografie mal unbewaffnet bist ![]()
Gruß Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo Gerd !
na dann eröffne ich mal die Diskussion ...
müsste Lepiota felina" (Schwarzschuppiger Schirmling) keinen schwarz punktierten Stiel haben ?
mit L. cristada kann ich mich allerdings auch nicht anfreunden der sollte mehr rotbraune Aspekte auf dem Hut zeigen ....
Gruß Harry -
Hallo AndreL !
ich denke da auch an Pleurotus pulmonarius vergesellschaftet mit Russula violeipes
Gruß Harry -
Alles anzeigen
Hallo nochmal,@ Harry: / Entoloma könnte passen. Da werde ich mal weiterforschen. Danke
Hallo Jan !
dann wünsche ich viel Spaß
Gruß Harrylg,
Jan-Arne
-
Hallo,das dürfte ein Schwarzblauender Röhrling (Boletus pulverulentus) sein

lg björn
Hallo Tom !
sehe ish auch so schneide doch mal einen durch und Du erlebst Dein schwarz - blaues Wunder
Gruß Harry -
Hallo Jan -Arne !
bei Pilz 2 denke ich an Entoloma spec.
bei Pilz 3 sind die Bilder auch nicht das gelbe vom Ei wenn ich recht sehe haben die kein Kollar ? hatten die nach irgendwas gerochen ?
Gruß Harry -
Hallo Dodo !
Tapinella atrotomentosus ( Samtfuß - Krempling ) auf den Namen hört der Pilz :),
Gruß Harry -
Hallo Mentor !
ich spekuliere mal ....
Bild 2 vergl. mit Amanita excelsa
Bild 3 vergl. Agaricus augustus
Bild 15 vergl. mit Mycena pura
Bild 19 Russula spec.
Gruß Harry -
Hallo Joli !
dieser bläuliche Übergang von Lamellen zum Stiel spricht halt nun mal für R. delica ...aber natürlich nicht für Täublinge allgemein
Gruß Harry -
Hallo !
die Bilder sind überbelichtet deswegen auch der Gelbstich was einige veranlasst hat auf Schwefelporling zu tippen . ich denke der Pilz war nicht gelb und rate JEdni ( spekulativ )auch mal mit Riesenporling (Meripilus giganteus) zu vergleichen -
Hallo !
die sind echt
Gruß Harry -
Hallo LeuteVielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen bzw. die Pilze von gestern bestimmen:)
Hallo !
ohne Bild wohl nur jemand mit hellseherischen Fähigkeiten
Gruß Harry -
Hallo Joli !
hatte er wirklich MIlchausfluss ?? beim Wolligen Milchling sollte die nicht nur etwas scharf sein ...
Dein letzter Satz macht mich stutzig :Es ist mir außerdem aufgefallen, dass direkt an dem Übergang von Lammellen zum Stiel etwas blaue Farbe zu sehen ist.
wenn keine Milch vergleiche auch mal mit Russula delica
Gruß Harry -
Pilz Nr.2 ist ein Erd-Warzenpilz, Thelephora terrestris, nehme ich an. Eine Glucke wohl eher nicht.
Hallo Mausmann !
wie kommst Du denn da drauf ?
Lg Harry -
Hallo MFakanemo !
bei Pilz 2 gibt es mehrere Optionen Richtung Seitling ...vergeliche selbstAusternpilz (Pleurotus ostreatus)
Lungenseitling (Pleurotus pulmonarius)
Rillstielige Seitling (Pleurotus cornucopiae)
Gruß Harry -
Hallo !
Pilz 2 ist der Spindelige Rübling (Gymnopus fusipes )
Gruß Harry -
Hallo !
vergleiche Pilz 1 mal mit Wollstiel-Schirmling Lepiota clypeolaria
Gruß Harry -
Hallo Jani !
meine durchweg in submontanen Regionen gefundenen R. mustelina sind deutlich größer ... ich würde drauf wetten das Deine keine R. mustelina sind .
Gruß Harry -
Hallo Jani !
wie groß waren die auf den letzen Bildern ??? und in welcher Höhenlage hast Du die gefunden
mir kommen die eher klein vor ausserdem ist die Stielbasis zugespitzt ...ehrlich gesagt habe ich Zweifel an R. mustelina ...
Gruß Harry -
Hallo Pilzfreunde !
neulich wurde ich mal von jemandem hier im Forum gefragt ob ich als auch mal beim Autofahren nach Pilzen Ausschau halte, heute war es mal wieder soweit ich war gerade unterwegs in meine Pilzgefilde ( die Landstrasse ist nicht so stark frequentiert ) da sah ich was an einem Obstbaum
....
na und ob ich das tue ... ich bremse auch für Pilze, also Abstand halten
Warnblinker an Bremse treten , rechts auf dem Grünstreifen anhalten und mit Kamera im Anschlag zur Fundstelle
Inonotus hispidus ( Zottiger Schillerporling )
Gruß Harry -
Hallo Pabo !
die Wette gilt nur wenn Poren von Jürgen bestätigt werden .....
Gruß Harry -
Hallo Pablo !
wenn er Poren hat .... Jürgen ??????
könnten wir ja zocken ich setze dann 5 Chips auf (Meripilus giganteus)
Gruß Harry -
Hallo Jani !
Bild 1 Mitte die beiden rechts tanzen aus der Reihe sind m. E. Russula vesca übrigens hahlte ich alle anderen ebenfalls für Russula spec. ( könntest Du zu denen noch Angaben nachreichen ? )
Gruß Harry -
Hallo Jürgen !
ich rate mal :
Pilz 1 ist möglicherweise ein junger Riesenporling (Meripilus giganteus)
bei Pilz 2 sehe ich keine Volva ( Scheide ) ich denke es könnte auch Xerula radicata sein ?????
GRuß Harry -
Alles anzeigen
Hi Jörg,ich meinte Russula violeipes. Grundsätzlich würde ich Harrys Tipp ein größeres Gewicht beimessen, aber mal sehen, ob sich noch ein Dritter einschalten möchte.

lg,
Jan-Arne
Hallo Jan Arne !
wer hat Dir verraten das ich etwas Übergwicht habe
? das stimmt nämlich 
hier im Forum gibt es keine Hierarchie was dis Pilzbestimmung angeht ich habe mich ja auch nicht festgelegt sondern nur einen spekulativen ( aufgrund fehlender Angaben ), Tipp abgegeben wegen der Hutfarbe die etwas in die Lamellen hineinzieht etc. ....:)
Gruß Harry
