Hallo Carolin !
Das Buch empfehle ich Dir immer noch :
Erkenntnisse über die Genusstauglichkeit der Speisepilze ändern sich fortwährend . Geschmacksempfindungen sind sowieso immer subjektiv und was die Genusstauglichkeit anbelangt ändren sich halt die wissenschafllichen Erkenntnisse .
Ich arbeite übrigens in einem Grosshandelsunternehmen (als Abteilungsleiter )und kann Dir bestätigen dass der heute auch schon als Speisepilz umstrittene Grünling bis vor 3 - 4 Jahren noch Bestandteil einer tiefgefrorenen Pilzmischung war .
Bei den Cortinarien ( Haarschleierlingen ) z.B. gibt es noch viele Unklarheiten .
Viele werden in der Literatur als *verdächtig * beschreiben , deswegen lasse ich wie viele Speisepilzsammler auch die Finger von denen .
Aber um auf das von mir empfohlene Buch zurückzukommen ... kanns nur empfehlen .:)
Gruss Harry