Sehr schöne Bilder!
Könnten deine Schleimpilze nicht auch Kokons von irgendwas sein?
Moin
nein das sind ganz sicher Schleimpilze,, die ich meistens auch mikroskopiere. Aber ich hatter derzeit wenig Zeit. LG Hartmut
[hr]
tolle Funde - besonders hat es mir das Foto vom Ohrlöffel angetan!
Vielen Dank Conny 
[hr]
Danke für die schönen Bilder.
Schöne Grüße aus Hessen,
Danke schön Tuppie & viele Grüße zurück nach Hessen 
[hr]
vielen Dank für das Bericht mit schönen Bildern aus dem herbstlichen Harz und tollen, z.T. noch völlig unbekannten Pilzarten, wie Rosablättriger Krempenritterling!
De Naturbilder sind auch grandios!
Liebe Joli, vielen Dank, ich freue mich auf unsere nächste gemeinsame Pilzrunde. LG Harzi[hr]
es scheint ja fast so, als würde es dieses Jahr im Harz länger gehen als bei uns. Hübsche Funde übrigens! Obwohl man den Rötelritterlingen schon ansieht, dass die ihre beste Zeit hinter sich haben.
Hierzulande werden eben die Kameras eingezogen und die Winterklamotten ausgegeben. 
Aber auch ich habe noch Material auf Lager, was einer Untersuchung bedarf. Ausnahmsweise auch ohne Mikroskop. Literaturrecherche halt - puh!
Moin Ingo. Danke. Na nun hat es beui uns auch stark gefröstelt, aber ich werde das Wochenende trotzdem losziehen, zu Hause hält mich derzeit nichts. Material habe ich noch zur Genüge liegen, damit beschäftige ich mich, wenn es eine Schneedecke gibt. LG Harzi
[hr]
Moin Pablo, ich danke dir.
Die Jungfernellerling haben wohl etwas Frost abbekommen. Sie standen ungeschütz im Trockenrasen, und da hatten die Armen keine Chance. 
Die weißen Pilze sind generell schwierig zu unterscheiden. Trichterlinge und Schnecklinge habe glatte Sporen. Diese Art hat stark warzige Sporen, die sich in einer Jodlösung wie Melzers Reagenz stark anfärben lassen.
LG Harzi[hr]
Ahoi, "Harzi",
Dankeschön!
Hab' es sehr genossen!

Moin Malone - schön, das es dir gefallen hat. LG Harzi
[hr]
Schon wieder so was rares. 
Bei dem müßte man in natura wohl auch genau hinsehen um ihn nicht als Lepista oder so abzutun, nehme ich an. So einer war ja auch mal.
Die gegabelten Lamellen sind normal ?
Das fiel mir gerade mal auf als ich andere Bilder ansah.
Moin Mausmann, das Rare kommt noch ...
Ob die gegeabelten Lamellen normal sind, weiß ich nicht. Müßte ich nachlesen. Die Art kenne ich seit ca. 20 Jahren und ist anhand der Sporen unverwchselbar. LG Harzi
[hr]
Boah!
Der Wetterstern ist ja mal geil.
Ein tolles Bild.
Tolle Bilder sehe ich da aber noch weitere. Klasse!
Die würde ich auch gerne alle finden und knipsen. Menno 
Moin Mausmann. Der Wetterstern ist ein geiler Pilz. So frisch sieht man ihn sehr selten. Die Endoperidie ist noch nicht geöffnet. Die Exoperidie schon zerklüftet, das heißt er hat sich je nach Wetterlage schon mehrmals geöffnet und geschlossen.
LG Harzi
[hr]
ganz tolle Aufnahmen !
Danke für ´s Zeigen und die mitgelieferte Bestimmung.
auch dir danke ich für dein Lob, lieber Markus
[hr]
Dieser Pilz wurde doch tatsächlich vor 2 Wochen zur Pilzberatung gebracht.
Wer kenn ihn ?? 




und damit es nicht so schwer wird, einige Begleitpilze in unmittelbarer Nähe:




LG Harzi