Beiträge von Harzpilzchen


    wenn Braunschweig in der Nähe ist dann ja ;)


    Liebe Alina, nicht das du jetzt denkst, das ich kneifen will, dich kennenzulernen... ;)


    Ganz in deiner Nähe könntest du fündig werden, im Ort Ohrum ca, 10km südlich von Wolfenbüttel, dort nach einer weißen Windmühle Ausschau halten. Wenn du sie entdeckt hast, dann in unmittelbarer Nähe das kleine Weidenwäldchen aufsuchen. LG Harzi


    Bilder von 2009:



    Der " Östereicher" ist eine Wucht.
    Wenn die im Harz wachsen dann habe ich vielleicht doch eine Chance sie mal vor die Linse zu bekommen


    Moin Alina


    Vielen Dank. :)
    Die Prachtbecherlinge wuchsen südlich von Blankenburg. Wohnst du etwa in der Nähe, neugierig fragend?


    LG Harzi[hr]


    wie immer schöne Fotos.:)
    Die unbestimmte Pflanze ist Carex humilis, die Erd-Segge.
    Zum unbestimmten Schleimi weißt Du ja eigentlich, daß Du ihn mir schicken kannst. Bin ja immer an jedem Fund aus Sachsen-Anhalt interessiert. Falls Du am 5.4.14 zur Vortragstagung des LFA nach Halle kommst, kannst Du ihn mir ja mitbringen, falls Du ihn mitgenommen hast. Würde mich freuen.
    LG Ulla


    Liebe Ulla


    auch dir vielen Dank. Die Schleimis habe ich leider nicht mitgenommen. Ob wir uns am 05. April sehen, weiß ich noch nicht, ich versuche es aber einzurichten.


    LG Hartmut

    Liebe Pilzfreunde


    Am letzten Wochenende war ich etwas unterwegs und habe schon einiges entdecken können. Die Nächte müßten noch etwas wärmer werden und regnen, dann kommt mehr. Hier ein paar Bilder, auch wenn nicht sonderlich etwas für die Pfanne dabei war.




    ein paar unbestimmte Schleimpilze






    Holzbewohner





    Antrodia serialis






    Pseudoplectania nigrella - Glänzender Schwarzborstling an bekannter Stelle






    Lachnum spec. klein weiß behaart






    Sarcoscypha austriaca Östereichischer Prachtbecherling


    und noch eine unbekannte Pfanze auf meinem Trockenrasen nebst Stielbovist.




    ich hoffe, es hat etwas Spaß gemacht. LG Harzi


    Ich wohne in Kitzingen, das kennst Du ja - und falls Du tatsächlich mal wieder in den würzburger Raum zu Rudi und Thomas kommst, vielleicht können wir uns ja schon einmal kennenlernen.


    Mein Ältester studiert in Werningerode, da müsste ich sowieso einmal hin um nach dem Rechten zu sehen und gute Ratschläge zu verteilen ...
    Uli


    Ah ja jetzt fällt es mir wieder ein :)
    Mitte März bin ich tatsächlich ein paar Tage in der Nähe von Würzburg.
    Ein paar Tage Urlaub machen.


    Und wenn du mal in Wernigerode bist und ich Zeit habe ... ich zeige dir gerne Russula taigarum und co.


    LG Harzi


    Und bestehe darauf, dass ich in Zukunft ebenfalls einen Anruf erhalte.;)
    Meine ganz herzliche Fundglückwünsche,


    Moin Uli


    Kein Problem ;) schicke mir vielleicht deine Tel zum Anrufen.
    Wo wohnst du überhaupt?


    LG Harzi[hr]





    [hr]


    Was für ein Glück, dass ihr die Lara dabei hattet! :)


    Könnt ihr noch das Habitat genauer beschreiben. Was für ein Waldstück war das und wie waren die Bodenverhältnisse?


    Liebe Joli


    Ja, dank Lara wurden die Urnen entdeckt, denn wir zwei Blinden waren bereits vorbeigelatscht
    :cool:


    Es ist eine Schlucht mut verschiedenen Laubbäumen, wie Esche, Robinie, Hainbuche, Kirschen, auf kalkhaltigen Untergrund.


    LG Harzi


    [hr]


    Ja cool :thumbup:


    Lara schrieb mir schon von ihrem Vorhaben mit Euch und wie sehr sie sich auf diese Exkursion freut und ich lese gerne, dass Ihre und Eure Erwartungen übertroffen wurden :) :sun:


    Liebe Kuschel, ja es war ein sehr schöner Tag, sehr gute Stimmung, herrliches Wetter und tolle Funde. Was will man mehr. LG Harzi


    [hr]

    Ich finde die Urnula ja noch spektakulärer als die Tulpen!
    Welches Halle meinst Du?


    Moin Nobi


    Es gibt wohl mehrere Arten von Urnula, deshalb reift der Pilz noch in meiner Dose. Wir waren nordöstlich von Halle/Saale unterwegs.


    LG Harzi[hr]


    Auch Dir danke fürs Teilen. Echt interessante Pilze habt Ihr uns allen mitgebracht.


    Moin Tuppi - es freut mich, das ich dich mit den Pilzen begeistern konnte.
    LG Hartmut

    Liebe Pilzfreunde


    Am Samstag bin ich mit Eike und Lara in einer kleinen Schlucht nahe Halle unterwegs gewesen. Ob sich der Weg lohnte, ich hatte Bedenken. Aber unsere Hoffnungen wurden mehr als erfüllt. Ich stelle mal die ersten Bilder rein, ich bin sicher, es folgen noch einige.





    ein paar Ascomyceten, die Eike zum Bestimmen mitgenommen hat











    Microstoma protracta - Tulpenbecherling
    vertreten mit ca. 50 Fruchtkörpern - eine Augenweide
    die lange Fahrt hatte sich also schon mehr als gelohnt, aber halt!
    Was hatte Lara dort noch entdeckt?






    Einen Pilz, den wir noch nie gesehen hatten
    Schwarzer Kelchpilz (Urnula craterium)


    einen schönen Abend wünscht Harzi :)


    vielen Dank für diese wundervolle Fotostrecke voller spannender und außergewöhnlicher Pilze. :)
    Mir gefällt ja der Geschmückte Röhrling, Suillus pictus ja ganz besonders gut, den würde ich so gerne auch mal finden. *BestellungandasUniversum* ;
    Und die blauende Bergtrüffel sieht doch irgendwie aus wie das Ei vom Kornblumenröhrling - jedenfalls wie von einem anderen Planeten. :D


    ich danke dir. Deine Serien bezaubern mich auch immer wieder.


    Suillus pictus ist und bleibt eine außergewöhnliche Begegnung für mich.
    Es ist der schönste Pilz, den ich je begegnen konnte.


    Viele Pilze würde ich auch gern finden,
    (werde aber nicht schreiben das ich sie " NIE " finden werd,
    denn nichts ist unmöglich!;) )


    Freue mich dank deinem Bericht auf Temperaturen im "NORMAL" Bereich, so das man sich mal wieder in den Wald traut!


    Liebe Karen


    das freut mich sehr, das ich dich motivieren konnte. Ganz liebe Grüße von Harzi


    [hr]


    Harzi gibt seine Fundorte genau an. Besser gehts nicht. Fahr hin, und du siehst alles live!


    So sieht es aus. Ich lade gerne zu einen Wochenende im Harz ein, wenn Interesse besteht? So Juli oder August. LG Harzi


    [hr]


    Du hast hier ja tolle Pilze gezeigt! Schöne Bilder von vielen für mich neue Arten. Danke fürs Teilen.


    Moin Tuppi X/ gerne geschehen

    Liebe Pilzfreunde


    ich mach mal weiter, in der Hoffnung, das ich Dezember 2013 erreiche. :)



    Cortinarius coerulescens
    Blauer Klumpfuß
    19.10.2013 NSG Silgenberg Gernrode




    Entoloma sinuatum
    Riesenrötling
    19.10.2013 NSG Silgenberg Gernrode




    Lactarius porninsis
    Lärchenmilchling
    19.10.2013 Gernrode




    Metatrichia vesparum
    Vespennest
    20.10.2013 Michaelstein Harz




    Cortinarius sodagnitus
    Violetter Klumpfuß
    20.10.2013 Michaelstein Harz




    Lactarius musteus
    Heidemilchling
    30.10.2013 Zingst Ostsee




    [hr]

    Hygrocybe chloroides
    Rotblättriger Dünensaftling
    31.10.2013
    Insel Rügen




    Feuersteinfelder
    auf Insel Rügen
    31.10.2013




    Ramaria spec
    auf Strandhafer, vermutlich etwas Unbeschriebenes




    Battarraea phalloïdes
    Stelzenstäubling
    17.11.2013 Quedlinburg





    Astraeus hygrometricus
    Wetterstern
    17.11.2013 Quedlinburg




    Tubaria dispersa
    Gelbblättriger Trompetenschnitzling
    17.11.2013 Quedlinburg



    Auriscalpium vulgare
    Ohrlöffel
    17.11.2013 Quedlinburg

    Vielen Dank schon einmal für Eure netten Antworten ;)
    Wenn ich am Ende angelangt bin, gehe ich nochmal auf Eure Zeilen ein.




    Lactarius repraesentaneus
    Zottiger Violettmilchling
    08.09.2013 Kramershai





    Russula taigarum
    Taigatäubling
    08.09.2013 Kramershai




    Lyophyllum deliberatum
    Rautensporiger Rasling
    14.09.2013 Kramershai





    Cortinarius saginus
    Geschmückter Schleimkopf
    28.09.2013 Kramershai


    Mitrula paludosa
    07.07.2013 Kramershai




    Tuber excavatum Ausgehöhlte Trüffel
    10.07.2013 Wienberg



    Vibrissea truncorum Abgestutztes Fadenkeulchen
    11.07.2013 Braunlage[hr]

    Hydnellum suaveolens
    Wohlriechender Korkstacheling
    12.07.2013 Kramershai



    Chamonixia caespitosa
    Blauende Bergtrüffel
    13.07.2013 Kramershai




    Elaphomyces asperulum
    Rauliche Hirschtrüffel
    13.07.2013 Kramershai



    Lactarius zonarioides
    Bergwald - Zonenmilchling
    14.07.2013 Kramershai



    Russula venosa
    Weinroter Graustieltäubling
    25.07.2013 Kramershai



    Suillus pictus
    30.08.2013 Hannover

    Liebe Pilzfreunde


    ich habe ein paar Bilder zusammengestellt, auch weil ich nächsten Montag einen kleinen Vortrag auf unserer Fachgruppen Zusammenkunft halte. Ich bin sehr zufrieden gewesen mir 2013, obwohl es auch bessere Jahre gab. Es folgen Bilder nach und nach, es ist einige Ausdauer gefragt. :) LG Harzi


    Zuerst der Frühling:



    Phyllotopsis nidulans - Orangeseitling
    09.03.2013 Ochsenkopf



    Tulostoma brumale - Zitzenstielbovist
    09.03.2013 Ochsenkopf



    Morchella esculenta - Speisemorchel
    03.05.2013 Thale



    Agaricus aestivalis - Sommeregerling
    03.05.2013 Thale



    Pseudoplectania nigrella - Glänzender Schwarzborstling
    04.05.2013 Gernrode



    Disciotis vinosa - Morchelbecherling
    05.05.2013 Thale



    Sarcosphaera coronaria - Kronenbecherling
    20.05.2013 Küsterberg



    NSG Küsterberg bei Thale[hr]

    Neottiella hetieri
    Glattsporiges Moosschälchen
    27.05.2013 Schierberg





    Faerberia carbonaria
    Kohlenleistling
    27.05.2013 Schierberg




    Helvella corium Ledrige Lorchel
    28.05.2013 Gernrode


    [hr]

    Plectania melastoma
    30.05.2013 Sangerhausen




    Catinella olivacea
    23.06.2013 Aschersleben[hr]



    Phaeocollybia festiva - Olivgrüner Wurzelschnitzling
    06.07.2013 Königshütte


    Hallo Hartmut!


    Ist doch immer wieder schön, was man in dieser Zeit so fotografisch einsammeln kann.
    Den Winter-Helmling (M. tintinnabulum) hätte ich so ungerieft nicht erkannt.


    VG Ingo W




    Lieber Ingo
    Vielen Dank. Nun gut, da muß ich doch vielleich cf. Winterhelmling schreiben, ich habe die kleinen Sporen nicht untersucht. So frisch und um diese Zeit wohlmöglich aber nichts anderes.


    LG Hartmut

    Liebe Pilzfreunde


    Vor kurzem war ich mal wieder in einem meiner Lieblingsgebiete, es sind steile Hänge mit teilweise alten Laubbäumen, mitten om NSG Sellketal. Ein paar Bilder habe ich für Euch mitgebracht.






    Tropfender Schillerporling (Inonotus dryadeus)



    Flacher Lackporling (Ganoderma applanatum)




    Inonotus nodulosus (Buchenschillerporling)



    Großporige Datronie (Datrinia mollis)




    Nectria spec.



    Winterhelmling (Mycena tintinnabulum)



    Liliputseitling (Resupinatus applicatus)



    Krauser Adernzähling (Plicatura crispa)



    Herber Zwergknäueling (Panellus stipticus)



    Gelbstieliger Muschelseitling (Panellus serotinus)


    Leider nur noch Holzbewohner.


    LG Harzi