Beiträge von Harzpilzchen

    Liebe Pilzfreunde


    Morgen geht es ab in den Norden, dort wo die Elbe in die Nordsee mündet.
    Kann jemand einen Tipp geben, wo etwas schönes zu sehen gibt? Oder lerne ich gar jemand kennen?


    Bilder und Bericht folgt nach dem Urlaub.



    LG Harzi


    Hallo Nando


    Vielen Dank für die tollen Bilder. Die Bilder sind doch allererste Sahne!


    Ich will mal bei 12 helfen.
    Das ist Xerocomus moravicus - Mährischer Filzröhrling.
    Den habe ich dort schon mehrmals angetroffen.


    LG Harzi

    Oder aber zu einer herbstlichen Exkursion dazustoßen, falls es mein leider schon rappelvoller Zeitplan noch zulässt!
    Soooo weit ist es ja nicht für mich.


    Moin Nobi und Hobi


    Sicherlich werden dieses Jahr noch ein paar Exkursionen im Kramershai stattfinden. Ich werde es hier bekanntgeben und mich freuen, wenn einige Pilzfreunde dazustoßen.


    LG Harzi
    [hr]
    weiter mit einigen Funden



    Antrodia heteromorpha - Vielgestaltige Tramete



    Amanita regalis - Brauner Fliegenpilz



    Galerina paludosa



    Cortinarius scuttulatus





    Cortinarius rubellus
    [hr]


    Gautiera spec.




    Hymenogaster spec.



    Hydnotrya cf. michaelis



    Hydnotrya bailii
    [hr]


    Omphalina ericetorum
    leg. Hartmut Schubert det. Rudi Markones
    [hr]

    Pseudombrophila equina
    diesmal Kuddeln getrocknet (als Nachweis)
    [hr]
    Eine gute Nacht wünscht Harzi




    Vielen Dank Lara für die Eröffnung der Einrücke von Benneckenstein. Einige Funde werde ich hier mit anhängen, wenn erlaubt. ;) LG Harzi





    Russula consobrina - Bleigrauer Täubling, seit 2011 regelmäßig im NSG Kramershai anzutreffen
    [hr]




    Trichophaea pseudogregaria - 18.07. Rückhaltebecken Königshütte - Vorexkursion
    [hr]



    Chamonixia caespitosa - Blauende Bergtrüffel

    Liebe Pilzfreunde


    ich möchte auch noch ein paar Bilder beisteuern. ;)



    Elaphocordyceps rouxii Weißstielige Kernkeule auf Elaphomyces muricatus Bunte Hirschtrüffel



    Hydnotrya spec. noch unreif



    Scutellinia spec.




    Hygrocybe cantharellus Pfifferlingssaftling



    Inocybe spec. 01



    Inocybe spec. 02



    Corstinarius spec.



    Inocybe spec. 03



    Entoloma spec.



    Elaphomyces grannulatus



    Cortinarius collitrinus



    Scutellinia cruciphila Sternhaariger Schildborstling



    Scutellinia scpec.


    LG Harzi


    Lieber Ingo


    ja es ist Elaphocordyceps rouxii, den Pilz beobechte ich seit 5 Jahren an dieser Stelle. LG Harzi


    Hallo Hartmut,


    ich würde so gerne dabei sein. Am 12.7. komme ich allerdings erst aus meinem Kurzurlaub zurück und schaffe ich nicht da zu sein. Meine weitere Pläne im diesjährigem Sommer werden sich ändern (steht noch nich alles zu 100 % fest). Es kann daher sein, dass ich am Treffen 18.07 - 20.07. 2014 doch teilnehmen kann. Oder gibt es auch da Beschränkungen und alle Plätze sind besetzt?


    Liebe Joli


    das wäre toll, wenn du mit dabeibist. Plätze sind noch frei, nur mit der Unterkunft im Hotel wird es schwierig. LG Hartmut[hr]


    Liebe HOBIs
    ich frreue mich auf das Wiedersehen. LG Hartmut

    Liebe Pilzfreunde


    Aufgrund des bevorstehenden Pilztreffens vom 18.07 - 20.07. 2014 in Benneckenstein werde ich diese erste Vorexkursion durchführen.


    Treffpunkt und Start:
    12. Juli 2014 um 11 Uhr; Parkplatz Kucki an der B27 zwischen Elend und Braunlage.


    Die Exkursion ist offen für alle Pilzfreunde, also kostenfrei und nicht an der Teilnahme in Benneckenstein gebunden. Mitzubringen Gummiestiefel und gute Laune.


    Teilnahmebeschränkung auf 12 Pilzfreunde.


    Raritäten zu dieser Zeit im Exkursionsgebiet sind Russula taigarum, Hydnellum suaveolens, Chamonixia caespitosa (Blauende Bergtrüffel) und vieles mehr.


    Wer den Rötenden Schmalporling sehen will, der kann anschließend noch mit mir nach Königshütte abstreifen. LG Harzi



    Leptoporis mollis (Rötender Schmalporling) vom 21.06.2014 Königshütte
    Bis vor einigen Jahren noch R0 (ausgestorben) in Sachsen Anhalt


    Vielen Dank Nobi. Zuerst will ich nicht versäumen zu sagen, daß Peter P mir die Bestimmung bereits per email zugeschickt hatte. Vielen Dank nochmal an Peter.


    Das der Pilz so selten ist, war wir nicht bewußt. Ich habe zwar noch die Köddel in der Dose, jedoch ist dieser Pilz längst verschwunden.


    Es wäre ein Fund für Niedersachsen, gefunden ca. 2km nördlich von Braunlage direkt am Weg, der an der Bode langführt. Es waren noch viele ander Pilze darauf, unter anderem auch eine derb ornamentierte Saccobolus. Leider reicht derzeit die Zeit nicht für Untersuchungen.


    Auch dir lieber Nobi besten Dank für deine Antwort. Wenn du mal Dungpilze im Oberharz suchen willst, ich würde dich gerne begleiten.


    LG Harzi


    Hi Hartmut!


    Deine Mikros sind wie immer stark.
    Diese Pezizen sind ja nix für mich, ich finde aber auch, dass das ganz gut passt zu P. varia (Riesen-Becherling), oder aber zumindest was aus diesem Komplex.


    Vielen Dank Ingo. Nun sind die Pilze in der Gartenlaube verschwunden, aber ich habe die Kollektion getrocknet, zu Vergleich, wenn ich was ähnliches finde.


    LG Hartmut

    Moin Nando


    deinen Becherling würde ich eher für Peziza limnaea halten, mit unvollständigen Netz. Ich habe diese Art schon mehrmals im Braunkohlegebiet bei Borna finden können, u.a. bei Drosskau.


    LG Hartmut

    Moin Ralf


    das sieht ja richtig toll aus. Ich kenne das ...
    Nach 60 Liter Niederschlag, die hier runter gingen in den letzten Tagen, habe ich allerdings wieder mal Lust auf Großpilze.


    LG Harzi


    Hallo Hartmut,


    da würde ich schon mal nachforschen. Trivial wäre P. hepatica, die aber wesentlich größere Sporen hat.
    Interessant ist der Fund allemal.


    Vielen Dank Ralf


    da ich den noch in der Dose habe, schaue ich am WE nochmal rein. LG Harzi

    Liebe Pilzfreunde


    Am Wochenende war ich wieder mal im Oberharz, und aus Verzweiflung, weil Pilzleere herrschte, hab ich mir ein paar Kügelchen angeschaut. Und da ist alles mögliche drauf. Saccobolus, Cheilymenia, Lasiobolus und wer weiß was alles noch. Die Rotwild (?) Köddel liegen derzeit in feuchter Schale.


    Das ist der größte Pilz (derzeit) von allen:









    Sporen [95% –• 8 –• QPr –• v –• H2O(nat) ] = 8 - 8,5 - 9 x 3,9 - 4,4 - 4,9 µm


    Sollte ich mir die Art genauer anschauen oder ist es etwas triviales?


    LG Harzi



    Moin Mausmann, gibt es denn schon ein Ergebnis? LG Harzi


    von Ingo W weiß ich, dass es durchaus hilfreich sein kann die Färbereagenzien anzugeben? Mit was hat du angefärbt; nur Melzers Reganz (bzw. Kaliumtrijodidlösung)?sowas finden. ;)


    Hallo Stefan


    Vielen Dank
    Gefärbt ist nur mit LUGOL, um die J+ Reaktion als Nachweis für die Gattung Peziza zu bekommen. LG Harzi[hr]


    Mensch, Harzi!
    Was Du so alles findest... :thumbup:


    Moin Tuppi. ich habe den Pilz nicht selber gefunden, er wurde mir stolz gezeigt. LG Harzi


    [hr]


    Sogar mit Kellerassel im Gepäck. :)


    Ist schon raus worauf genau der Pilz wächst ? Es könnten ja auch Ausschei...dung...en sein, oder ?


    Jep, die Kellerassel hab ich auch schon entdeckt[hr]


    Ja, wäre schön, wenn sich noch ein paar Spezialisten zu Wort melden. Vielleicht versuche ich mich nochmal an einen neuen Querschnitt, um die Textura besser hinzubekommen.

    Liebe Pilzfreunde


    diese kleinen Schüsseln will ich Euch nicht vorenthalten. Sie wurden in Nordhausen in einer Gartenlaube entdeckt. Durchmesser ca. 3cm und deutlich gestielt. Sie wuchsen auf einem Vorläufer (Textil), dort wo es etwas von der Decke tropfte.







    gefunden bereits am 10. Mai 2014 ... naja ihr wißt schon, wobei :cool:












    Auffällig sind die stark aufgebläthen moniliformen Paraphysen, und zudem recht unterschiedlich ausgebildet. Die größten blasenförmigen Zellen messen immerhin in der Breite bis 25 µm.


    Sporen [95% –• 21 –• QPr –• v –• H2O(nat) ] = 12,6 - 14 - 15,5 x 7,6 - 8,8 - 10 µm (gemessen in Wasser, ohne Öltropfen.


    Ich denke, es ist eine Art aus der Gruppe Peziza varia (Hedw.) Fr.
    Material ist vorhanden (getrocknet). Vielleicht gibt es auch andere Vorschläge oder Hinweise.


    LG Harzi

    [quote='UmUlmHerum','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=227075#post227075']
    Du bist mir ja einer... erst fleissig mittippen:


    [quote='Harzpilzchen','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=226904#post226904']


    Moin Rika


    Eben, ich habe ja nur getippt (vermutet) und nicht bestimmt. Sollte wohl erlaubt sein, ansonsten halte ich hier meine Klappe.


    LG Harzi