Guten Tag allerseits!
Hiermit möchte ich meinen kleinen Fund noch einmal über die "Vergessen-Werd-Grenze" auf die 1. Seite hieven und in aller Bescheidenheit nochmals um eine Bestätigung meiner Vermutung bitten, dass es sich hierbei um einen Nitrat-Helmling (Mycena stipata) handeln könnte.
Wenn dann noch Lust und Laune da ist, wäre ich um eine kurze Bemerkung bezüglich des Themenkreises M. stipata, M.alcalina, M. silvae-nigrae und M. stipata var. silvae-nigrae äußerst dankbar! Vielleicht habe ich mich in meinem Erstbeitrag bzgl.dieses Themas auch nicht klar genug ausgedrückt:
Wäre es eine Todsünde, einen möglichen Zweisporigen Nitrat-Helmling (der ja ursprünglich lediglich als Varietät des Viersporigen Nitrat-Helmlings geführt wurdeals) als Mycena stipata zu bezeichnen oder müsste ich kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich der Abtrennung gemäß Species fungorum in eine eigene Art (mangels Mikroskop) nicht gerecht werden würde?
Vielen Dank für Eure Bemühungen,
Fredy