Hallo xraypilz!
Willkommen im Forum :)!
Also grundsätzlich einmal würde ich sagen, bevor Ihr Euch überhaupt mit so schwerwiegenden "Artunterscheidungen" wie "Knollenblätterpilz oder nicht, und wenn nein, was dann?" auseinandersetzt, solltet Ihr unbedingt weiterhin den Grundsatz Deiner Eltern befolgen!
Ich würde bis dahin auch die bis jetzt geposteten Beiträge etwas ernster nehmen und nach all der Mühe, die sich meine Vorposter jetzt gemacht haben, nicht lustig und fröhlich mit der Pfanne winken!
Versucht Euch doch zu Anfang, an Hand eines einfachen Pilzbuches einen gewissen Grundüberblick über das "Pilzwesen" zu verschaffen (Hoffentlich werden ich jetzt nicht von denjenigen gesteinigt werden, die eine Buchempfehlung im weitesten Sinne als "Abkanzeln" oder "hochmütig" bezeichnen...)! Ihr werdet sehen, mit etwas Grundwissen macht die Sache gleich viel mehr Spass!
Natürlich solltet Ihr Euch in diesem Zusammenhang auch darüber informieren, wie man Pilze sammelt (so sammelt man beispielsweise niemals Pilze, die laut Deinen eigenen Worten "lose herumliegen"!!!), was bei unsachgemäßem Transport (z. B. in einer Plastiktüte) auch mit Speisepilzen passieren kann und vor allem in welchem Zustand die Pilze sein sollten, denn auch alte Speisepilze haben durchaus ihre unangenehmen Seiten!
Letztendlich benötigt man dann zu einer Bestimmung hier im Forum unbedingt (!) diese Angaben zur Pilzbestimmung, die nicht nur dem Bestimmer, sondern damit auch Euch eine gewisse Sicherheit geben werden!
Euern Fund würde ich auf der Stelle entsorgen, damit kann niemand etwas anfangen!
Ich würde sogar Benny absolut bei seiner Ansicht unterstützen, dass der Pilz auf den Bildern 7 und 8 ein Kahler Krempling (Paxillus involutus) ist, der sehr giftig ist. Wieder ein Grund mehr, für heute die Pilzpfanne zu vergessen!
Ich scheint recht euphorisch beim Thema Pilze angekommen zu sein, ich möchte nur, dass dies auch so bleibt und wir hier im Forum Euch vielleicht demnächst bei der Bestimmung Eurer Funde wirklich helfen können :)!
Aber: Ihr müsst schon auch ein bisschen was dafür tun!
Gruß,
Fredy