Hallo zusammen!
Hoffentlich bekommen wir noch eine Experten-Auskunft zum Thema Clitocybe geotropa versus Infundibulicybe geotropa syn. Clitocybe maxima (richtig so?)!
Leider habe ich in meinen Büchern keine Abbildung des Riesen-Trichterlings (I. geotropa), sondern allenfalls eine des Riesen-Krempentrichterlings (Aspropaxillus giganteus), so dass mir der Bildvergleich fehlt
Ich habe jedenfalls gestern ebenfalls im Hexenring Pilze gefunden, die genauso aussehen wie alle diejenigen auf Puzzl's Bildern. Ich hatte den Standort aufgesucht, nachdem ich letztes Jahr zwar ein Exemplar fotografiert, mir aber leider keine anderen Bestimmungsmerkmale gemerkt habe. Gestern war mir insbesondere der aufdringliche, parfümierte Geruch des Pilzes aufgefallen, der mich stark an den Geruch von diversen Toiletten-Sprays erinnert hat. Somit bin in ganz klar von einem Clitocybe geotropa ausgegangen. Wenn ich die Bilder bearbeitet habe, werde ich sie vielleicht noch hochladen, wenn nötig.
Auch Pilzmandl hatte schon so seine Erfahrungen mit diesen Trichterlingen :)!
Zitat
unter 1. sind keine Mönchsköpfe sondern Riesen-Trichterlinge (Clitocybe maxima
Puzzl, heißt das, dass Du Deine eingene Aussage revidierst? Welche Art sollen die (neuen) Bilder nun zeigen?
Fehlt der Geruch oder ist er anders?
Also wenn man diversen Abbildungen im Net Vertrauen schenken kann, dann besitzt der Riesen-Trichterling ebenfalls eingerollte Ränder, hat meines Erachtens aber einen eher weißen Stiel. Eine weitere Beschreibung könnt ihr unter dem verlinkten Bild lesen (ist übrigens die "Baustelle" von Boletus1, so dass ich die dortigen Angaben als gegebene Tatsachen ansehen würde!)
In der Hoffnung auf Aufklärung,
Fredy
Edit: Nachtrag:
Mittlerweile sind auch meine Bilder fertiggeworden. Wie gesagt: Ich denke, dass es sich dabei um Mönchsköpfe (C. geotropa) handelt. Die erste Aufnahme zeigt den Pilz vom letzten Jahr, die zweite eine Aufnahme von gestern (fast gleicher Standort):
