Hallo Ringelnatz!
Zitat
...haben die verschiedene Farben auf verschiedenen Baeumen?
Ich glaube nicht, dass dies der Fall ist, doch ganz ausschließen kann ich das auch nicht: Gerade bei "Nicht-Baumpilzen" habe ich schon von der einen oder anderen in diese Richtung verweisenden Vermutung gelesen. Es gibt auch bekanntermaßen sehr wandelbare Pilzkörper wie die der Schmetterlings-Trameten (Trametes versicolor), die in vielen verschiedenen farblichen Variationen zu finden sind. Ob das in diesen speziellen Fällen allerdings auf das jeweilige Substrat zurückzuführen ist, wage ich zu bezweifeln.
Im Falle eines Falles wird sich eine etwaige Verfärbung in Deinem Sinne wohl allenfalls im Rahmen von Nuancen bewegen: aus einem normalerweise roten Pilz wird also sicherlich kein gelber Pilz werden.
Die Unterschiede, gerade bei den Baumpilzen, die ja zum Teil recht langlebig sind, sind allerdings auch ohne einen Miteinbezug des Substrates schon sehr groß und werden, wie schon gesagt, vom Alter, der Entwicklungsphase, dem Nahrungsangebot und anderen Faktoren bestimmt. Ein Baumpilz kann also u. a. durchaus eine intensive Farbwandlung im Rahmen seiner normalen Entwicklung durchmachen, was aber nicht vom jeweiligen Substrat abhängig ist, sondern durchwegs nach relativ einheitlichen Grundsätzen verlaufen dürfte.
Ich persönlich würde sagen, dass sich gerade die farblichen Aspekte eher in einem vorhersehbaren Rahmen bewegen, wohingegen Eigenschaften wie Größe oder Form schon eher durch den jeweiligen Wachstumsort bestimmt werden.
Ich bin jedoch keine Mykologe und kann diese Frage nicht nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten beantworten, so dass dieser Kommentar lediglich eine Zusammenfassung meiner bisherigen Erfahrungen sein kann!
Ebenso habe ich in meiner Antwort mögliche farbliche Varianten, welche beispielsweise durch die Besiedlung von Fremdorganismen hervorgerufen werden, nicht berücksichtigt. So könnte man als Argument, welches indirekt für Deine Vermutung sprechen könnte anführen, dass Pilze, die auf Bäumen oder in der Gesellschaft von Bäumen wachsen, welche wiederum beispielsweise gerne in Feuchtgebieten gedeihen, eher von Algen besiedelt werden und daher statt in ihrer "Original-Farbe" oftmals grün erscheinen.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit dieser Antwort etwas behilflich sein, vielleicht gibt es ja diesbezüglich auch noch eine Anmerkung von einem Fachmann, denn das Thema an sich scheint mir sehr interessant zu sein.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich eine weitergehende Anwort auf Deine Frage irgendwo im für den Laien (und manchmal auch für den Profi :D) undurchsichtigen Dschungel der Ansichten über verschiedene Arten und Varietäten derselbigen bewegen könnte.
Ich wünsche einen erfolgreichen Wochenstart und bis dann!
Fredy