Hallo Björn!
Leider kenne ich Datronia mollis nicht aus eigener Anschauung, aber an Hand der mir vorliegenden Bilder (Laux und Gerhardt ---> Deine Freunde:D!), würde ich nicht mal im Traum daran denken!
Wenn nur nicht immer dieser Substrat-Krimi wäre...!
Vielleicht sollte man sich vor einem Bestimmungsversuch etwas ernsthafter mit der Bestimmung des Substrates beschäftigen (räusper...), damit dieses Hin und Her und "ist es?" oder "ist es doch nicht?" im Nachhinein nicht immer zur Stolperfalle wird.
Es sollte durchaus sogar für einen Laien möglich sein, eine Hainbuche von einer Lärche unterscheiden zu können!
Was bleibt eigentlich von der Theorie, dass beide vorgestellten Arten dieselben sein könnten? Ist es denn jetzt auch möglich, dass die erste Art ebenfalls Datronia mollis ist???
Chris: Könntest Du nicht jeweils ein Übersichtsfoto liefern, an Hand dessen man vielleicht das Substrat beurteilen könnte und welches einem eine Gesamtansicht der zu bestimmenden Pilze liefert, damit man sich gewisse Vorstellungen über Größenverhältnisse, Wuchsform, Habitus etc. machen könnte?
Ich bin wirlich gespannt, ob sich Björn's Vermutung noch weiteren Zuspruchs erfreuen wird und wenn ja, wie sich das dann auf die Bestimmung der ersten Art auswirkt!
Grüße Euch, Fredy
