Beiträge von Malone
-
-
Ahoj,
ich könnte mir Flammulaster carpophilus vorstellen...
LG
Malone
-
Ahoj, Thomas,
auf Bild 2 sieht es für mich allerdings so aus,
als hätte der Pilz im Windschatten gelegen
und der Schnee ihn gar nicht erst erreicht.
LG
Malone
-
Ahoj, Patrick,
Schwammerl gibts hier genug, nur kenne ich kaum welche, was sich jetzt hoffentlich ändert
und ob sich das ändern wird!
Willkommen bei den Pilzverrückten.
LG
Malone
-
-
Oh, Schäfchen...
...ist denn schon Schlafenszeit?
Die Kelche sind ja der Hammer!
Glückwunsch zum Fund!
LG
-
Ich hätte mich auch nicht gewundert, auf dem zugefrorenen Tümpel im Inneren eines Bechers Springschwänze Schlittschuhlaufen zu sehen
Echt nicht?
LG
Malone
-
-
Die ersten Spitzmorcheln überraschten nicht durch den Erscheinungszeitraum
Nicht?
Bei mir hat's noch nichtmal Giftlorcheln,
und die kommer hier normalerweise als Erste.
LG
Peter
-
Ahoj, Herriot,
schöne Vorstellung; von mir ein herzliches Willkommen!
kleine Ergänzung zu Beiträgen:
ich bevorzuge, die Bilder vor dem Hochladen zu verkleinern. 1600x900 hat sich bei mir "eingebürgert".
Mit dem schicken "xnview" geht das sehr komfortabel.
LG
Malone
-
Na, Du hast ja ganz schön Potential...
Lass' das mal nicht Amnesty spitzkriegen...
-
Genau richtig erkannt.
Das sollte brutalstmöglich geahndet werden!
-
Ahoj, nochmal,
denn wiederhole ich mein Willkommen vom Juni 2015:
"Ahoi, Aretah,
ein weiteres herzliches Willkommen
bei den Pilzverrückten.
LG
Malone"
-
Zitat von Malone "Zweitens: such Dir einen "Tripmaster", jemand, der Dein Experiment live überwacht."
Dies kenne ich eher von andersartigen und definitiv nicht nur als Ungenießbar gekennzeichneten Pilzen *hrhrhr*
An dieser Stelle darf ich Dir leider keine positive Empfehlung aussprechen;
mir sind die Hände gebunden.
Pass auf Dich auf!
Und: lass'von Dir hören/lesen!
LG
-
Ahoj, Brain,
nur zur Info:
bei uns gilt die Frühjahrslorchel als tödlicher Giftpilz.
Kommt ja auch bald aus den Löchern...
Hierzu liest sich, daß insbesondere in Skandinavien et al., dieser Pilz, essbar sei,
aber:! nach einer ganz besonderen Zubereitungsart.!
Was die in Nepal und Malaysia mit dem Gezonten veranstalten,
konnte ich Deinen Quelltexten, die ich eingehend studiert habe, leider nicht entnehmen.
Auch nicht, ob dies dort wirklich und wahrhaftig ein- und dieselbe Art Pilz ist.
Will sagen: ich bewundere Deinen (Wage)mut, ich rate indes dringend zur Vorsicht!
Zweitens: such Dir einen "Tripmaster", jemand, der Dein Experiment live überwacht.
Allerdings darf ich Dich öffentlich gar nicht zu so Etwas ermutigen, sondern rate Dir hiermit offiziell davon ab!
Beste Grüße
Malone
-
Ich habe allerdings meine Tätigkeit als Moderator beendet
Wieso bist Du dann immer noch "schamrot"?
GHG
-
Weiterhin wird dem Pilz in einigen Literaturstellen heilende Wirkung zugeschrieben
Ahoj,
wäre schön, die Quellen hier zu lesen.
jedoch anderswo ein akzeptierter Speisepilz ist.
Wo denn?
Des tät mich tatsächlich int'ressiern.
Alles in allem kann ich hierbei nur gewinnen
Der DgfM die Kompetenz abzusprechen, ist schon, sagen wir mal, recht mutig.
Nichtsdestowenigertrotz harre ich der Ergebnisse Deines heroischen Selbstversuches.
Bitte auch die Spätfolgen beachten.
LG
-
Ahoj, mein Lieber,
hatte ich bereits erwähnt, daß es schön sei, Dich wieder hier zu lesen? Nein?
Ach was...
Wann sehen wir uns?
GHG
Peter
-
25.08.2019. Es ist ruhig geworden hier im Forum.
Des sacht der Richtiche!
Nu, leg ich noch Ein'n dazu:
Edit: aufgrund Eurer Anmerkungen aber cf.
Weiteres Bild folgt später.
LG
Peter
P.S.:
Ach, übrigens...
im November 2019 durfte ich ein Vorkommen direkt in meinem Wohnort feststellen!
(Wir sind ja hier ansonsten seeeehr kalkarm)
Muss ich also nicht mehr so weit fahren. Schön!
-
Ahoj,
also jedenfalls der Abgestutze.
Schöne Aufnahmen übrigens.
LG
Malone
-
Schöner Fund, Markus,
danke für's Einstellen.
LG
Peter
-
Ahoj, Brain,
bin gespannt auf Deine Erfahrungen.
LG
Malone
-
Nächtle!
-
und jedes Blatt hat einen eigenen Stiel...
Genau!
Das hatte Heidi ja auch schon geschrieben.
Danke für die Aufklärung!
LG
-
Ööhmm...
versetzter bzw. frei pendelnder Rythmus...
abba sachma...Schlaflosigkeit heißt?
eigentlich Schlaf brauchen, evtl. auch wollen, aber nicht können?
Dafür finden wir auch noch'n Pilz...
LG