Hallo, Til,
nach den Bildern zu urteilen, hast Du einen Treffer gelandet...
schade ist, daß man bei Blitzlichtaufnahmen die Farben nicht wirklich beurteilen kann.
LG
Malone
Hallo, Til,
nach den Bildern zu urteilen, hast Du einen Treffer gelandet...
schade ist, daß man bei Blitzlichtaufnahmen die Farben nicht wirklich beurteilen kann.
LG
Malone
Hallo, Dutchy,
Deine Nr 12 dürfte ein P. arcularius sein.
LG
Malone
Howdy, allerseits!
Neulich war ja ein Fototeam bei uns in der Kinderstube -
Leute, was für eine Aufregung...!
na, ja, was heißt neulich...
für Euch Menschlein ist ja kaum Zeit vergangen,
aber wir sind jetzt schon bei der Mittleren Reife...
Hier das Klassenfoto der Einschulung:
...der Schulhof...
...und wenn uns kalt ist...
...ziehen wir uns ein Mützchen an.
So long, Folks, schätze, wir sehen uns beim Ertedankfest wieder.
Bis dahin schöne, besinnliche Feiertage!
Eure Ostreatussies
Demkannichmichvollinhaltlichanschließen!
Frohen Pilzwinter!
LG
Malone
Hallo, Ralf,
schöner Trip, Danke fürs Zeigen.
(Jo mei, die armen tubis...)
LG
Peter
Hallo, Günter, und allen Anderen auch:
ebenfalls Schönes Fest und ein Frohes 2012,
kommt gut rüber!
Coolen "Baumpilz" hast du da
Joo, die haben sogar die Lamellen angedeutet...:D
LG
Peter
Glückwunsch, Gerhard,
Du hast Samtfußrüblinge gefunden.
Deutlich sieht man den nach unten ins Samtig-Braune verlaufenden Stil.
LG
Malone
Die Natur hat halt immer was zu bieten - man muss nur hinschauen.
H Gr Dryocopus
Da hast Du sehr recht -
und beeindruckende Bilder gemacht
LG
Malone
Hallo, Ralf,
na, denn viel Erfolg bei der Gluckenplantage -
ich hoffe, Du hältst uns auf dem Laufenden.
Bild 7 ist ja preiserdächtig
Und dein Kuriosum - sind das keine C. nebularis?
LG
Peter
auch von mir Alles Gute!
... und finde bloß nicht mehr so viele tolle Pilze,
mach' auch nicht mehr so viele Spitzenfotos!
LG
Peter
Hallo, Karen,
ich werfe einfach mal meinen Hut in den Ring:
1. Orangeroter Kammpilz
2. richtig:D
4. Großsporiger Gallertbecher (ohne Mikro)
5. Klebriger Hörnling
7. Winterporling
8. Birkenporling
9. Sachsen-Anhalt:D
LG
Malone
Ein Denkmal steht im Walde...
LG
Malone
Der Eine denkt's, der Zweite schreibt's
und dem Dritten wird's unheimlich...
Näää, watt iss datt schöön...
LG
Malone
Schande!
ich bin mit meinem guten alten Windows2K wieder ange....
Zu schade
Malone
Hallo, Gerhard,
sieht mir verdächtig nach Becherling aus.
Das nur zur Überbrückung, bis die Experten sich melden.
LG
Peter
Danke, Björn,
das hat mir viel Sucherei erspart.
Der Blaue Rindenhelmling also.
LG
Peter
Er sagt Kiefer und du sagst "Laubholz"-Harzporling?
Jaa... VOR einer Kiefer....
Weiß ich, was da alles noch im Boden ist?
Und benzoinum scheint ja eher einen Weißen Rand zu haben.
LG
Malone
Hallo, Andreas,
Du machst mal wieder neidisch!
Der hat sich mir auch noch nicht vorgestellt...
LG
Peter
Hallo, Nordpilz,
sieht mir eher nach einem Porling aus.
Evtl. der Laubholz-Harzporling Ischnoderma resinosum?
LG
Malone
Hallo, zusammen.
Noch ist nicht Alles vorbei und neben den Winterpilzen
findet sich noch mancher, der das herbstliche Wetter nutzt.
Meine ersten Ohren der Saison
Der Pappelschüppling...
...und der sparrige.
Samtfußrübling mit Kinderstube
Auch wieder Kinderstube, diesmal Austernseitling.
Und jede Menge Gelbstielige Muschelseitlinge.
Violetten Rötelritterling und Amethystfarbenen Lacktrichterling gab es
und auch den Ziegelroten Schwefelkopf
Und ganz klein haben wir's auch noch: Hutdurchmesser 2-4mm.
Der Blaue Rindenhelmling Mycena pseudocorticula (s.u. Björns Antwort),
ein persönlicher Erstfund.
Der hier hat mich doch etwas überrascht:
prächtige, frische Hallimasche am 15. Dezember.
Leider keine Ernte, weil dort zuviele Hunde Gassi gehen...
Einen schönen Abend und viel Erfolg auf der Pirsch
wünscht
Malone
Danke.
Wieder was dazugelernt.
LG
Peter
Hallo,
die 2 folgenden frischen FK fand ich heute (Nr2) und vorgestern(Nr1).
Nr 1 auf liegendem Totholz, wahrscheinlich Laubbaum.
Hutdurchmesser ca 4-5cm
Geruch, Geschmack nn.
Nr 2 auf verrottendem Baumstumpf, Art nicht feststellbar.
Höhe ca. 6-8cm
Geruch keiner, Geschmack nn.
Evtl. in Richtung Schüppling?
Den kann ich notfalls zwecks weiterer Merkmale die Tage nochmal aufsuchen.
Vielen Dank im Voraus für Hilfe
Malone
Hey Ralf,
"Das Avatar ist Oudemansiella mucida"
Das dachte ich mir, so typisch, wie der ist.
Übrigens hast Du den auch sehr schön getroffen!
LG
Peter
Hey Ralf,
herzlichen Glückwunsch!
Und auch schön in Szene gesetzt
By the way:
Dein neuer Avatar gefällt mir.
Was stellt er dar?
LG
Peter