Beiträge von Malone

    Das ist nicht nur eine Wortspielerei.
    Denn auch beim schwarzhütigen Steinpilz
    ist der Hut nicht wirklich schwarz...


    ...aber gehen wir's doch langsam an:


    Im Westerwald wollte ich endlich mal an einer bekannten Stelle Herbsttrompeten finden.
    Aber hier ging der Waldboden nach dem obigen Motto vor -
    wo vor Jahren mal der Boden schwarz war vor Trompeten,
    gab es hier nur Buchenlaub...



    ...wirklich?


    Nee, dazwischen immer wieder merkwürdig gewölbte "Blätter"...





    trotz Frost und Schnee der letzten Tage
    schieben sich hier ganze Batterien von Steinpilzen
    durch's Laub.
    1 A.
    Vatter hat sich sehr gefreut.
    Zuerst über die Mitbringsel
    und danach über das leckere Pilzgericht.






    Aber in der Beute fiel Einer auf.





    -Deutlich dunklerer Hut (schokolade)
    -deutlich ocker-gelber Stiel mit gleichfarbigem Netz


    Wir dachten zuerst an aereus, den Schwarzhütigen.


    Die Huthaut ist aber überhaupt nicht samtig-trocken.
    Zugegeben: es hat ja auch aus Eimern gegossen...


    Beim Schnitt unter der Huthaut deutlich rötliche Verfärbung;
    In einer Quelle fehlt genau das dem aereus.


    Also doch nur eine dunklere Variante?
    Was meint Ihr?


    LG
    Malone

    Ahoi, Elvira,



    Vielen, lieben Dank!
    Ich hatte zwar sehr gutes Gefühl dabei, aber lieber noch mal nachfragen.
    Schon verarbeitet und gekostet und mir geht es noch gut ;o)


    Wenn Du weiterhin fremde Pilze nach Gefühl verkostest,
    wirst Du wohl bald nicht mehr viel Gefühl haben!


    Meine ich ernst!


    LG
    Malone

    Ahoi, Ralf,


    Was haste'n gegen mei'n Albino?:D


    Wenn ich es richtig deute, sind die gelben doch recht klein...


    Ich fand öfter, daß der "gewöhnliche" Hallimasch in der Jugendform
    sehr gelboliv ist.
    Das Bergische Land treibt's, scheint's, mal wieder auf die Spitze...


    Also eine Pigment-Extremform...?


    Oder muß doch das Mikro ran?


    Ja, ich kenne Deine Antwort schon


    "Lamellenpilze sind...."



    LG
    Malone

    Ahoi, Merlin,


    nochmal zu Deinem Porling:


    sowohl die Farbe als auch die Form der "Lappen"
    sprechen für den Riesenporling.
    Außerdem meine ich eine Stelle zu sehen,
    an der schwarzer Saft ausgetreten ist. (Bildmitte rechts)


    LG
    Malone


    Danke für Dein Feedback, aber auf "Hilfe" komm ich gerade nicht weiter


    Klar.
    Die Kavallerie striegelt noch die Gäule...
    Aber keine Sorge, das wird!




    Kann ich denn nachträglich noch die Bilder verkleinern?


    Ja.


    Geh auf Deinen Beitrag
    Du findest unten einen Button "Bearbeiten".
    Click it.
    Wähle "Zum Editor"


    Nu kannst Du alles in Deinem Beitrag ändern,
    z.B. Bilderlinks löschen und durch neue ersetzen.


    Think that's it.
    Hope it helps


    LG
    Malone

    Ahoi, Diablo,


    ganz oben, unter dem Haupttitel
    findest Du rechts "Hilfe"


    Uuups, da bin ich gerade mal gegen die Pumpe gelaufen!
    Habe keine Berechtigung dafür... wie das?


    Ich klär' das.



    Edit:
    OK, Klärung läuft, die Kavallerie ist unterwegs.


    Es geht aber auch so, einstweilen:


    Zum Verkleinern nehme ich ein freies Programm wie z.B. xniew.
    (Klar geht auch P.....shop o. Ä.)
    Damit lassen sich u.A. Bilder serienweise verkleinern.


    LG
    Malone

    Ahoi, Satansröhrling,


    interessante Fragen, die Du da aufwirfst.
    Beantworten können die sicherlich nur Fachleute,
    deren ich keiner bin.


    Mich hätte allerdings, um der Diskussion besser folgen zu können,
    ein Bild der Verfärbung an den Sträuchern interessiert.


    LG
    Malone

    ...durch's Moos?


    und zwar ziemlich gesät.
    Dachte im 1. Moment an Herbstlorchel,
    aber die sind es definitiv nicht.


    Fruchtkörper hohl
    Fleisch faserig
    Geruch n.n.
    Höhe locker bis 12 cm.


    Würde eher bei den Korallen oder Zungen suchen,
    aber fündig bin ich nicht geworden.


    Wer hilft?







    LG
    Malone

    Ahoi, heidewind,



    Somit steht fest, daß die ab jetzt öfter an diesem Baumstumpf vorbeigehen werde! Weiss jemand, wie lange es dauert bzw. zu welcher Jahreszeit diese Pilze wachsen?


    Habe grade mal geschaut:
    Mein Erster, den ich gefunden habe,
    war jahrelang verschollen und ist jetzt wieder aufgetaucht.
    Am 15.9. war das Jugendstadium zu sehen und jetzt wächst er immer noch.


    LG
    Malone