Eigentlich wäre das Betrachten der Pilze ohne Bodenkontakt die optimale Version.
Denn mussu Dir wohl eine Kameradrohne anschaffen
und lernen, sie zu fliegen.
Wäre aber machbar.
LG
Peter
Eigentlich wäre das Betrachten der Pilze ohne Bodenkontakt die optimale Version.
Denn mussu Dir wohl eine Kameradrohne anschaffen
und lernen, sie zu fliegen.
Wäre aber machbar.
LG
Peter
Dürfte zur Gattung eingesperrte Hefepilze gehören Pilsarus Bierus oder so???
Genau genommen Saccharomyces cerevisiae.
LG
Eindeutig einer der Flaschenboviste.
Im Feld bereits makroskopisch leicht ansprechbar.
Upps...
"Seite nicht gefunden"
LG
Erstaunlich!
Ahoj, Matthias,
die jetzt aber aus dem Mittelmeerraum, oder?
LG
Ahoj, und willkommen
bei den Pilzverrückten.
Lernen kannst Du hier viel.
LG
Malone
Ahoj, Wolfgang,
wo gefunden?
Ahoj,
für mich eindeutig Ringrest.
LG
Malone
Jau, das ist der Braune Büschelrasling.
LG
Malone
Ahoj, Boy,
der beginnt gerade am Hutrand zu tinten.
LG
Malone
eher auf Blättern
wer sagt mir denn, daß darunter kein Holz als Substrat war?
LG
Malone
Ahoj, Rotfuß,
so nimm denn auch meine Glückwünsche entgegen!
Auf Dein Wohl!
LG
Peter
Ahoj,
welche Farbe hat die Milch?
LG
Malone
...Galgenberg...
Ahoj,
die Bestimmung geht IMHO in Ordnung.
LG
Malone
Ahoj,
was Du noch machen kannst, ist ein Schnittbild.
Zudem fehlt mir leider die Stielbasis
mit wichtigen Komponenten zur Bestimmung.
Wuchs der Pilz allein oder gab es noch "Kollegen"?
LG
Malone
Ahoj,
bin auch dafür, daß der "Rettich" Knoblauch ist.
LG
Malone
Ahoj,
vergleiche mal Blauer und Grünspanträuschling.
LG
Malone
Ahoj, Keule,
Herbstlorchel ja,
aber giftig...?
LG
Malone
Ahoj,
mir fällt dazu nur "weißstieliges Stockschwämmchen"
oder Wässriger Mürbling ein.
LG
Malone
Ahoj,
nach Bild 1 und 3 stimme ich Dir zu.
LG
Malone
Ahoj, Karl,
prächtig, prächtig, prächtig!
LG
Malone
Ahoj, Adi,
wichtig sind hier auch die Knollen sowie der Geruch.
LG
Malone
Ahoj, Kauz,
Die dunkle Stielfärbung finde ich ungewöhnlich
des liegt aber im Rahmen der Variationsbreite.
LG
Malone