Hallo Thorben,
An alle ich hätte echt nicht gedacht das der Pilz so selten ist und freue mich das er so gut bei euch an kommt.
@ Gerd : Ich bin zuversichtlich das du den Pilz auch finden wirst
Falls du dennoch Interesse daran hast ein Stückchen zu Mikroskopieren, dann kann ich dir gerne ein Stück schicken.
- Nur her damit nächstes Jahr mit weiteren Bildern.
---> Diese Art ist mehrjährig und wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nächstes Jahr am gleichen Standort beobachten können.
- Auch wenn die Hoffnung zuletzt stirbt:
---> Diese Art fühlt sich in meinem Sammelgebiet definitiv nicht wohl.
------------------------
Danke für dein Angebot, mir ein Stücken des Pilzes zuzuschicken.
---> Aber ich bin mikroskopierfaul und mikroskopiere nicht einmal für mich eindeutig/zweifelsfrei bestimmbare Funde aus meinen Lieblingsgattungen.
------------------------
@Pablo:
Zitat:
"Markus hat mir was mitgebracht. "
- Das dürfte auch Anna interessieren.
Zitat:
"Wenn ich das nächste mal unten bei unserem Häuschen in Italien bin, sammle ich mal ein Stöckchen ein (wenn der Blaue noch da ist).
Vielleicht kannst du damit ja eine Kultur gründen. "
- Danke für dieses Angebot.
- Aber ich bin strikt gegen Florenverfälschung und kann dieser Art übrigens nicht einmal unter Kulturbedingungen artgerechte ökologische Bedingungen bieten.
------------------------
Abschlussbemerkung:
- Ich bin zwischenzeitlich bescheiden geworden und muss (bin kein "Trophäenjäger" nicht alles in der Hand gehabt haben.
---> Und bei einer derartig auffälliger, leicht/unverwechselbar bestimmbarer Pilzart freue ich mich bereits über Bilder, die ich betrachten kann.
- Na gut, ich gebe zu, dass mein Blutdruck etwas ansteigen würde, wenn ich diese Art (auch wenn nicht selbst gefunden) einmal in der Hand hätte und dann einen Trockenbeleg anfertigen könnte.
Grüße
Gerd