Hallo Sonja,
(1) Schön, dass du dich mit "Pilzen an Holz" befasst.
- Die ideale Jahreszeit dazu ist der Winter
(2) Mich wundert allerdings, dass du nach immerhin 72 Beiträgen nicht mitbekommen hast, dass man zu einer belastbaren Pilzbestimmung zwingend einige Details mitliefern sollte!!!
- Ok, ich versuch's dennoch "+-spekulativ" deine Funde zu bewerten.
[quote='Rumsuchen','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=205322#post205322']
Da hätten wir das hier, das für mich aussieht wie ein Zunderschwamm. Aber ich kann jetzt nicht im Ernst auch noch Zunderschwämme hier gefunden haben...
1)

- Zum Glück zeigst du auch eine Sicht auf die Unterseite.
---> Und deshalb halte ich das, obwohl du kein Substrat angibst, für
"Fomes fomentarius" (Echter Zunderschwamm)
------------------------------------------
Dann dieser beeindruckend große Kollege hier. Ich hab mich dumm und dusselig gesucht in meinem Pilzbuch, Internet.. App... aber dieses komische schwarze Zeug verwirrt mich.
Vielleicht ein Parasit, der die Porlinge angeht?
2)
Da habe ich folgendes Foto ausgewählt:

- Das was du als komisches "schwarzes Zeugs" bezeichnest halte ich für Gallen der Zitzengallenfliege (Agathomyia wankowiczi), die ausschließlich "Ganoderma applanatum = G. lipsiense" (Flacher Lackporling) besiedelt.
- Da hast du zufällig Glück gehabt.
---> Denn ich halte jetzt nach Betrachten deiner Bilder meine Bestimmungen nicht mehr für nur "spekulativ" sondern für m.E. ausreichend sicher bestimmt.
---> Ok: ich riskiere für beide Bestimmungen, sofern du die von mir gezeigten Fruchtkörper gerettet hast, jeweils 20 Chips.