Mausmann, ich habe von so einem Fund die ganze Zeit geträumt. Und als ihn hatte, konnte ich nicht mal richtig genießen. Es war schon 18:40 und ich musste zum Teil auch noch mein Taschenlampen-App im Handy benutzen. Die ganze Familie wurde von dem Giganten verraten, da ich ihn auch ohne Licht in Dunkelheit seine majestätische Gestalt sehen konnte. Ferner war das Problem, dass das bei einem nicht eingezäumten Teich war, wo es stand "Privateigentum. Betreten verboten!":shy: und ich musste sehen, dass mich keiner erwischt:shy:
Tja, mein Bruder, mit dem ich gestern über Skype telefoniert und ihm stolz meine Funde gezeigt habe, sagte: "Du brauchst einen Nachtsichtgerät!" Wie recht er hat, mit Handytaschenlampe in einer Hand und Messer in der anderen war es nicht gerade optimal. Gibt es so was eigentlich Nachtsichtgeräte zu kaufen?
Beorn oder Pablo (Picasso), du hast 200 gr übertrieben:D Aber von gefühltem Gewicht war dieser Pilz 1 kg schwer!
Mentor, und wohin sollte es gehen? Zwei Stunden Fahrt wäre maximum, was ich mir leisten könnte.
LG
Lara, die endlich in die Socken kommen soll und an die Hausarbeit gehen
Beiträge von Lara
-
-
Daggi, Mentor,
ich bin auch beim Überlegen, ob ich nach Aufräumaktion (das wird heftig sein, da mein Haushalt ordentlich unter Pilzsaison leiden musste) nicht doch mal kurz in meinen neuen Wald fahre, statt nach Hannover. Eventuell ist es dann auch wärmer. Außerdem an der Stelle, wo ich in Dunkelheit so viele Steinis gepflückt habe, konnte ich auch was übersehen haben.
So, jetzt Staub saugen, wischen, Brot backen, Dörrgerät leeren...
LG
Lara -
hallo andiwillkommen im forum.
im gegensatz zu markus hab ich schon verstanden, was du sagen willst. und natürlich gibt es auch eine berechtigung, für deine ansicht.
ich glaube aber, dass der moralisierende zeigefinger niemals etwas ändert, sondern eine änderung nur dann eintritt, wenn mit liebe und guten beispielen gezeigt wird, wie der wald und die pilze noch wesentlich mehr spaß machen.
der respekt vor der natur, dem wald und den pilzen kann hier gelernt werden, aber ich glaube der respekt vor dem menschen sollte mindestens ebenso groß sein. die plastiktüten fraktion wurde im forum schon oft angesprochen. genauso wie das zertreten von giftigen oder vermeintlich giftigen pilzen.
mir blutet auch das herz, wenn ich zerstörung im wald sehe, aber mal ehrlich, ein zertretener pilz schadet der natur wohl kaum, insofern sollte man die kritik nicht übertreiben. auch wenn es total ärgerlich ist, den eigenen lieblingspilz zerstört vorzufinden.
ich glaube alle, die hier im forum mitschreiben, ob anfänger oder profis sind über das stadium des zertretens längst hinausgewachsen und wollen einfach nur lernen und die eigenen erfahrungen weitergeben
Hallo Andi und herzlich Willkommen im Forum!
Ich stimme Daggi in allen Punkten zu, insbesondere "ich glaube alle, die hier im forum mitschreiben, ob anfänger oder profis sind über das stadium des zertretens längst hinausgewachsen und wollen einfach nur lernen und die eigenen erfahrungen weitergeben"
Ich sammle Pilze seitdem ich laufen kann und mit 3 Jahren konnte ich Maronen von Steinpilzen unterscheiden. Und Dank meiner Mutter ging ich schon als Kind sehr schonend und respektvoll mit der Natur um. Meine Mutter verpackte ihre "Naturlehren" in wunderschöne Märchen. Dank diesen Märchen spreche ich heute noch mit dem Waldgeist und meinen Pilzen.:shy:
Und diesem Forum habe ich einiges zu verdanken. Gerade hier wurde meine Neugier und Lust mehr zu erfahren geweckt. Und jetzt nehme ich schon mir unbekannte Pilze mit, mache Sporenabdrücke, schneide diese Pilze durch, fotografiere, versuche meine eigene Datei zu machen, danach landen sie tatsächlich nicht in meiner Pfanne, sondern in meiner Grüntonne. Da ich sehr wählerisch und übervorsichtig bin, bin ich auch überzeugt, dass ich wie auch die meisten Forumsmitglieder kaum auf einer Intensivstation landen, weil wir hier sehr viel von den erfahrenen Lernen. Aber ich schleppe nicht zehn von einer Sorte mit nach Hause, sondern nur drei (natürlich, wenn es so viele gibt) Alt, Erwachsen und Jung:) Ich denke, dass dadurch die Natur nicht leiden wird, sonst bei den Mengen, die wir alle zusammen aus dem Wald für unsere Pfanne und Gefriertruhe mitnehmen, würden alle Speisepilze aussterben. Das passiert, Gott sei Dank, nicht. Und übrigens, Dank diesem Forum habe ich an zwei Lehrwanderungen teilgenommen. Und ich weiß, dass das nicht meine letzte Wanderungen sind. Im nächsten Jahr kommen auch weitere dazu.
Liebe Grüße
Lara -
Moin, Moin an alle, die noch nicht in die Pilze gegangen sind!
Mentor, Danke für diese tolle Bilder. Ich hoffe, dass ich auch mal Austernseitlinge in diesem Jahr finde. Hallimasch sieht wahnsinnig aus, aber leider nicht der Pilz, der in meinem Korb landet. Dafür hatte ich gestern ein Aha-Erlebnis. 17 Steinis auf 2 Quadratmeter. Schade, dass es schon etwas zu dunkel war und ich nicht fotografieren konnte.
Und dieser Prachtexemplar ohne Maden mit weißem Schwamm brachte 600 gr auf die Waage
Kuschel, schön, dass du wieder da bist. Ich finde es Klasse, dass so ein leidenschaftlicher Mensch, wie du, eine Ausbildung zu PVS macht. Viel Erfolg auf diesem Weg!
So, heute gab es Frost, schön, dass ich Steinis davor gerettet habe.
Daher heute kann ich mich endlich um Haushalt kümmern und eventuell zur Hundeausstellung nach Hannover fahren. Erster Tag in dieser Woche, in der ich nicht in den Wald gehe. Schon ein etwas komisches Gefühl. Ob ich das durchziehe und nicht doch statt Hannover in einen meiner Wälder fahre?
Schönen erfolgreichen Samstag, egal was ihr vorhabt!
Lara -
...
Ich hoffe, das war nicht das letzte Treffen der Nordlichter gewesen ist.
...Ach, wo denkst du hin.
Die nächste Viking kommt bestimmt.
Ein Ausfall nach Skandinavien wäre mal witzig.Da haben wir sicher noch was gut.
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!Schweden mache ich mit, wir hatten jahrelang ein Ferienhäuschen am Vennersee und ich kenne viele Pilzstellen dort.
-
Guten Morgen Mausmann, guten Morgen Nordlichter,danke für den Bericht! Da wäre ich gern dabei gewesen, echt schade, das ihr soweit weg seid.
Die Vielfalt, die ihr finden konntet und der Spaß, den ihr dabei hattet....Klasse!!lieben Gruß,
MelanieGenau so geht mir auch, wenn ich tolle Erzählung von Hans lese, die auch ohne Bilder 3D Dimension schafft, ich habe das Gefühl dabei zu sein. Danke dafür, lieber Hans! Schön ironisch und sehr humorvoll!
Und natürlich Danke Mausmann, du bist echt Spitze. Zuerst organisierst tolle Wanderungen und dann tolle Berichte mit Bildern.
Ich hoffe, das war nicht das letzte Treffen der Nordlichter gewesen ist.
LG
Lara -
Hallo ihr Lieben,
hier im Norden gibt es noch Steinpilze. Ich war gestern nach der Arbeit mit meiner Hündin 1,5 Stunden in meinem neuen Wald, wo ich vorgestern meine Steinpilzmine entdeckt habe und bin mit 2 kg knackigen Steinis rausgekommen.Ich hoffe, dass ich am Freitag noch findig werde.
LG
Lara -
Hallo Lara,na denn Prost auf die Steinpilzmine!
Danke für den Kräutertee.
Liebe Grüße
Sabine
Ich hoffe, der Tee macht dich bald gesund.;)
[hr]
Wow Lara!Herzlichen Pflückwu...ähm Glückwunsch!
Solche Bilder sind bei mir Vergangenheit...
Liebe Grüsse
Günter
PS Komisches Pilzbuch hast du...;)
Danke Günter, aber du willst doch nicht sagen, dass du in Zukunft keine Steinpilze sammeln wirst
Das Buch ist toll, aber geschrieben von drei Professoren, zwei aus der Tschechai und nur einer aus Rußland:D Interessant, ob das Buch auch auf tschechisch gibt
Michael, so wie ich meine Hündin kenne wird sie dich verspeisen, sie mag eben rohes Fleisch, wird eben gebarft. Also nimm dich in Acht, sonst kommt sie Ursprungsheimat der Riesenschnauzer bzw. Bierschnauzer zu besuchen (aber nur zur Pilzsaison:nana:)LG
Lara -
Moin, Moin,
bitte Sekt für alle und für die kranke Sabine einen Kräutertee (Gute Besserung, liebe Sabine! Geh unbedingt zum Arzt!). Ich will auf meinen neuen Wald anstoßen. Heute nach der Arbeit fuhr ich mit meiner Hündin hin. Ich hatte eine Stunde Zeit für einen neuen Wald bevor es dunkel wurde. Ein zügiger Gang mit Stopp da und hier, um paar Aufnahmen zu machen und dann eine große Lichtung mit Buchen... 30 Minuten und mein kleiner Korb war voll:DAlso, Prost auf meine neue Steinpilzmine!
LG
Lara -
Hallo in die Runde,
ich bin sehr wählerisch, was Pilze angeht. Insbesondere betrifft das Maronen, Birkenpilze und sogar Steinpilze. Bei diesen Pilzen mache ich immer eine Druckprobe, wenn Hut fest und meinem Druck nicht nachgibt, dann kommt mein Messer zur Vorschein, sonst wünsche ich diesen Pilze alles Gute, mögen sie gesunde Nachkommen in die Welt setzten und gehe weiter. Und nicht mal die Mitbewohner schrecken mich ab, sondern vor allem Zersetzungsprozess, der sowohl Geschmack eines Pilzes verdirbt, als auch eine Vergiftung hervorrufen kann. Und das will ich weder mir noch meiner Familie antun. Daher lautet mein Motto: "Lieber weniger, aber dafür in bester Qualität!" Und wenn mein Korb leer bleibt, desto voller ist Speicher meiner Kamera, weil ich viel Zeit habe, die Pilzwelt mit meiner Kamera fest zu halten.
Und doch bezüglich Größe habe ich immer noch Fragen. Ich treffe oft sehr unterschiedliche Maronen. Einige sind mit einem schlanken Stiel ausgestattet, andere sehen wie junge Steinpilze aus, mit sehr dickem Stiel, und dann gibt es die, die ganz trockene Hüte haben (die liebe ich insbesondere), die anderen in der Nähe oder paar Meter weiter haben einen klebrigen feuchten Hut, oft auch ein Tuck heller, als die "trockenen" Maronen. Woran liegt das? Gibt es unter Maronen auch zwei Typen (weiß nicht genau, ob ich den Begriff Gattung, Art etc. benutzen soll:shy:)
LG
Lara -
Dein Piepmatz hat aber eine skurile Art zu posieren. Der hat wohl ´nen Vogel.Hübsch!
Danke,Mausmann! Ich fand die aus in dem Zustand so einmalig, eben wirklich, wie Vögel. Hoffentlich, nimmt mir hier keiner das Glauben, dass das Spechttintlinge sind:shy:
LG
Lara -
Da bin ich gespannt. Es könnte sogar essbar sein
LG
Lara -
Sachma Andreas, hast du immer Wasser dabei mit dem Du deine Pilze vor der Kamera das nötige Make-Up verpasst?
Die beiden sind mal wieder traumhaft abgebildet.
Genau das habe ich auch gedacht;) Wahrscheinlich hat deine Superkamera auch mitinstallierte Dusche.Oder sind das Tränen derjenigen unter uns, die verzweifelt nach Steinis suchen.:P
LG
Lara -
Hallo, Sabine!Haargenau.
Die müssen nun auch bald mal aus dem Topf ins Glas...Übrigens wegen Fliegenpilz: Krieglsteiner hält die Varietät Formosa (bzw. Guessowii, scheint das selbe zu sein) für nicht relevant.
Ich mag den trotzdem.
LG, Beorn.
Beorn,
das klingt interessant. Kannst du eventuell berichten, wie lepista nuda eingekocht schmeckt und dann uns auch noch dein Rezept verraten? Ich habe sie heute zum ersten Mal gefunden bzw. bewusst wahr genommen und gebraten. Für mich war sie gewöhnungsbedürftig. Eventuell schmeckt sie dann besser eingekocht? (smile mit nachdenklichem Kopfkratzen)
LG
Lara, die bald ins Bett muss, da morgen um 6 Uhr Richtung Essen zur Taufe geht. -
Und ich glaube, ich habe heute meine erste Spechttintlinge gefunden, allerdings in Unterschied zu den Fotos von Lutine (Danke Daggi fürs Zeigen, ich wusste nicht, dass sie als Kleinvogel so hell aussehen:) ) waren sie schon jenseits von Gut und Böse. Aber, wenn meine Vermutung hier bestätigt wird, werde ich im nächsten Jahr diese Stelle nochmal aufsuchen.
Das sind meine VerdächtigeStimmt meine Vermutung oder habe ich Recht?
LG
Lara -
-
Gerade aß ich den Macrolepiota mastoidea, war wohl der letzte in diesem Jahr. Mein Sohn wollte nicht die Spülmaschine ausräumen, ich sagte ihm, dann bekommst du auch nicht die Hälfte des Pilzes...sofort räumte er die Spülmaschine aus:DDa musste ich an einen Witz denken:
Polizei befragt einen Jungen, deren Geschwister und Eltern nach einem Abendessen starben.
- Sag, warum sind alle nach dem Essen gestorben und du bist noch am Leben?
- Ich habe mich schlecht benommen und als Strafe durfte ich die Pilzpfanne aus den vom Papa gesammelten Pilzen nicht essen.
LG
Lara -
Ja, Daggi, ich war selbst enttäuscht. Die fühlen sich so gut an, fest und sehr sauber. Aber die Geschmäcke sind so unterschiedlich. Für mich wird das wohl der Pilz bleiben, den ich als Medizin für meine Mischgerichte nehme. Pur schmeckte es mir etwas muffig, dass ich sogar das erste Bissen ausgespuckt habe. Es kann natürlich auch daran liegen, dass ich nicht alle Zweifel im Bezug auf meine Bestimmung weg geräumt habe und irgendwo im Hinterkopf Zweifel hatte. Verwirrend dazu kam, dass der Pilz nicht direkt blumig roch, für meine Nase und meines Mannes war das ein komischer Geruch. Manchmal gibt es eine Sperre im Kopf. So war es bei mir mit Perlpilz. Ich habe 5 junge, feste, ohne Maden Exemplare gefunden. Die gekocht und in den Moment dachte daran, dass der, wenn nicht genug erhitzt ist, Blut zersetzendste Stoffe hat. Und auch wenn ich wusste, dass durch Abkochen diese Eigenschaft zerstört wird, konnte ich mich nicht überwinden. Im Endeffekt, ein Stückchen in den Mund gesteckt, gekaut und ausgespuckt. Genau so bei Hallimasch. Ich habe heute ein Paar mitgenommen, mit mir gekämpft und sie doch weg geschmissen. Ich bin doch irgenwie konservativ, was Pilze angeht. :shy:
LG
Lara -
Hallo liebe Pilzfreunde,
ich glaube, ich habe heute auch meinen Erstfund mit lepista nuda gemacht.
Sie wuchsen im Buchenwald im Deister in unmittelbarer Nähe zu meinem Erstfund von Anis-Champignons. Sie sind sehr fest, im Schnitt schön lila, so ein Lilakranz am Still, wenn den durchschneidet. Hut ist leicht in Beige übergehend, sehr glatt, fast wie lackiert. Von Aroma kann ich nicht so viel sagen, meine Nase ist nicht so super fein. Es roch komisch, nicht so appetitlich pilzich wie man von einem Pilz erwartet.Nach dem ich mehrere Bücher zum Vergleich rausgeholt habe, bin ich zur Überzeugung gekommen, dass das lepista nuda sei. Also in die Pfanne und gebraten. Tja, da war ich eher enttäuscht. Schmeckte irgendwie, wie glaube ich Beorn beschrieben hat, eben nach Kriegspilz. Habe dann die zu einer Pilzmischpfanne dazu gemischt.
Das sind nicht meine Favoriten, aber die haben blutdrucksinkende Eigenschaften und daher werde ich die ab und zu für eine Mischpilzpfanne doch holen.
LG
Lara -
Tja, 10 Minuten laut Google von Rodenberg entfernt, aber was für ein Unterschied. Dort am Deister habe ich erfolglos nach Totentrompeten gesucht. Gefunden nur Hunderte von jungen Hallimasch und Honig-Hallimasch (kein Interesse, alle stehen lassen) , mein persönlicher Erstfund - Lepista Nuda, Safranschirmlinge, Schöpftintlinge, Anis Champignons, Rotfußröhrilinge habe auch nicht mitgenommen, dafür einige Goldröhrlinge. Eine bunte Pilzpfanne ist gesichert, aber nicht mit den Pilzen, die ich besonders gern hätte. Viele Pilze sahen sehr vertrocknet aus. Gestern in Rehburg war die Ausbeute besser.
LG
Lara -
Huhu...was machen denn die gesalzenen Reizker?
Danke, dass du mich daran erinnert hast. Ich habe die völlig vergessen. Heute werde ich die mal kosten:P
LG
Lara -
Da, Pilze
Oh, du streust mir Salz auf die offene Wunde. Ich will das auch!
Warst du direkt im Deister oder im Schaumburger Wald so erfolgreich? Mehr Richtung Rinteln oder Rolfshagen?
Liebe neugierige Grüße
Lara -
Nich direkt in Hannover. Im Bückeberg (Nähe vom Deister)
Oh, und ich habe vor Richtung Deister morgen zu fahren. Allerdings dachte irgendwo bei der Teufelsbrücke anzufangen. Richtung Bückeburg lohnt sich wohl nicht mehr, du hast alle Steinis und vor allem Rotkappen geerntet (dabei träume ich seit mindestens 10 Jahren endlich wieder eine Rotkappe zu finden)
LG
Lara -
hallowolte nur bescheit geben das im raum hannover die PARASOL-Pilze aus dem boden schiessen !!! hab heute 1 korb voll mitgenommen. ich war an mehreren stellen es ist der WAHNSINN. sie stehen in massen überall das hab ich so noch nie gesehen. wo sonst nur 2-3 standen sind heute 10 bis 20 stück(die stellen kenn ich schon fast 5 jahre). an der ersten stelle war gleich der korb VOLL. ich hab dann den rest auch noch abgefahren und es ist die invasion der PARASOL ´s !!!
mfg
manni
Manni, da muss ich dir ausnahmsweise zustimmen.Aber auch sehr viele Maronen, man stolpert über sie. Morgen fahre in Deister, mal schauen, was es dort zu finden sei.
LG
Lara, die zwar nicht in Hannover wohnt, aber arbeitet dort[hr]
Ich hab heute eine schöne Ladung Steinpilze und Rotkappen gefunden (insg. 17 St., gab aber noch mehr).
Wo, in Hannover?
LG
Lara -
Andreas, Danke für diese unbeschreiblich schöne Bilder! Oh, ich will auch wieder Steinis finden und vor allem eine gute Kamera:shy:
LG
Lara