Beiträge von Dodo


    Hallo Dodo!
    Das sind aber 2 Baumgnolme, ein weiblicher und ein männlicher...



    Jaaa, stimmt! Tuppie - du hast schon einen guten "Gnolmerkennungsblick":) Da muss ich meinen aber noch schärfen.


    @ Ingo
    Ooooh, nein, zum weinen will ich sie nicht bringen - dann halt nur ein klitze-kleines Schimpfi bevor ich sie mit Proviant ausstatte und wegschicke (zu Dir, stimmts?)


    LG
    Dodo

    Hallo,


    Ach ein Baumgnolm war das also......


    Aber die kleineren, pelzigen kenne ich auch. Die klauen mir immer meine Haargummis wenn ich durch die Büsche im Wald gehe und stopfen mir Blätter und Äste ins Haar......Wehe ihnen, wenn ich sie erwische - dann bekommen sie ganz viele Schimpfe von mir.:cursing:


    LG
    Dodo

    Hallo,


    ja, die Benutzerkarte ist schon toll und es wäre schön, auf diesem Wege jemanden zu finden um zusammen in die Wälder zu gehen....aber, zum Beispiel in meiner Umgebung befinden sich nur Mitglieder, die seit langem nicht mehr (oder nur einmalig) hier im Forum aktiv waren.....


    Es wäre wirklich schön, wenn sich noch ein paar eintragen- oder nachtragen würden die aktuell aktiv sind.


    LG
    Dodo

    Hallo Norbert,


    was den Geruch betrifft: 3 "Schnuppernasen" haben den Geruch als angenehm und intensiv empfunden. Beim Transport im Auto hatte ich diese auf die Ablage gelegt - laufend kamen "Duftwolken" auf uns zu geschwebt - aber wie gesagt haben wir sie als "gut" empfunden.


    Aber wie ja bekannt ist - jeder empfindet anders.....


    LG
    Dodo

    bei meinem Waldgang.


    Am Wegrand. Im Hintergrund befanden sich ein paar Fichten, Brombeergestrüpp und ein kleiner Laubbaum den ich nicht identifizieren konnte.
    Die Pilze wuchsen gesellig, der Geruch ist nicht unangenehm, hat aber meiner Meinung nach etwas mehlig/gurkiges...


    Könnten es vielleicht Ritterlinge sein? Ein paar der Pilze habe ich mitgenommen.








    Schon einmal vielen Dank.
    LG
    Dodo

    Gern geschehen:)


    Was mich verwundert ist, dass ich wenigstens bei den kleineren- mittleren doch mehr "Buckel" erwartet hätte.


    Jedenfalls tragen jetzt meine Fotos den Titel Trametes gibbosa (Buckeltramete)


    Grüße
    Dodo

    Das gefällt mir:thumbup: Die Welt der Gnolme:)


    Gibt es eigentlich keine "Gnolminen" oder wie pflanzen sie sich denn fort?


    Keine Herbarius Gnolmin? Keine Invidia Gnolmin oder eine Domus "Drachen" Gnolmin?:D


    Die Zeichnungen der Gnolme wären für ein Kinderbuch fantastisch...mit einer richtigen Geschichte drum herum.


    LG
    Dodo

    Hallo an alle "Zocker":),


    heute hat es mit meinem Waldgang geklappt.


    Leider konnte ich die Schwefelköpfe nicht mehr finden.....


    Aber den Fenchelporling - der meiner Nase nach weniger nach Fenchel und eher nach Anis riecht.


    Und natürlich diesen hier habe ich auch wieder gefunden: Buckeltramete oder nicht?


    Ein Wuschelkopf beim fotografieren:D





    Einer der "Kleinen" 5 cm breit....





    Ich hoffe, dass die Fotos nun zur Klärung beitragen können.


    Was die Geschmacksprobe betrifft: ich glaube, ich verlasse mich weiterhin auf meinen Instinkt und "beiße" nur in Täublinge oder in Pilze bei denen ich sicher bin, dass es keine giftige sein können und die auch keine giftigen "Doppelgänger" haben.


    LG
    Dodo

    Hi zusammen,


    heute hat es mir leider nicht mehr gereicht, aber morgen klappt es mit dem Wald da ich früh von der Arbeit wegkomme.


    Bin ja gespannt:)


    Wünsche Euch noch einen schönen Abend.


    Grüßli
    Dodo

    Hallo Tuppie,


    Band 2 scheint ja eine echte Rarität zu sein. Heute hatte ich bei "meinem" 2d Hand Büchershop angerufen. Die hatten alle - außer Band 2!
    Wie ich gerade gesehen habe bist Du aber fündig bei Jörg geworden:)


    Freut mich.


    LG
    Dodo

    Heute, wenn ich es hinbekomme, werde ich nach der Arbeit losgehen und schauen ob ich die Pilze nochmal finde.


    In meinem Programm steht: Schnuppern, von unten fotografieren, durchschneiden, mitnehmen:)


    Werde mich dann natürlich melden.


    LG und einen schönen Tag


    Dodo

    Uiiii - da freue ich mich aber, dass ich ein paar selbst identifizieren konnte:) - Wenigstens schon einmal die Gattung.


    Wie erwähnt hatte ich schon bedenken bei "Schmetterlingstrameten"...kamen mir zu groß vor und bei diesen Farben..... den "Buckel" konnte ich nicht richtig erkennen.


    Stimmt - das Riechen habe ich beim Fenchelporling vergessen (ich liebe Fenchel:D). Werde ich auf alle Fälle nachholen. Riechen finde ich wichtig - es hilft beim "sich erinnern". Frage: kommt der nicht bei Frau Dähncke 1200 Pilze vor oder heißt er dort anders?


    Bei dem Schwefelkopf - - - da habe ich kein Holz in der Nähe gesehen. Natürlich kann ich nicht ausschließen, ob "unten" welches war. Muss nachlesen, ob man Schwefelköpfe durch Aussporen unterscheiden kann.


    Was eine Geschmacksprobe betrifft - da habe ich noch Hemmungen. Ich weiß, dass man diese Ausspuckt - aber wie verhält es sich denn, wenn es ein giftiger Pilz ist? Und angenommen, ich würde etwas später einen Schluck Wasser trinken weil ich nicht mehr daran denke? Kann da wirklich nichts passieren?


    Vielen Dank für Eure - wie immer - rasante Hilfe.


    Dodo

    Hallo zusammen,


    bei meinem letzten Spaziergang in den nun fast winterlichen Wälder



    habe ich einige Pilze gesehen - Welche? Da bin ich mir nicht sicher. Könnt ihr mir helfen?


    Ich bin mal mutig und versuche es einfach - kann natürlich gut sein, dass ich vollkommen daneben liege.


    1. Der erste Kandidat - vermute eine Tramete......(Schmetterlingstramete? Aber in weiß-grün?:/ )


    2. Ein Schwefelkopf? - vielleicht der Rauchblättrige? Vorwiegend Laubwald, roch angenehm, die Lamellen waren nicht grünlich....




    3. Könnte dies ein Flämmling sein? Gefunden bei Fichten. Der Geruch war ziemlich stark und etwas "Bäh"



    4. Was das wohl für ein Pilz ist? X-Mal gesehen aber ?????. Wuchs auf einem Baumstumpf-



    5. Diese Pilze sah ich ebenfalls auf einem Baumstumpf. Musste mich durch dorniges Gestrüpp quälen - um fest zu stellen, dass es vermutlich alte Hallimasche sind.(Tja, die Neugier halt:D)





    Bin ja gespannt, ob ich wenigstens bei EINEM richtig liege.


    lG und Danke.


    Dodo

    Hallo Pablo,


    ja, das mit dem mikroskopieren war mir schon klar:)


    Habe zuvor im Forum (Einführung in die Mikroskopie) darüber gelesen und bin dann halt neugierig geworden. Wollte auch mal einen Pilz durch ein Mikroskop betrachten. Hat mich aber wirklich fasziniert.


    LG
    Dodo


    - und das mit dem Zackpilz .....:D

    Hallo zusammen,


    Ja, der Pilz wächst in den Apulien (Murge) wild. Meine Schwiegermutter kommt von dort und hat mir von dem Pilz erzählt. Er sieht etwas anders aus als die gezüchteten.


    Hier ein paar Fotos des Habitat: http://www.fungocardoncello.it/fungo-cardoncello.html


    Er wird Cardoncello, Cardarello, Ferlengo, fungo di Ferula, genant und wächst spontan in einigen italienischen Regionen wie Apulien, Basilicata, Kalabrien, Sardinien und Sizilien.


    Grüße
    Dodo